Warst du inzwischen beim Arzt? Ich hoffe, es ist alls ok bei dir.
Liebe Grüße
Merle
Angst vor Rückfall
Ich glaube, du wirst nur dann eine hilfreiche Antwort finden, wenn du dich von einem Arzt untersuchen und ein Blutbild machen lässt. Wir hier können nur spekulieren, aber das nimmt dir deine Angst nicht. Also, geh gleich morgen zu deinem Arzt und erzähle von deinen Sorgen. Dann hast du bald Klarheit und brauchst dich hoffentlich nicht mehr zu sorgen.
Ich wünsche dir alles Gute!
LG Merle
Ich wünsche dir alles Gute!
LG Merle
Es ist nicht zwangsläufig das die Lymphknoten bei einem Rückfall anschwellen.
Möchte dir keine Angst machen.
Das Anschwellen der Lymphkoten kann viele Ursachen haben, muss aber auf jeden Fall abgeklärt werden.
Verständlicher Weise gehen bei dir die Alarmglocken an. Ist normal wenn man die Anzeichen der Krankheit kennt.
Drücke dir die Daumen. Lg Yvonne
Möchte dir keine Angst machen.
Das Anschwellen der Lymphkoten kann viele Ursachen haben, muss aber auf jeden Fall abgeklärt werden.
Verständlicher Weise gehen bei dir die Alarmglocken an. Ist normal wenn man die Anzeichen der Krankheit kennt.
Drücke dir die Daumen. Lg Yvonne
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo SiL-X,
ich muss dir leider sagen das es nicht immer stimmt das ein Rezidiv genauso verläuft wie eine Neuerkrankung.
Bei meinem Mann wurde letzes Jahr im Mai AML diagnosiziert, damals ging es ihm wirklich schlecht. Bei seinem ersten Rezidiv ging es ihm besser denn je. Körperlich wäre man nie auf den gedanken gekommen das die Leukämie wieder da ist. Es wurde bei einer der regelmäßigen Blutkontrollen festgestellt. Er war nicht schwach, war nicht anfällig, kein Nachtschweiß, keine Apettitlosigkeit. Nichts von den Anzeichen wie im Mai.
Bei seinem 2. Rezidiv, dieses Jahr im Mai, war es wieder ganz anders. Er war schwach, müde, ihm tat alles weh...
Möchte aber keinem Angst machen. Bei jedem ist es anders.
LG
Yvonne
ich muss dir leider sagen das es nicht immer stimmt das ein Rezidiv genauso verläuft wie eine Neuerkrankung.
Bei meinem Mann wurde letzes Jahr im Mai AML diagnosiziert, damals ging es ihm wirklich schlecht. Bei seinem ersten Rezidiv ging es ihm besser denn je. Körperlich wäre man nie auf den gedanken gekommen das die Leukämie wieder da ist. Es wurde bei einer der regelmäßigen Blutkontrollen festgestellt. Er war nicht schwach, war nicht anfällig, kein Nachtschweiß, keine Apettitlosigkeit. Nichts von den Anzeichen wie im Mai.
Bei seinem 2. Rezidiv, dieses Jahr im Mai, war es wieder ganz anders. Er war schwach, müde, ihm tat alles weh...
Möchte aber keinem Angst machen. Bei jedem ist es anders.
LG
Yvonne
Hmm. Das einzige was mich verunsichert ist eigentlich nur was oft im Internet steht. Denn da steht meistens das geschwollene Lymphknoten in den Leisten die nicht schmerzen meist auf schlimmere Krankheiten zurückzuführen sind. Bzw auch wenn mehrere Lymphknoten geschwollen sind.
Bei mir ist das so dass der Rechte Lymphknoten am Hals mehr geschwollen ist als der andere,wenn der Linke es überhaupt ist. Und der Rechte schmerzt auch beim draufdrücken. Die in der Leiste tuen nicht weh,wobei der Rechte wieder größer ist als der Linke.
Bei mir ist das so dass der Rechte Lymphknoten am Hals mehr geschwollen ist als der andere,wenn der Linke es überhaupt ist. Und der Rechte schmerzt auch beim draufdrücken. Die in der Leiste tuen nicht weh,wobei der Rechte wieder größer ist als der Linke.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Also ich kann dir das jetzt nicht aus meinem puren Wissen beantworten, da ich a) noch keinen Rückfall hatte und b) auch keinen haben möchte. 
Aber aus meiner Logik und meinem bisher erstandenen Wissen zu dieser Krankheit würde ich behaupten, dass sie gleich verläuft. Weil eine Leukämie ja so verläuft, dass durch die Krebszellen das Knochenmark nicht mehr in der Lage ist ausreichend andere, gesunde Zellen zu bilden und genau daraus entstehen ja die Symptome.
Angeschwollene Lymphknoten bekommt man auch von einer Grippe oder einer etwas stärkeren Erkältung.
[addsig]

Aber aus meiner Logik und meinem bisher erstandenen Wissen zu dieser Krankheit würde ich behaupten, dass sie gleich verläuft. Weil eine Leukämie ja so verläuft, dass durch die Krebszellen das Knochenmark nicht mehr in der Lage ist ausreichend andere, gesunde Zellen zu bilden und genau daraus entstehen ja die Symptome.
Angeschwollene Lymphknoten bekommt man auch von einer Grippe oder einer etwas stärkeren Erkältung.
[addsig]
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Gast,
also geschwollene Lymphknoten können ja aus vielerlei Gründen entstehen.
Wenn du aber solange nicht warten möchtest, dann würde ich dir empfehlen zu deinem Hausarzt zu gehen und eine Blutuntersuchung machen zu lassen.
Daraus kann man ja auch schon einiges schliessen und lesen.
Und vielleicht kann dir dein Hausarzt auch bestätigen, dass es vllt noch eine Nachwirkung der Impfung ist.
LG
Silvio
[addsig]
also geschwollene Lymphknoten können ja aus vielerlei Gründen entstehen.
Wenn du aber solange nicht warten möchtest, dann würde ich dir empfehlen zu deinem Hausarzt zu gehen und eine Blutuntersuchung machen zu lassen.
Daraus kann man ja auch schon einiges schliessen und lesen.
Und vielleicht kann dir dein Hausarzt auch bestätigen, dass es vllt noch eine Nachwirkung der Impfung ist.
LG
Silvio
[addsig]
Hallo Leute,
Ich habe seit etwa 2 Wochen bemerkt das meine Lyphknoten in der Leiste geschwollen sind.
Dazu muss ich sagen das ich schonmal Leukämie hatte und nun Angst davor habe einen Rückfall zu erleiden.
Vieleicht werd ich einfach nur so ängstlich weil ich damals auch geschwollene Lymphknoten hatte. Ansonsten sind mir keine Symptome von damals aufgefallen,nur das ich etwas müder bin als sonst,aber das hat bin ich meistens im Winter.
Dazu muss ich sagen das ich vor etwa 3 Wochen eine Impfung hatte und eine Woche danach erkältet war und ich davon noch etwas spüre,also von der Erkältung.
Die Lymphknoten tun auch nicht weh oder so.
Ich hab zwar in etwa 1 Monaten wieder eine Untersuchung,aber bis dahin wil ich beruhigt schlafen bzw. etwas Gewissheit. Da die Schwellung noch nicht allzu lange andauert will ich auch noch keien Panik machen.
PS: Die letzte Chemo ist jetzt 4 Jahre her und ich bin zur Zeit 16
mfg
Ich habe seit etwa 2 Wochen bemerkt das meine Lyphknoten in der Leiste geschwollen sind.
Dazu muss ich sagen das ich schonmal Leukämie hatte und nun Angst davor habe einen Rückfall zu erleiden.
Vieleicht werd ich einfach nur so ängstlich weil ich damals auch geschwollene Lymphknoten hatte. Ansonsten sind mir keine Symptome von damals aufgefallen,nur das ich etwas müder bin als sonst,aber das hat bin ich meistens im Winter.
Dazu muss ich sagen das ich vor etwa 3 Wochen eine Impfung hatte und eine Woche danach erkältet war und ich davon noch etwas spüre,also von der Erkältung.
Die Lymphknoten tun auch nicht weh oder so.
Ich hab zwar in etwa 1 Monaten wieder eine Untersuchung,aber bis dahin wil ich beruhigt schlafen bzw. etwas Gewissheit. Da die Schwellung noch nicht allzu lange andauert will ich auch noch keien Panik machen.
PS: Die letzte Chemo ist jetzt 4 Jahre her und ich bin zur Zeit 16
mfg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste