Hallo, Seoul,
ich bekam, wie ich unten schrieb, fremde Stammzellen transplantiert. Optimistisch, wie ich überwiegend veranlagt bin, gehe ich deshalb davon aus, dass ich von der CLL geheilt bin.
Dennoch ist mir bewusst, dass man/ich trotz gut überstandener SZT auch nach Jahren noch rückfällig werden könnte. Keine angenehme Vorstellung; aber ich gehe davon aus, dass mich wenigstens das nicht auch noch erwischt.
Bei einem Treffen habe ich unlängst einem anderen CLL-Transplantierten gegenüber geäußert, dass ich gerade jetzt, derzeit weit weniger Angst vor einem Rückfall habe als noch vor wenigen Monaten. Bitte schau einmal hier, wenn Du magst:
http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kl ... l.html?L=3
und hier:
http://cio.clinicalsite.org/de/cat/252
Die Signalwegshemmer gegen CLL, von denen ich andernorts schrieb, befinden sich auch in Dtl. überwiegend schon in Phase III - Studien. Phase III - Studien dauern normalerweise Monate bis Jahre. Ich verlinke deshalb aus Wikipedia hier mal den Teil des Artikels zu CML, in welchem steht, wie das seinerzeit bei Glivec in der sog. IRIS-Studie abgelaufen ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chronische ... RIS-Studie
(Patienten-cross-over, beschleunigte Zulassung, Fortsetzung der Behandlung außerhalb der Studie etc.).
Das alles lässt zumindest mich positiv in die Zukunft blicken, auch wenn ich trotz allem natürlich am liebsten ganz rückfallfrei bleiben möchte.
Alles Gute!
P. S.: Zu der geplanten Therapie kann ich als Laie natürlich nichts sagen (außer, dass ich sie selbst hatte). Du solltest Dir, wenn Du unsicher bist, eine Zweitmeinung einholen und dann entscheiden.