Hallo,
sofern die Blutwerte Deines Mannes i.O. sind, sollte im Vergleich zu einem gesunden
Menschen kein erhöhtes Infektionsrisiko bestehen.
Er kann meines Wissenens nach auch weiterhin Dasatinib einnehmen, allerdings
ist bei einer OP einiges zu beachten.
Je nach Narkoseart (Vollnarkose oder Rückenmarkspritze) kommen unter Umständen Narkosemittel bzw. Schmerzmittel zum Einsatz, die sich auf <!-- BBCode Start --><B>keinen</B><!-- BBCode End --> Fall mit Dasatinib "verstehen", z.B. Fentanyl oder Propofol. Dies sollte auf jeden Fall ausreichend vorher mit dem Anästhesisten abgeklärt sein.
Aus einer bei mir durchgeführten OP (ebenfalls unter Dasatinibtherapie) meine ich noch zu Wissen, das man mir sagte, mind. 2 Tage vor und nach der OP die Dasatinibeinnahme zu stoppen (bitte unbedingt mit dem Hämatologen abklären). Sofern das Anästhesiegespräch erst einen Tag vorher ist, hat man dann ein Problem.
Mit der Blutgerinnung hat dies, sofern Dein Mann mit den Gerinnungswerten keine Probleme hat, nichts zu tun. In Wechselwirkung mit Fentanyl z.B. würde der Wirkstoffspiegel erhöht werden!!
Ich bitte Dich auf jeden Fall nochmals mit dem Hämatologen Deines Mannes zu sprechen,
der sollte auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner sein.
Gruss
Marc
erhöhtes (Infektions-) Risiko bei Operation - was beachten?
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo ihr Lieben,
ich schreibe hier mal anonym, weil es diesmal ein etwas intimes Anliegen ist.
Also mein Mann hat seit Jahren CML und nimmt Dasatinib, was sehr gut anschlägt.
Nun wurde bei ihm eine Analfistel festgestellt, die operativ entfernt werden soll. Die Wunde wird hinterher nicht vernäht, sondern offen gelassen - es dauert ca. zwei Monate bis sie verheilt ist.
Besteht für meinen Mann hier nicht ein sehr hohes Infektionsrisiko - selbst wenn seine Blutwerte so sind wie sie sein sollen??
Was können für Komplikationen auftreten, die bei "Gesunden" nicht so schnell auftreten würden??
Kann es sein, dass sich die Blutwerte dann dauerhaft wieder verschlechtern oder dass er sich irgendeine andere Infektion einfängt??
Ich mache mir solche Sorgen...
Außerdem wusste der Arzt der ihr operieren wird nicht mal was CML ist... Vielleicht weiß er dann auch gar nicht worauf er achten muss und was für Mittel er meinem Mann geben darf.
Muss er das Dasatinib evtl. vor der OP absetzen? Hat es irgendwie was mit der Blutgerinnung zu tun? Tut mir Leid - ich habe da nicht sonderlich viel Ahnung von...
Ich hoffe, dass ich hier Antworten bekomme. Danke schon mal im Voraus.
Viele Grüße
ich schreibe hier mal anonym, weil es diesmal ein etwas intimes Anliegen ist.
Also mein Mann hat seit Jahren CML und nimmt Dasatinib, was sehr gut anschlägt.
Nun wurde bei ihm eine Analfistel festgestellt, die operativ entfernt werden soll. Die Wunde wird hinterher nicht vernäht, sondern offen gelassen - es dauert ca. zwei Monate bis sie verheilt ist.
Besteht für meinen Mann hier nicht ein sehr hohes Infektionsrisiko - selbst wenn seine Blutwerte so sind wie sie sein sollen??
Was können für Komplikationen auftreten, die bei "Gesunden" nicht so schnell auftreten würden??
Kann es sein, dass sich die Blutwerte dann dauerhaft wieder verschlechtern oder dass er sich irgendeine andere Infektion einfängt??
Ich mache mir solche Sorgen...
Außerdem wusste der Arzt der ihr operieren wird nicht mal was CML ist... Vielleicht weiß er dann auch gar nicht worauf er achten muss und was für Mittel er meinem Mann geben darf.
Muss er das Dasatinib evtl. vor der OP absetzen? Hat es irgendwie was mit der Blutgerinnung zu tun? Tut mir Leid - ich habe da nicht sonderlich viel Ahnung von...
Ich hoffe, dass ich hier Antworten bekomme. Danke schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste