Hallo Gast,
du hast recht mit dem Spruch: "was uns nicht umbringt macht uns nur härter"
und eines kann ich dir versichern, "die CML bringt uns mit Sicherheit nicht um"
Gruß Franz
[addsig]
bitte um auskunft
Hallo,
habe die Virusgrippe (nicht die Influenza) inzwischen gut überstanden. Das Fieber ist bis 38,8 angestiegen. Habe mich in der Uniklinik Köln durchckecken lassen. Die Blutwerte waren o.k. Habe außer einem Schleimlöser (Mukosolvan) keine Medikamente genommen.
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter
Viele Grüße
habe die Virusgrippe (nicht die Influenza) inzwischen gut überstanden. Das Fieber ist bis 38,8 angestiegen. Habe mich in der Uniklinik Köln durchckecken lassen. Die Blutwerte waren o.k. Habe außer einem Schleimlöser (Mukosolvan) keine Medikamente genommen.
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter
Viele Grüße

-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo namensloser Gast,
Ohne genauere Kenntnis z.B. der Leberwerte würde ich keinesfalls ohne ärztliche Absprache Medikamente wie Paracetamol einnehmen, die ebenfalls die Leber belasten können. Aber wie gesagt, ich bin sowieso kein Arzt und kann daher nichts im Einzelfall raten.
Die Gründe, warum von Paracetamol mit Imatinib abgeraten wird, sind vielschichtig und haben sowohl mit einer bestimmten, sehr speziellen Situation in der damaligen CML-Studie, als auch mit Faktoren des individuellen Patienten wie zb der Leberbelastung zu tun. Es gibt Situationen, in denen CML-Ärzte dem Einsatz von Paracetamol unter Imatinib zustimmen, so meine persönliche Erfahrung.
Auf eine anonyme Anfrage ohne Kontext kann aber sowieso niemand etwas Qualifiziertes sagen, sorry. Sprich auf jeden Fall vor Einnahme mit einem Arzt.
Grüße
Jan
Ohne genauere Kenntnis z.B. der Leberwerte würde ich keinesfalls ohne ärztliche Absprache Medikamente wie Paracetamol einnehmen, die ebenfalls die Leber belasten können. Aber wie gesagt, ich bin sowieso kein Arzt und kann daher nichts im Einzelfall raten.
Die Gründe, warum von Paracetamol mit Imatinib abgeraten wird, sind vielschichtig und haben sowohl mit einer bestimmten, sehr speziellen Situation in der damaligen CML-Studie, als auch mit Faktoren des individuellen Patienten wie zb der Leberbelastung zu tun. Es gibt Situationen, in denen CML-Ärzte dem Einsatz von Paracetamol unter Imatinib zustimmen, so meine persönliche Erfahrung.
Auf eine anonyme Anfrage ohne Kontext kann aber sowieso niemand etwas Qualifiziertes sagen, sorry. Sprich auf jeden Fall vor Einnahme mit einem Arzt.
Grüße
Jan
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Julie,
mich wundert die dauerhafte Litalireinnahme auch etwas und sicher ist es keine schlechte Idee, eine Zweitmeinung einzuholen. Dr. Philipp le Coutre ist Oberarzt in der Hämatologie an der Charité, und in seinem Bereich sind weitere Experten für die CML. (<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.charite.de/rv/imed/haematologie.htm" TARGET="_blank">nähere Informationen</A><!-- BBCode End -->).
Viele Grüße
Jan
mich wundert die dauerhafte Litalireinnahme auch etwas und sicher ist es keine schlechte Idee, eine Zweitmeinung einzuholen. Dr. Philipp le Coutre ist Oberarzt in der Hämatologie an der Charité, und in seinem Bereich sind weitere Experten für die CML. (<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.charite.de/rv/imed/haematologie.htm" TARGET="_blank">nähere Informationen</A><!-- BBCode End -->).
Viele Grüße
Jan
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Julie,
sofern eine Ph+ CML festgestellt wurde, sollte meines Wissens (Laie) nach umgehend mit Glivec begonnen werden.
Sicherlich ist es gerade in dieser Situation wichtig eine Zweitmeinung einzuholen, da die Diagnose Leukämie ein einschneidenes Ereignis ist, die eine optimale Therapie erfordert.
Als Patient muss man sich dann in guten Händen wissen.
Ich würde Dir folgende Quellen empfehlen:
Selbsthilfegruppe für Leukämie in Berlin, da kann man Dir sicherlich Ansprechpartner nennen.
Geschäftsstelle
c/o Geschäftsstelle des Onkologischen Patientenseminars Berlin-Brandenburg e.V. im Universitätsklinikum Charité, Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Telefon: 030 450-578316
Telefax: 030 450-578926
E-Mail: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:"></a><!-- BBCode auto-mailto end -->
Lothar Krohn (Gruppenleiter), Rainer Göbel
E-Mail: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:"></a><!-- BBCode auto-mailto end -->
bzw. auf den Internetseiten der DLH <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-hilfe.de/" TARGET="_blank">Leukaemie-Hilfe</A><!-- BBCode End --> oder unter
<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.kompetenznetz-leukaemie.de/content/home/" TARGET="_blank">Kompetenznetzwerk Leukämien</A><!-- BBCode End -->
Gruss
Marc
sofern eine Ph+ CML festgestellt wurde, sollte meines Wissens (Laie) nach umgehend mit Glivec begonnen werden.
Sicherlich ist es gerade in dieser Situation wichtig eine Zweitmeinung einzuholen, da die Diagnose Leukämie ein einschneidenes Ereignis ist, die eine optimale Therapie erfordert.
Als Patient muss man sich dann in guten Händen wissen.
Ich würde Dir folgende Quellen empfehlen:
Selbsthilfegruppe für Leukämie in Berlin, da kann man Dir sicherlich Ansprechpartner nennen.
Geschäftsstelle
c/o Geschäftsstelle des Onkologischen Patientenseminars Berlin-Brandenburg e.V. im Universitätsklinikum Charité, Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Telefon: 030 450-578316
Telefax: 030 450-578926
E-Mail: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:"></a><!-- BBCode auto-mailto end -->
Lothar Krohn (Gruppenleiter), Rainer Göbel
E-Mail: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:"></a><!-- BBCode auto-mailto end -->
bzw. auf den Internetseiten der DLH <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-hilfe.de/" TARGET="_blank">Leukaemie-Hilfe</A><!-- BBCode End --> oder unter
<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.kompetenznetz-leukaemie.de/content/home/" TARGET="_blank">Kompetenznetzwerk Leukämien</A><!-- BBCode End -->
Gruss
Marc
hallo,ich habe eine frage.
kann mir jemand mitteilen,ob es adressen gibt,wo man spezialisten für cml auffindig machen kann.
in berlin brauchen wir dringend jemanden.
heute war meine schwester zur ambulanten vorstellung. leukos sind von 45.000 auf 70.000 gestiegen, sie bekommt lediglich litalir und etwas für den magen. der arzt hat ihr aufgrund der erhöhung der leukos nun statt 2tbl, 4 tabletten litalir verordnet. geht denn das? von glivec keine rede mehr,obwohl es im krankenhaus so hieß,dass sie nach zehn tagen litalir glivec bekommt. die erstdiagnose war so am 20.01.09
angeblich bekommt man glivec erst,wenn die leucos so bei 30.000 sind. sie ist total verunsichert und weiß nicht,wo sie hingehen soll. sie würde gern eine zweite meinung einholen. danke julie
kann mir jemand mitteilen,ob es adressen gibt,wo man spezialisten für cml auffindig machen kann.
in berlin brauchen wir dringend jemanden.
heute war meine schwester zur ambulanten vorstellung. leukos sind von 45.000 auf 70.000 gestiegen, sie bekommt lediglich litalir und etwas für den magen. der arzt hat ihr aufgrund der erhöhung der leukos nun statt 2tbl, 4 tabletten litalir verordnet. geht denn das? von glivec keine rede mehr,obwohl es im krankenhaus so hieß,dass sie nach zehn tagen litalir glivec bekommt. die erstdiagnose war so am 20.01.09
angeblich bekommt man glivec erst,wenn die leucos so bei 30.000 sind. sie ist total verunsichert und weiß nicht,wo sie hingehen soll. sie würde gern eine zweite meinung einholen. danke julie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste