Hallo Laumau und Holger,
danke für Eure Antworten. Meine erste Aufregung hat sich inzwischen wieder gelegt. Auf Empfehlung meines Hausarztes habe ich für 1 Woche jeden Morgen meine Blutzuckerwerte gemessen (nüchtern und 60 und 120 Minuten nach dem Frühstück) - und sie waren völlig normal. Er meinte, dass es immer mal wieder zu "Spitzen" kommen könnte.
Meine größte Befürchtung, dass es am Glivec liegen könnte, hat sich erfreulicherweise nicht bestätigt, sonst hätten ja wohl mehr Betroffene auf meine Anfrage geantwortet.
Danke auch, Holger, für den Wikipedia-Tipp. Dort habe ich u.a. gefunden, dass es bei Einnahme von Diuretika zu falsch positiven Befunden kommen kann, und die schlucke ich jeden Tag, um nicht ständig mit verquollenen Augen herumzulaufen. Sonst hatte ich keine Mangelerscheinungen oder überhöhten Blutwerte, außer zu wenig Kalium, was auch an den Entwässerungstabletten liegen muss. Das habe ich mit hochdosierter Kaliumzufuhr in den Griff bekommen.
Nochmals danke und liebe Grüße
Marta
[addsig]
Hoher Blutzuckerwert als Nebenwirkung von Glivec?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Marta,
bin zwar Tasigna-Patientin, aber habe dieses Problem seit dem letzten Blutbefund ebenfalls. Blutzucker von 157, wobei auch andere Werte dieses Mal unerwartet ganz anders ausfallen (Bilirubin, HDL und LDL-Cholesterin, Ferritin und Schilddrüsen-TSH). Bin morgen beim Arzt und werde hier berichten. Aber wenn Deine Werte bereits länger beobachtet werden, hat Dein Arzt doch sicher auch eine Idee oder anders gefragt: wie wird damit umgegangen?
Alles Gute für Dich!
Laumau
[addsig]
bin zwar Tasigna-Patientin, aber habe dieses Problem seit dem letzten Blutbefund ebenfalls. Blutzucker von 157, wobei auch andere Werte dieses Mal unerwartet ganz anders ausfallen (Bilirubin, HDL und LDL-Cholesterin, Ferritin und Schilddrüsen-TSH). Bin morgen beim Arzt und werde hier berichten. Aber wenn Deine Werte bereits länger beobachtet werden, hat Dein Arzt doch sicher auch eine Idee oder anders gefragt: wie wird damit umgegangen?
Alles Gute für Dich!
Laumau
[addsig]
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Marta,
als belesener Laie mit CML und Diabetes kann ich den Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen nicht herstellen.
Bekanntermaßen kann Glivec den Appetit anregen. Eine verstärkter Appetit auf bestimmte Zuckerintensive Lebensmittel wäre denkbar.
Viel Obst essen, ist im übrigen in Bezug auf Diabetes eher differenziert zu betrachten. Einige Obstsorten enthalten sehr Hohe Fruchtzuckeranteile die den Blutzuckerwert stark ansteigen lassen können.
Für die Diabetesdiagnos ist der Langzeitzuckerwert, der s.g. HbA1c Wert aussagekräftiger.
Der von Dir angeführte Wert 162mg/dl , 2 Stunden nach dem Frühstück ist wenig aussagekräftig und weist nicht zwangsläufig auf Diabetes mellitus hin, sondern kann je nach Menge an Glukoseaufnahme als isoliert höherer Einzelwert vorkommen. Klarheit kann hier aber der s.g. Glokosetoleranz-Test bringen.
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://de.wikipedia.org/wiki/Orale_Glukosetoleranz" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Orale_Glukosetoleranz</a><!-- BBCode auto-link end -->
Frage deinen Hausarzt nach der Notwendigkeit des Tests.
MfG Holger
[addsig]
als belesener Laie mit CML und Diabetes kann ich den Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen nicht herstellen.
Bekanntermaßen kann Glivec den Appetit anregen. Eine verstärkter Appetit auf bestimmte Zuckerintensive Lebensmittel wäre denkbar.
Viel Obst essen, ist im übrigen in Bezug auf Diabetes eher differenziert zu betrachten. Einige Obstsorten enthalten sehr Hohe Fruchtzuckeranteile die den Blutzuckerwert stark ansteigen lassen können.
Für die Diabetesdiagnos ist der Langzeitzuckerwert, der s.g. HbA1c Wert aussagekräftiger.
Der von Dir angeführte Wert 162mg/dl , 2 Stunden nach dem Frühstück ist wenig aussagekräftig und weist nicht zwangsläufig auf Diabetes mellitus hin, sondern kann je nach Menge an Glukoseaufnahme als isoliert höherer Einzelwert vorkommen. Klarheit kann hier aber der s.g. Glokosetoleranz-Test bringen.
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://de.wikipedia.org/wiki/Orale_Glukosetoleranz" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Orale_Glukosetoleranz</a><!-- BBCode auto-link end -->
Frage deinen Hausarzt nach der Notwendigkeit des Tests.
MfG Holger
[addsig]
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo an alle Glivec-Patienten,
bei meiner letzten Blutuntersuchung Anfang April hatte ich dramatisch erhöhte Blutzuckerwerte (Glucose i.S. 2 Std. nach Frühstück 162, bei der Januar-Untersuchung 78, Referenzbereich 70-110), die sich auch bei 2 Nachuntersuchungen nur unwesentlich verbessert haben, obwohl ich mich nicht anders ernähre oder verhalte (viel Obst und Gemüse, 2 x wöchentlich Fitness-Studio) und Normalgewicht habe. Ich nehme Glivec 400 seit Juli 2007. Bisher hatte ich keinerlei erhöhte Zuckerwerte.
Bei den Novartis-Fachinformationen habe ich keinen Hinweis auf eine derartige Nebenwirkung gefunden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wenn ja, wie wurde darauf reagiert?
Vielen Dank für Eure Antworten und
viele Grüße
Marta
[addsig]
bei meiner letzten Blutuntersuchung Anfang April hatte ich dramatisch erhöhte Blutzuckerwerte (Glucose i.S. 2 Std. nach Frühstück 162, bei der Januar-Untersuchung 78, Referenzbereich 70-110), die sich auch bei 2 Nachuntersuchungen nur unwesentlich verbessert haben, obwohl ich mich nicht anders ernähre oder verhalte (viel Obst und Gemüse, 2 x wöchentlich Fitness-Studio) und Normalgewicht habe. Ich nehme Glivec 400 seit Juli 2007. Bisher hatte ich keinerlei erhöhte Zuckerwerte.
Bei den Novartis-Fachinformationen habe ich keinen Hinweis auf eine derartige Nebenwirkung gefunden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wenn ja, wie wurde darauf reagiert?
Vielen Dank für Eure Antworten und
viele Grüße
Marta
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste