Danke, Sandy. Ja da hast Du recht... mit den vielen Fragen, besonders am Anfang.
Also vielleicht mal kurz zum Verlauf bisher. Mein Paps hat die erste Runde Chemo (Idarubicin u Cytarabin) hinter sich und sie hat ihn ganz schoen mitgenommen (alle Probleme inklusive), am nachhaltigsten sind uns der schlimme Durchfall, Schalflosigkeit, Wasser in der Lunge und Thromben im Schluesselbeinbereich in der Erinnerung. Zur Zeit ist er zu Hause, immer noch sehr sehr k.o., aber isst recht gut, kann schlafen u bewegt sich auch schonmal ein bisschen in der Wohnung rum... ist aber alles sehr anstrengend für ihn. Insegesamt hatten sich die Leukos gut erholt (er war mit einer Leukopenie i d Behandlung gestartet), aber die roten BluKoe und auch die Kalium- und Kalziumerte sind noch sehr niedrig.
Morgen gehts nun wieder ins KH, wir erwarten die Ergebnisse der letzten KnoMa-Punktion und die Prognose, wie's weitergehn soll. Da der Blastenanteil im KnoMa ziemlich hoch war (ueber 60%), machen wir uns natuerlich keine Illusionen, dass sie jetzt unter 5% sind (obwohl hoffen tut man ja immer). Unsere Hauptsorge ist, wie er in seinen derzeitigen schlappen Zustand eine weitere Runde Chemo ueberstehn soll (so eine krasse Kombi wie in der ersten Runde waere unseres Erachtens undenkbar...).
Daraus ergeben sich halt fragen wie:
Wer hat Erfahrungen mit Idarubisin u Cytabarin Kombis? und welche?
wie gehts generellerweise in der 2. chemo runde weiter? Gleiche Kombi wie bei der ersten oder kann man da schon etwas niedriger dosieren? (haengt ja sicherlich wieder von der Anzahl der Blasten ab).
Gibts noch alternative , chemo begleitende Ideen, die beim Kraeftesammeln u Chemo vertragen, helfen koennten? wir habe viel Gutes von Akkupunktur gehoert, aber die Haut meines Paps ist so sensibel u schmerzhaft...
Ausserdem probieren wir darmflora aufbauende mittel... aber alles was mit Medikamenten zu tun hat , kann u will er nicht mehr sehn ....koennten noch was gebrauchen, was eventuell die rote blutkoerperchenbildung guenstig beeinflusst u mit dem Kalium -u Kalziummangel hilft.
So jetzt erstmal genug fuer die erste Fragerunde...
Freue mich uber jegliche Hinweise, wenn auch noch so klein und Wuensche allen Ihrer jeweiligen Situation entsprechend alles alles Gute.
schaggu
[addsig]
Wer hat Erfahrung mit Therapiedauer und Ablauf bei AML M0 ?
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Mein Vater (58) ist an AML MO erkrankt u versucht sich gerade von der ersten Runde Chemo zu erholen , bevor es in die naechste Runde geht (erwarten gerade die Ergebnisse). Wir haben soooo viel Fragen (nicht nur direkt medizinischer Art) und wuerden es sehr wertvoll finden, uns mit anderen Betroffenen und/oder Anmgehoerigen auszutauschen. Vielen vielen dank im Voraus.
[addsig]
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste