Hallo Peter,
bisher habe ich eigentlich von Arterienverschlüssen außer bei Nilotinib (Tasigna) vor allem bei Ponatinib (Iclusig) gehört. Bei Bosutinib (Bosulif) treten die, soweit ich weiß, nicht gehäuft auf.
Ich habe allerdings keine Ahnung, was ein entfernter Dickdarm für die Aufnahme der verschiedenen Medikamente bedeutet. Es gab hier einen Artikel, in dem es hieß, dass die Dosis von Imatinib (Glivec) in so einem Fall angepasst werden sollte. (Eine fünffache Dosis verschrieben zu bekommen, stelle ich mir allerdings problematisch vor - medizinisch scheint das aber möglich zu sein.)
Diese Probleme mit der Aufnahme scheint es aber ja nicht bei allen Medikamenten zu geben, schließlich wirken Nilotinib (Tasigna) und Dasatinib (Sprycel) bei dir offensichtlich gut.
Allerdings macht Bosutinib (Bosulif) wie Imatinib (Glivec) Magen-Darm-Nebenwirkungen, ob das für deinen Fall wohl etwas bedeutet?
Das sind jetzt mehr Fragen als Antworten, aber vielleicht weiß ja jemand anders hier mehr - oder du kannst es mal mit deinem Arzt besprechen.
Viele Grüße
Jonathan (medizinischer Laie)
Wasser in der Lunge bei Sprycel
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 13.02.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Wasser in der Lunge bei Sprycel
Danke für die rasche Antwort. Bin seit Sept. 2013 in MMR (0,029). Auf Tasigna habe ich gut angesprochen bis dann die Arterienverschlüsse auftraten - Bosutinib scheidet aus diesem Grund ebenfalls aus da auch hier eine Warnung wegen Gefäßverschlüssen vorliegt. Da ich neben der CML auch noch an Vorhofflimmern sowie Bluthochdruck, pAVK und aufgrund einer Dickdarmentfernung (bis auf 30 cm) unter ständigem Durchfall leide scheidet lt. meinem Onkologen auch ein Wechsel zu Imatinib aus, da durch den noch verstärkten Durchfall die Medikamente nicht mehr in genügendem Umfang aufgenommen werden würden. Gibt es noch eine Alternative?
Viele Grüße von Peter
Viele Grüße von Peter
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Wasser in der Lunge bei Sprycel
Hallo Peter,
behandlungsbedürftige Pleuraergüsse treten leider bei ca. 8% der mit Dasatinib behandelten CML-Patienten auf. Wo steht denn Deine CML, wie hast Du auf die bisherige Therapie angesprochen. Hattest Du mit Deinem Arzt die Optionen durchdiskutiert, z.B. auch einen Wechsel zu Imatinib oder Bosutinib?
Liebe Gürße
Jan
behandlungsbedürftige Pleuraergüsse treten leider bei ca. 8% der mit Dasatinib behandelten CML-Patienten auf. Wo steht denn Deine CML, wie hast Du auf die bisherige Therapie angesprochen. Hattest Du mit Deinem Arzt die Optionen durchdiskutiert, z.B. auch einen Wechsel zu Imatinib oder Bosutinib?
Liebe Gürße
Jan
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.02.2014, 13:00
- Kontaktdaten:
Wasser in der Lunge bei Sprycel
Seit langem verfolge ich die Beiträge im Forum und habe mich heute endlich registriert. Ich bin 69 Jahre alt und seit Nov. 2010 CML-Patient. Bis September 2013 wurde ich mit Tasigna behandelt - kaum Nebenwirkungen - dann bekam ich Arterienverschlüsse an den Beinen (pAVK). Nachdem auch Novartis eine dahingehende Warnung ausgesprochen hat wechselte ich auf Rat meines Onkologen zu Sprycel 80. Nun habe ich Wasser in der Lunge, links 750 ml, rechts 1200 ml. mit starken Atemproblemen. Trotz 3 Torasemid 10 mg. tgl. nimmt die Wasseransammlung weiter zu. Hat jemand ähnliche Erfahrung und kann mir einen Rat erteilen? Danke im Voraus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste