Gibt es eigentlich bekannte Leistungssportler die CML haben? Gehört habe ich noch von keinem. Ein Beispiel meine ich nur zu kennen das eine holländischer Olympiasieger im Langstreckenschwimmen vor 7 jahren mal an Leukämie erkarnkt war. Welche Art und wie das behandelt wurde weiß ich nicht.
Gruß
Werner
CML und Leistungssport (Eishockey)
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: 08.10.2010, 16:09
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE> (...)
Mir ging es mehr um die Erfahrungen von Betroffenen, die selbst (noch/wieder) Leistungssport unter Glivec/Dasatinib/etc. betreiben. (...)
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Leistungssport betreibe ich nicht, aber Mountainbiken, Bergwandern oder Skifahren (auch Buckelpiste), alles ohne Probleme ausser dem Alter <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_razz.gif"> . Wenn man davon absieht, dass ich zu blöd Fahrradfahren bin und mich letzten Sommer zünftig auf die Klappe gelegt habe, sodass das Loch im Knie im Krankenhaus behandelt werden musste.
Solange die Blutwerte es hergeben und keine Probleme mit Hämatomen auftreten, sehe ich als Laie da kein Problem. Denn lass den Zwerg mal von der Leine, wenn der Arzt nix dagegen hat.
Gruss
Niko
[addsig]
Mir ging es mehr um die Erfahrungen von Betroffenen, die selbst (noch/wieder) Leistungssport unter Glivec/Dasatinib/etc. betreiben. (...)
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Leistungssport betreibe ich nicht, aber Mountainbiken, Bergwandern oder Skifahren (auch Buckelpiste), alles ohne Probleme ausser dem Alter <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_razz.gif"> . Wenn man davon absieht, dass ich zu blöd Fahrradfahren bin und mich letzten Sommer zünftig auf die Klappe gelegt habe, sodass das Loch im Knie im Krankenhaus behandelt werden musste.
Solange die Blutwerte es hergeben und keine Probleme mit Hämatomen auftreten, sehe ich als Laie da kein Problem. Denn lass den Zwerg mal von der Leine, wenn der Arzt nix dagegen hat.
Gruss
Niko
[addsig]
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo,
Sport kann denke ich generell nichts schaden. Der Körper merkt doch schnell was geht und was nicht. Ich spiele immer noch aktiv Tischtennis und das nicht schlechter als vorher. Auch Fahradfahren geht noch gut sodass ich demnächst wieder mal einen Radurlaub mache. Wie bei allen Sachen die man wieder genauso oder ähnlich schafft wie vor der Diagnose ist die Freude über das Erreichte groß. Aber insgesamt ist der Leistungsdruck geringer. Alles ist sehr viel entspannter. Irgendwie schön.
Gruß
Werner
[addsig]
Sport kann denke ich generell nichts schaden. Der Körper merkt doch schnell was geht und was nicht. Ich spiele immer noch aktiv Tischtennis und das nicht schlechter als vorher. Auch Fahradfahren geht noch gut sodass ich demnächst wieder mal einen Radurlaub mache. Wie bei allen Sachen die man wieder genauso oder ähnlich schafft wie vor der Diagnose ist die Freude über das Erreichte groß. Aber insgesamt ist der Leistungsdruck geringer. Alles ist sehr viel entspannter. Irgendwie schön.
Gruß
Werner
[addsig]
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Hi,
ich persönlich habe das Fußballspielen (zählt das als Leistungssport?) mit der Diagnose aufgehört.
Ich hatte zwar zuerst fest vor, wieder damit anzufangen sobald die Werte passen, aber daraus wurde bisher nichts.
Etwas Sport tut mir eigentlich schon immer wieder gut, aber mit Fußball hätte ich so meine Schwierigkeiten.
Gibt zu viele Umstände die dazu führten, dass ich es aufgegeben hatte.
Aber grundsätzlich würde ich nicht sagen, dass man wegen CML keinen Sport mehr machen kann. Das merkt man auch selber relativ schnell, wie weit man gehen kann und was einem gut tut.
Gruß,
scratch
[addsig]
ich persönlich habe das Fußballspielen (zählt das als Leistungssport?) mit der Diagnose aufgehört.
Ich hatte zwar zuerst fest vor, wieder damit anzufangen sobald die Werte passen, aber daraus wurde bisher nichts.
Etwas Sport tut mir eigentlich schon immer wieder gut, aber mit Fußball hätte ich so meine Schwierigkeiten.
Gibt zu viele Umstände die dazu führten, dass ich es aufgegeben hatte.
Aber grundsätzlich würde ich nicht sagen, dass man wegen CML keinen Sport mehr machen kann. Das merkt man auch selber relativ schnell, wie weit man gehen kann und was einem gut tut.
Gruß,
scratch
[addsig]
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Erfolgserlebnisse im Ausdauersport stärken immer wieder mein Selbstvertrauen, trotz Diagnose CML unter Glivec fast normal weiterleben zu können. Besondere sportliche Herausforderungen spreche ich natürlich vorab mit meinem Haus-/ Sportarzt und meiner Hämatologin ab - und das hat sich seit sieben Jahren bewährt.
Sportliche Grüße aus Leipzig von
Sigfrid
[addsig]
Sportliche Grüße aus Leipzig von
Sigfrid
[addsig]
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
Alle Werte sind zur Zeit (und zum Glück) top, die Ärzte in Hannover haben keine Einwände.
Mir ging es mehr um die Erfahrungen von Betroffenen, die selbst (noch/wieder) Leistungssport unter Glivec/Dasatinib/etc. betreiben.
Trotzdem natürlich Danke für eure Posts. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Mir ging es mehr um die Erfahrungen von Betroffenen, die selbst (noch/wieder) Leistungssport unter Glivec/Dasatinib/etc. betreiben.
Trotzdem natürlich Danke für eure Posts. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Ulli,
ich denke die Frage kann Euer behandelnder Arzt am besten beantworten.
Sofern eine gute Remission vorhanden ist, sollte doch wohl nichts dagegen sprechen.
Die Blutwerte sollten natürlich im Rahmen sein.
Sport ist sicherlich auch eine tolle Ablenkung, nicht nur für Euren Kurzen, sondern auch
für Euch.
Vielleicht kann man ja "langsam" anfangen.
Gruss
Marc
[addsig]
ich denke die Frage kann Euer behandelnder Arzt am besten beantworten.
Sofern eine gute Remission vorhanden ist, sollte doch wohl nichts dagegen sprechen.
Die Blutwerte sollten natürlich im Rahmen sein.
Sport ist sicherlich auch eine tolle Ablenkung, nicht nur für Euren Kurzen, sondern auch
für Euch.
Vielleicht kann man ja "langsam" anfangen.
Gruss
Marc
[addsig]
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste