Starke Allergie durch Chemo

Moderatoren: jan, NL, Marc

Oldiesohn
Beiträge: 177
Registriert: 21.09.2007, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldiesohn » 21.04.2008, 09:31

auch meine Mutter bekam ca. 10 tage nach dem 2.zyklus FC eine Allergie (die ganze Haut war stark gerötet und hat später gejuckt). erst hatte man vermutet ,d aß es Fludara sein könnte. Aber im nachhinein hat sich herausgestellt, daß sie allergisch auf Avalox und Tavanic (beides sind Chinolone = Antibiotika) reagiert

Therapie: Cortisonsalbe gegen Jucken
Fenistil Tbl. gegen Allegie und Cortison oral
[addsig]

Gladys
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Gladys » 19.04.2008, 13:55

Hallo Luna,
ich hatte zwar keine CLL, bekam aber durch die Chemotherapie auch eine Allergie. Ich hatte einen Hautausschlag
am ganzen Körper, bis auf den Kopf und den Armen. Ich sah aus wie ein Streuselkuchen , es hat Gott sei dank nicht gejuckt.
Die Ärzte diagnostizierten "mit hoher Wahrscheinlichkeit" eine Penizillin Allergie.
Darauf bekam ich eine Creme mit Kortison. Dies war die einzige Allergische Reaktion, welche zu 99% durch die Chemotherapie ausgelöst wurde und nicht selten ist, meine Zimmernachbarin mit einer anderen Therapie sah paar Tage späte genauso aus....
Das Penizillin wurde auch abgesetzt....
Gute Besserung an deinen Vater....
Gruß
Gladys
[addsig]

luna3007
Beiträge: 11
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von luna3007 » 18.04.2008, 11:34

Hallo Anna Christine :)

danke für den Tipp, wir werden das mal probieren. Man nimmt ja doch jeden Strohhalm, vielleicht hilft es ja auch bei meinem Vater

Lieben Gruss Luna
[addsig]

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 18.04.2008, 10:49

Hallo Luna,
Du wolltest etwas als "Alternative" wissen.
Versuch mal in der Apotheke Johanniskrautöl zu bekommen, auch "Röteöl" genannt. Das beruhigt die Haut und heilt auch gut ab.
Ich mache das Öl jedes Jahr selbst. Sammle die Blüten und gebe Olivenöl dazu und dann in der Sonne stehen lassen. Kann man auch zum Essen verwenden.
Bei meinem Mann nehme ich das Öl gegen die trockenen Hautstellen am Kopf.

Viele liebe Grüße

Anna Christine
[addsig]

luna3007
Beiträge: 11
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von luna3007 » 18.04.2008, 10:29

Lieber thomas,

erst einmal vielen Danke für die ausführliche und nette Antwort. Die Chemo wurde sofort abgesetzt und der Körper soll erst einmal zur Ruhe kommen. Was danach gemacht wird, weiß mein Vater noch nicht. Im Mai hat er einen Termin zum Ultraschall und ich hoffe das der Knoten so klein geworden ist, dass die Chemo vielleicht komplett abgesetzt wird.

Kortison nimmt er schon länger, seit dem Ausschlag mit Beginn der Chemo, dann würde das mit dem Einbluten doch schon hinkommen. Allerdings nicht so eine hohe Dosis wie momentan. Der Arzt rief gestern allerdings an und sagte er müsse nun täglich die Dosis halbieren. Das war wohl nur so hoch angesetzt, da dieses starke Fieber hinzukam.

Heute geht es ihm schon wieder besser. Er hat sich sehr über deinen Beitrag gefreut, als ich ihm den eben am Telefon vorgelesen habe. Leider ist er im Internet nicht so involviert :)

Dieses Leukeran ist doch die Chemo in Tablettenform, die aber nicht so lange anhält richtig?
Werde weiter berichten, was als nächstes passiert und was sein Arzt ihm empfiehlt.

Bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben, da man doch ja dann mal eine andere Meinung hören kann.

Ich danke dir vielmals

lg Luna
[addsig]

Thomas55
Beiträge: 1744
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas55 » 18.04.2008, 10:04

Hallo Luna,

also Erfahrung habe ich in der Richtung keine, aber es gibt doch immer wieder mal solche heftige Unverträglichkeiten. Ich würde da mit dieser Chemo rasch aufhören und überlegen wie man sonst diesen einen gefährlichen Knoten kleiner kriegt, vielleicht ist er ja auch schon etwas geschrumpft ? Glücklicherweise gibt es ja inzwischen auch eine große Anzahl von Möglichkeiten mit Chemos, Antikörpern, oder auch Revlimid, oder auch bei günstiger Lage Bestrahlung eines einzelnen Knotens. Übrigens sind nicht alle Hämatologen der Meinung das FC das beste ist das auf dem Markt ist, viele gehen wieder gerne zum altbewährten Leukeran zurück oder setzen wie hier in der Gegend auf Rituximab mit Bendamustin. Vielleicht holt ihr Euch da eine zweite Meinung eines erfahrenen Praktikers.
Übrigens kann ich mir kaum vorstellen dass die Haut nach einigen Tagen Kortison schon anfängt einzubluten, da ist schon längerer Kortisonkonsum nötig, vielleicht liegt das an der Allergie oder an niedrigen Thrombos ?

Ich wünsch Euch viel Kraft und Mut und Gruß an Deinen Vater
Thomas
[addsig]

luna3007
Beiträge: 11
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von luna3007 » 17.04.2008, 14:25

Hallo Ihr Lieben :)

Hab vor längerer Zeit hier schon einmal reingeschrieben und bekam so eine nette und hilfreiche Antwort von thomas.

Nun hab ich wieder ein Problem und hoffe, dass ich auch diesmal eine so nette Antwort bekomme.

Mein Vater hat die CLL und bei ihm wurde nun vor 3 Monaten mit der Chemo angefangen. Er bekommt Cyclophosphamid und Fludarabin, alle 4 Wochen jeweils 3 Tage hintereinander. Die Chemo soll insgesamt 6 Monate dauern.

Die Chemo wurde auch nicht wegen den Blutwerten angesetzt, sondern lediglich wegen der Lymphknoten, die stark geschwollen waren. An der Niere saß ein Lymphknoten, der bereits fast 6cm groß war und die Versorgung des Organs war nicht mehr gewährleistet.

Seit der chemo hat mein Vater Hautausschläge die sich mittlerweile auf den ganzen Körper auswirken. Anfänglich vermutete der Onkologe eine Allergie gegen das Antibiotikum, welches dann ständig gewechselt wurde.
Dann hat man Antibiotikum ganz abgesetzt und nach 2 Tagen Chemo hat er dann wieder hohes Fieber und ganz geschwollene Hände bekommen.
Diagnose: schwere Allergie gegen die Chemo

Ihm juckt der ganze Körper, zwischen den Zehen, unter den Achseln, die Kopfhaut, einfach alles und er wird bald wahnsinnig.
Er bekommt nun Prednisolon AL 50mg und sollte gestern und heute je 2 Tabletten täglich nehmen und die Haut fängt bereits an einzubluten.

Hat einer von euch ebenfalls eine Allergie bei der Chemo bekommen? Wenn ja, wie wirkte sich das aus?
Welche Chemo-Medikamente würden denn für ihn jetzt in Frage kommen, da die Kombination wohl die beste war, die auf dem Markt ist?
Gibt es einen Geheimtipp gegen den Juckreiz und den Hautausschlag? Ihm platzen sogar die Finger reihenweise auf <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_cry.gif">

Habt ihr irgendeine Empfehlung ?

Ich möchte ihm so gerne helfen, er ist so verzweifelt und man kann sagen dass es ihm seit der Chemo richtig schlecht geht. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_cry.gif">
Die Seele hat dadurch auch einen ganz schönen Knacks bekommen.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.


Liebe Grüsse Luna
[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste