Hallo Lars,
der Ratgeber ist gut. Um es auch noch einmal zusammenzufassen: Seit Einführung von Imatinib (Glivec) und Nachfolge-Medikamenten (sog. TKI) ist die Stammzelltransplantation bei CML nicht mehr der Normalfall. Nach heutigem Stand müssen wir zwar auf Dauer die Medikamente einnehmen, haben damit aber wohl eine normale Lebenserwartung. Eine Stammzelltransplantation ist nur nötig, wenn die Krankheit im fortgeschrittenen Stadium festgestellt wird oder trotz der Medikamente fortschreitet, was soweit ich weiß bei weniger als 5% der Patienten der Fall ist. Es gibt genau definierte Kriterien, wann man andere Optionen in Erwägung zieht, siehe auch im Ratgeber unter "Unzureichendes Ansprechen". Dort ist auch erklärt, dass in so einem Fall auch nicht automatisch eine SZT angestrebt wird, sondern noch andere Optionen bestehen.
Die Forschung arbeitet auch daran, dass man auch durch Medikamente eine Heilung erreichen kann - es gibt also Chancen, dass wir irgendwann keine Medikamente mehr nehmen müssen.
Das ganz grob. Ich bin selbst kein Arzt, sondern auch CML-Patient und kenne deine konkrete Situation natürlich nicht, die nur dein Arzt beurteilen kann.
Alles Gute
Jonathan
Szt
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 13.02.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Szt
Hallo Lars,
ich empfehle Dir unseren CML-Ratgeber unter
http://www.leukaemie-online.de/cmlratgeber
und speziell das Kapitel
Medikamentöse Therapie oder Stammzelltransplantation?
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... ntation.3F
Grüße
Jan
ich empfehle Dir unseren CML-Ratgeber unter
http://www.leukaemie-online.de/cmlratgeber
und speziell das Kapitel
Medikamentöse Therapie oder Stammzelltransplantation?
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... ntation.3F
Grüße
Jan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste