Lieber Ulli, liebe Claudia!
Dank Euch treffen wir uns bald am Chiemsee! Unsere ganze Familie freut sich schon darauf. Ich möchte Euch an dieser Stelle für Eure Mühe danken und bin ganz sicher, dass unsere Kinder tolle Tage verbringen werden!
Super, dass sich Prof. Suttorp wieder die Zeit für uns nimmt. Sein Vortrag wird mit Sicherheit interessant. Wir Eltern sind ja doch in ständiger Sorge um unsere Kinder und durch dieses Treffen werden uns Ängste genommen und offene Fragen beantwortet. Es ist eine gute Gelegenheit für persönliche Gespräche außerhalb des Klinikalltags.
Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt und neugierig, was uns am Chiemsee erwarten wird. Und sollte in den letzten Jahren jemand nicht dabei gewesen sein, weil ihm der Mut fehlte, Kontakt aufzunehmen : scheut Euch nicht! Ich bin mir sicher, dass es sich lohnt!
Liebe Grüße und bis bald, Conny
Familientreffen für Kinder mit CML am Chiemsee 2014
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 20.03.2013, 21:25
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
Familientreffen für Kinder mit CML am Chiemsee 2014
Hallo,
da wir noch freie Plätze anbieten können, möchten wir auch auf diesem Weg zu unserem jährlichen Treffen einladen.
2014 treffen wir uns in Gstadt am Chiemsee. Eingeladen sind alle Familien mit einem an CML erkrankten Kind,
Jugendlichen, oder jungen Erwachsenen.
Auch einzelne Angehörige, oder betroffene Einzelpersonen sind herzlich willkommen.
Mit dieser Einladung möchten wir ganz besonders die Familien / Betroffenen ansprechen, die bis jetzt keinen Kontakt zu
uns aufgenommen haben. Nur Mut! Wir freuen uns auf euch!
Wir freuen uns sehr darauf, euch wieder zu sehen, euch persönlich kennen zu lernen, Erfahrungen
auszutauschen, tolle Events zu erleben und möglichst viel Neues zu lernen.
Das Treffen findet statt:
von Donnerstag, 02.10.2014 (Anreise bis ca. 17.00 Uhr, Abendessen 19.30 Uhr)
über Freitag, 03.10.2014 (zur freien Verfügung oder Teilnahme am Familien-Event)
und Samstag, 04.10.2014 (Vorträge, Diskussionen, Kinder-Events / Betreuung)
bis Sonntag, 05.10.2014, ca. 13.00 Uhr (Vorträge, Diskussionen, Abreise)
Veranstaltungsort:
Irmengard-Hof der Björn Schulz STIFTUNG
Mitterndorf 1, 83257 Gstadt am Chiemsee,
Im Zentrum des Treffens stehen wie immer der persönliche Austausch, das Kennenlernen und die Diskussion.
Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass Herr Prof. Dr. Suttorp seine Teilnahme als Referent wieder zugesagt hat.
Für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden wir wieder ein umfangreiches Betreuungs- und
Eventprogramm organisieren. Am Freitag werden wir außerdem zum ersten Mal ein Event für die ganze Familie
anbieten.
2014 haben wir zum ersten Mal die Möglichkeit ein langes Wochenende anzubieten. Wer möchte, kann
schon am Donnerstag anreisen und entweder selbst etwas unternehmen oder am Familien-Event
teilnehmen.
Bis auf den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 50 Euro pro Teilnehmer (betroffene Kinder/Jugendliche frei)
übernimmt der „Elternverein für Kinder mit CML e.V.“ die Kosten für
Unterbringung, Verpflegung, Betreuung und Events vom 02.-05.10.2014 auf dem Irmengard-Hof.
Selbstverständlich können auch Einzelpersonen am Familientreffen teilnehmen, z.B. wenn Eltern sich nur informieren möchten,
oder Jugendliche / junge Erwachsene einfach eine tolle Zeit haben wollen und sich mit Betroffenen ihres Alters austauschen wollen.
Bei Bedarf können wir in begrenztem Umfang finanzielle Unterstützung für die Teilnahme am Treffen gewähren (Teilnehmerbeitrag/Reisekosten). Hierfür genügt ein formloser Antrag.
Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Plätze begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme am Treffen. Das Treffen kann ohne Angabe von Gründen abgesagt werden, es besteht auch nach Zahlung des Teilnehmerbeitrages kein Anspruch auf Durchführung des Treffens.
Bei einer Absage des Treffens wird die Teilnehmerpauschale zurück erstattet. Wenn die verbindlich angemeldete Teilnahme weniger als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn absagt wird, verfällt die Teilnehmerpauschale. Eine Teilnahme ohne Anmeldung müssen wir leider ausschließen.
Wir freuen uns auf eure Nachricht!!
Liebe Grüße
Ulli und Claudia Duckstein
http://www.cml-bei-kindern.de
da wir noch freie Plätze anbieten können, möchten wir auch auf diesem Weg zu unserem jährlichen Treffen einladen.
2014 treffen wir uns in Gstadt am Chiemsee. Eingeladen sind alle Familien mit einem an CML erkrankten Kind,
Jugendlichen, oder jungen Erwachsenen.
Auch einzelne Angehörige, oder betroffene Einzelpersonen sind herzlich willkommen.
Mit dieser Einladung möchten wir ganz besonders die Familien / Betroffenen ansprechen, die bis jetzt keinen Kontakt zu
uns aufgenommen haben. Nur Mut! Wir freuen uns auf euch!
Wir freuen uns sehr darauf, euch wieder zu sehen, euch persönlich kennen zu lernen, Erfahrungen
auszutauschen, tolle Events zu erleben und möglichst viel Neues zu lernen.
Das Treffen findet statt:
von Donnerstag, 02.10.2014 (Anreise bis ca. 17.00 Uhr, Abendessen 19.30 Uhr)
über Freitag, 03.10.2014 (zur freien Verfügung oder Teilnahme am Familien-Event)
und Samstag, 04.10.2014 (Vorträge, Diskussionen, Kinder-Events / Betreuung)
bis Sonntag, 05.10.2014, ca. 13.00 Uhr (Vorträge, Diskussionen, Abreise)
Veranstaltungsort:
Irmengard-Hof der Björn Schulz STIFTUNG
Mitterndorf 1, 83257 Gstadt am Chiemsee,
Im Zentrum des Treffens stehen wie immer der persönliche Austausch, das Kennenlernen und die Diskussion.
Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass Herr Prof. Dr. Suttorp seine Teilnahme als Referent wieder zugesagt hat.
Für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden wir wieder ein umfangreiches Betreuungs- und
Eventprogramm organisieren. Am Freitag werden wir außerdem zum ersten Mal ein Event für die ganze Familie
anbieten.
2014 haben wir zum ersten Mal die Möglichkeit ein langes Wochenende anzubieten. Wer möchte, kann
schon am Donnerstag anreisen und entweder selbst etwas unternehmen oder am Familien-Event
teilnehmen.
Bis auf den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 50 Euro pro Teilnehmer (betroffene Kinder/Jugendliche frei)
übernimmt der „Elternverein für Kinder mit CML e.V.“ die Kosten für
Unterbringung, Verpflegung, Betreuung und Events vom 02.-05.10.2014 auf dem Irmengard-Hof.
Selbstverständlich können auch Einzelpersonen am Familientreffen teilnehmen, z.B. wenn Eltern sich nur informieren möchten,
oder Jugendliche / junge Erwachsene einfach eine tolle Zeit haben wollen und sich mit Betroffenen ihres Alters austauschen wollen.
Bei Bedarf können wir in begrenztem Umfang finanzielle Unterstützung für die Teilnahme am Treffen gewähren (Teilnehmerbeitrag/Reisekosten). Hierfür genügt ein formloser Antrag.
Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Plätze begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme am Treffen. Das Treffen kann ohne Angabe von Gründen abgesagt werden, es besteht auch nach Zahlung des Teilnehmerbeitrages kein Anspruch auf Durchführung des Treffens.
Bei einer Absage des Treffens wird die Teilnehmerpauschale zurück erstattet. Wenn die verbindlich angemeldete Teilnahme weniger als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn absagt wird, verfällt die Teilnehmerpauschale. Eine Teilnahme ohne Anmeldung müssen wir leider ausschließen.
Wir freuen uns auf eure Nachricht!!
Liebe Grüße
Ulli und Claudia Duckstein
http://www.cml-bei-kindern.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste