Vitamin D substituieren?
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.10.2013, 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Vitamin D substituieren?
Das Buch von Gröber über Vitamin D ist übrigens sehr lehrreich.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 20.03.2013, 21:25
- Kontaktdaten:
Re: Vitamin D substituieren?
Hier ist ein Artikel für Euch über Vitamin D von Uwe Gröber. Er ist Apotheker und Mikronährstoff-Experte. Ich habe ihn schon auf Fortbildungen gehört - ein Mann mit sehr viel Erfahrung und Wissen.
http://www.mikronaehrstoff.de/pdf/Groe_ ... 13.pdf?v=2
http://www.mikronaehrstoff.de/pdf/Groe_ ... 13.pdf?v=2
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.01.2015, 20:11
- Kontaktdaten:
Re: Vitamin D substituieren?
Hallo Cecil, hallo Thomas, vielen Dank für die fundierten Ratschläge, Hatte heute sowieso einen Termin mit meinem Urologen - Hämatologen habe ich (noch) keinen - und habe mir Dekristol 20.000 verschreiben lassen. Ich habe vor, jetzt in der dunklen Jahreszeit maximal alle 10 Tage eine Tablette zu nehmen. Der Doc wies darauf hin, bei Einnahme einer so hohen Dosis meinen Vitamin-D-Spiegel regelmäßig messen zu lassen. Mein Blutbild wird sowieso alle 3 Monate vom Hausarzt überprüft.
Gruß Silvester
Gruß Silvester
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Vitamin D substituieren?
Cecil, Dein Hinweis ist gut, deshalb habe ich ja wegen möglichen Gegenindikationen usw. geschrieben. Ich habe glücklicherweise noch nie mit einem Nephrologen zu tun gehabt
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
Re: Vitamin D substituieren?
Cholecalciferol in dieser hohen Dosierung beansprucht die Nieren. Wenn der Speicher wieder aufgefüllt ist, braucht es lt. meiner Nephrologin nur noch 1x Dekristol 20 000 aller zwei Wochen (im Winter) bzw. aller vier Wochen (im Sommer). Der Spiegel sollte in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Vitamin D substituieren?
Vitamin D ist eine klare Empfehlung meines Hämatologen generell bei der Cll und vor allem auch wenn das Immunsystem schlecht ist. Ich bekomme Dekristol 20.000 I.E. und zwar nur eine Kapsel pro Woche. Ist (wegen dieser Dosierung ?) verschreibungspflichtig, nach Meinung meiner Apothekerin aber auch die beste Wahl. Allerdings gilt natürlich hier auch : "fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker", da es sicher auch Gegenindiaktionen gibt, oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
Re: Vitamin D substituieren?
Hallo, Silvester,
wenn Dir schon bekannt ist, dass bei Dir ein Vit-D-Mangel vorliegt, ist es natürlich gut zu substituieren. Du solltest das - unter anderem - auch für Deinen Knochenstoffwechsel tun.
Hier ein umfangreicherer dkfz-Artikel:
http://www.dkfz.de/de/presse/pressemitt ... piegel.php
wenn Dir schon bekannt ist, dass bei Dir ein Vit-D-Mangel vorliegt, ist es natürlich gut zu substituieren. Du solltest das - unter anderem - auch für Deinen Knochenstoffwechsel tun.
Hier ein umfangreicherer dkfz-Artikel:
http://www.dkfz.de/de/presse/pressemitt ... piegel.php
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.01.2015, 20:11
- Kontaktdaten:
Vitamin D substituieren?
Hallo liebes Forum,
war bisher passiver Nutzer des Forums und möchte mich jetzt aktiv beteiligen. Bin 66, seit einem Jahr "zufallsdiagnostiziert", Binet A und bisher beschwerdefrei. Habe bei meiner letzten Blutuntersuchung auch Vitamin D messen lassen, das mit 16 µg/l deutlich erniedrigt ist. Die Informationen, die ich bisher gefunden habe, besagen dass es einen ungünstigen Zusammenhang zwischen CLL-Verlauf und niedrigem Vitamin D-Spiegel gibt. Unklar scheint mir dabei zu sein, ob der niedrige Vitamin D-Spiegel (Mit-)Ursache für einen ungünstigen Verlauf ist. Macht es Sinn, Vitamin D - gerade auch in der Winterzeit - einzunehmen? Habt Ihr hierzu aktuelle Informationen, habt Ihr Erfahrungen gemacht und wie haltet Ihr es persönlich?
LG Silvester
war bisher passiver Nutzer des Forums und möchte mich jetzt aktiv beteiligen. Bin 66, seit einem Jahr "zufallsdiagnostiziert", Binet A und bisher beschwerdefrei. Habe bei meiner letzten Blutuntersuchung auch Vitamin D messen lassen, das mit 16 µg/l deutlich erniedrigt ist. Die Informationen, die ich bisher gefunden habe, besagen dass es einen ungünstigen Zusammenhang zwischen CLL-Verlauf und niedrigem Vitamin D-Spiegel gibt. Unklar scheint mir dabei zu sein, ob der niedrige Vitamin D-Spiegel (Mit-)Ursache für einen ungünstigen Verlauf ist. Macht es Sinn, Vitamin D - gerade auch in der Winterzeit - einzunehmen? Habt Ihr hierzu aktuelle Informationen, habt Ihr Erfahrungen gemacht und wie haltet Ihr es persönlich?
LG Silvester
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste