
CML Knochenmarkuntersuchung
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Ruth!Ich hatte die gleiche Diskussion mit meinem Arzt. Bei mir ist im Feb 2008 CML diagnostiziert worden und die KM-Punktion wurde bis jetzt nur einmal zu Anfang gemacht.Mein Arzt meint auch,dass die KM-Punktion aufgrund meines bis jetzt sehr guten Ansprechens unnötig sei.Ich bin sehr nervös und ich kenne auch die Leitlinien,dass man am Anfang sogar alle 3 Monate eine Punktion machen sollte.Habe lange ausführliche darüber nachgedacht und mit meinem Arzt gesprochen.1.Ich bin überhaupt nicht scharf darauf, mir wieder drei Tage die Schuhe nicht zu binden zu können, weil mein Becken weh tut beim Bücken, wenn es nicht sein muss
2.Falls dabei Chromosomale Veränderungen herauskommen.ok.Haben die irgendeine Handlungskonsequenz solange sich die molekulare Remission in der PCR nicht verändert?!Als einziger Zweifel bleibt mir hier nur, dass man dann etwas früher gewarnt wird,das sich etwas verändert hat.Von dem man allerdings nicht weiß,ob das irgendwelche Auswirkungen hat.Und wichtig ist:eine anhaltende molekulare Remission korreliert sehr gut mit der zytogenetischen Remission.Da ich aber auch ängstlich bin und mir eine sehr gute Korrelation nicht ganz ausreicht,habe ich mich mit meinem Arzt geeinigt,dass wir im Januar-bei meinem nächsten Quartalstermin eine KM-Punktion durchführen.Das wäre dann fast ein Jahr nach der ersten bei Diagnosestellung.Hoffe, ich konnte dir ein bißchen helfen.lg Ira

-
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Ruth,
neben dem normalen Blutbild bzw. dem PCR-Wert ist die Zytogenetik ein sehr wichtiger
Prognosewert. Die auch nach Erreichen einer kompletten zytogenetischen Remission
mind. alle 12 Monate überprüft werden sollte, um Veränderungen der Chromosomen vorzeitig
erkennen zu können.
Unter folgendem Link: <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=355" TARGET="_blank">Expertenempfehlungen Behandlung CML</A><!-- BBCode End -->
findest Du weitere Informationen.
Gruss
marc
[addsig]
neben dem normalen Blutbild bzw. dem PCR-Wert ist die Zytogenetik ein sehr wichtiger
Prognosewert. Die auch nach Erreichen einer kompletten zytogenetischen Remission
mind. alle 12 Monate überprüft werden sollte, um Veränderungen der Chromosomen vorzeitig
erkennen zu können.
Unter folgendem Link: <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=355" TARGET="_blank">Expertenempfehlungen Behandlung CML</A><!-- BBCode End -->
findest Du weitere Informationen.
Gruss
marc
[addsig]
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Seit Juni 2007 nehme ich 400 mg glivec. Nach wenigen Wochen hatte ich eine komplette hämatologische Remission. Seit Juli 2008 anhaltende molekular-genetische Remission (Major-Molekular-Response).
Bei Beginn der Erkrankung wurde das Knochenmark untersucht, seit dieser Zeit nicht mehr.
Bei der letzten Blutkontrolle im Oktober erklärte mir mein Arzt, eine Knochenmarkuntersuchung sei erst dann wieder notwendig, wenn sich die hämatologischen und molekularen Werte verschlechtern.
Welche Erfahrungen gibt es dazu ? Ich habe gelesen, dass in den Studien regelmäßig Knochenmarkuntersuchungen durchgeführt werden.
Ruth
[addsig]
Bei Beginn der Erkrankung wurde das Knochenmark untersucht, seit dieser Zeit nicht mehr.
Bei der letzten Blutkontrolle im Oktober erklärte mir mein Arzt, eine Knochenmarkuntersuchung sei erst dann wieder notwendig, wenn sich die hämatologischen und molekularen Werte verschlechtern.
Welche Erfahrungen gibt es dazu ? Ich habe gelesen, dass in den Studien regelmäßig Knochenmarkuntersuchungen durchgeführt werden.
Ruth
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste