Ich bezog mich nicht auf die KMT, sondern darauf, was die cGvHD so alles verändern kann!puma-billa hat geschrieben: Weishaupt hat natürlich recht: Eine KMT ist kein "Zuckerschlecken" - kann aber das Leben retten.
Mut für KMT für CML
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: Mut für KMT für CML
AML M4 ED 06/06 - Rezediv 08/07 - TX 11/07 - cGvHD 08/08 - Suizidversuch 06/11
(Blog unter http://www.laurig.de - Besucht auch http://www.cGvHD.de)
(Blog unter http://www.laurig.de - Besucht auch http://www.cGvHD.de)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Mut für KMT für CML
Hallo Anna,
haben Dir denn Deine Ärzte zu einer KMT geraten? Dann gibt es ja meistens auch einen Grund dafür. Soll heißen: Bei Patienten, denen eine KMT angeraten wird, haben die Ärzte ja oft die Befürchtung, dass die Leukämie - bei akuten Formen - ohne KMT recht schnell wieder "ausbricht" bzw. evtl. aus einer chronischen Form ja auch eine akute entstehen kann.
Weishaupt hat natürlich recht: Eine KMT ist kein "Zuckerschlecken" - kann aber das Leben retten.
Mir ging es in der ersten Zeit nach der KMT auch nicht sehr gut - kommt natürlich auch von den Medikamenten. Aber es wird von Jahr zu Jahr besser,
Andere Menschen in meinem Alter - ich bin Ende 50 - bauen körperlich ab. Davon merke ich nichst - wie gesagt, wird mit jedem Jahr besser.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du die für Dich richtige Entscheidung triffst
Liebe Grüße
Billa
haben Dir denn Deine Ärzte zu einer KMT geraten? Dann gibt es ja meistens auch einen Grund dafür. Soll heißen: Bei Patienten, denen eine KMT angeraten wird, haben die Ärzte ja oft die Befürchtung, dass die Leukämie - bei akuten Formen - ohne KMT recht schnell wieder "ausbricht" bzw. evtl. aus einer chronischen Form ja auch eine akute entstehen kann.
Weishaupt hat natürlich recht: Eine KMT ist kein "Zuckerschlecken" - kann aber das Leben retten.
Mir ging es in der ersten Zeit nach der KMT auch nicht sehr gut - kommt natürlich auch von den Medikamenten. Aber es wird von Jahr zu Jahr besser,
Andere Menschen in meinem Alter - ich bin Ende 50 - bauen körperlich ab. Davon merke ich nichst - wie gesagt, wird mit jedem Jahr besser.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du die für Dich richtige Entscheidung triffst
Liebe Grüße
Billa
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Hattingen
- Kontaktdaten:
Re: Mut für KMT für CML
Hallo Anna
Ohne Dir Angst machen zu wollen, kann ich nur sagen, es ist nicht alles Gold was glänzt!
Wenn ich gewusst hätte, was auf jemanden nach der KMT zukommen kann (nicht muss!!!), dann hätte ich es nicht gemacht!
Ohne Dir Angst machen zu wollen, kann ich nur sagen, es ist nicht alles Gold was glänzt!
Wenn ich gewusst hätte, was auf jemanden nach der KMT zukommen kann (nicht muss!!!), dann hätte ich es nicht gemacht!
AML M4 ED 06/06 - Rezediv 08/07 - TX 11/07 - cGvHD 08/08 - Suizidversuch 06/11
(Blog unter http://www.laurig.de - Besucht auch http://www.cGvHD.de)
(Blog unter http://www.laurig.de - Besucht auch http://www.cGvHD.de)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Mut für KMT für CML
Hallo Anna,
ich hatte zwar keine CML sondern eine AML.Kann dir aber nur ganz persönlich berichten: Meine KMT war 2003. Heute geht es mir sehr gut. Ich habe zwar noch immer ein paar Defizite ..... aber alles in allem geht es mir jedes Jahr besser.
Ich wünsche Dir alles gute und drücke die Daumen
Lieben Gruß
Billa
ich hatte zwar keine CML sondern eine AML.Kann dir aber nur ganz persönlich berichten: Meine KMT war 2003. Heute geht es mir sehr gut. Ich habe zwar noch immer ein paar Defizite ..... aber alles in allem geht es mir jedes Jahr besser.
Ich wünsche Dir alles gute und drücke die Daumen
Lieben Gruß
Billa
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Mut für KMT für CML
Liebe Anna
ich kenne einige CML-Patienten, die erfolgreich transplantiert wurden und heute ein normales Leben leben. Erst neulich traf ich einen CML-Patienten, der 1999 transplantiert wurde und der seit über einem Jahrzehnt ein völlig normales Leben (und Familienleben) lebt und keinerlei Langzeitnachwirkungen hat. Eine andere CML-Patientin kenne ich seit 2001, und sie wurde 2002 transplantiert - ihre CML ist seitdem besiegt, auch wenn sie mit anderen, vermutlich von der CML unabhängigen Gesundheitsproblemen zu kämpfen hatte. Hier im Forum sind auch ein paar Patienten, die aufgrund von fortgeschrittener CML transplantieren mussten, z.B. Waterman.
Hast Du spezielle Fragen? Stelle sie doch hier... Fragen sind oft einfacher zu klären als "ganzheitliche Erfahrungsberichte" zu lesen.
Erfahrungsberichte bei Transplantation im Internet halte ich manchmal für etwas problematisch, weil bei Transplantationen so viel von individuellen Faktoren abhängt und man dazu neigt, diese speziellen Eigenschaften auf den eigenen Fall zu verallgemeinern, obwohl der Gesamtkontext nicht gleich ist (z.B. Phase der CML, Alter, Vorerkrankungen, Art des Spenders, Kompatibilität des Spenders, Einsatz von Spenderlymphozyten, Dosierung der Transplantation, etc). Zweitens beschreiben die Internet-Erfahrungsberichte oft die "problematischen" Fälle, während die Patienten, bei denen alles glatt lief, nach dem "Kampf" der ersten Monate, in der oft die Kraft für Berichte nicht da ist, (zum Glück) ins normale Leben verschwinden - und diese positiven Berichte dann auf Seiten mit Erfahrungsberichten kaum auftauchen.
Viele Grüße
Jan
ich kenne einige CML-Patienten, die erfolgreich transplantiert wurden und heute ein normales Leben leben. Erst neulich traf ich einen CML-Patienten, der 1999 transplantiert wurde und der seit über einem Jahrzehnt ein völlig normales Leben (und Familienleben) lebt und keinerlei Langzeitnachwirkungen hat. Eine andere CML-Patientin kenne ich seit 2001, und sie wurde 2002 transplantiert - ihre CML ist seitdem besiegt, auch wenn sie mit anderen, vermutlich von der CML unabhängigen Gesundheitsproblemen zu kämpfen hatte. Hier im Forum sind auch ein paar Patienten, die aufgrund von fortgeschrittener CML transplantieren mussten, z.B. Waterman.
Hast Du spezielle Fragen? Stelle sie doch hier... Fragen sind oft einfacher zu klären als "ganzheitliche Erfahrungsberichte" zu lesen.
Erfahrungsberichte bei Transplantation im Internet halte ich manchmal für etwas problematisch, weil bei Transplantationen so viel von individuellen Faktoren abhängt und man dazu neigt, diese speziellen Eigenschaften auf den eigenen Fall zu verallgemeinern, obwohl der Gesamtkontext nicht gleich ist (z.B. Phase der CML, Alter, Vorerkrankungen, Art des Spenders, Kompatibilität des Spenders, Einsatz von Spenderlymphozyten, Dosierung der Transplantation, etc). Zweitens beschreiben die Internet-Erfahrungsberichte oft die "problematischen" Fälle, während die Patienten, bei denen alles glatt lief, nach dem "Kampf" der ersten Monate, in der oft die Kraft für Berichte nicht da ist, (zum Glück) ins normale Leben verschwinden - und diese positiven Berichte dann auf Seiten mit Erfahrungsberichten kaum auftauchen.
Viele Grüße
Jan
Re: Mut für KMT für CML
Danke für den Tipp, das habe ich aber schon längst gefunden...ich habe gehofft vllt gibts viel mehrere als nur diese zwei!? 

-
- Beiträge: 52
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Mut für KMT für CML
Hallo Anna,
schau mal hier.
Da gibt es auch zwei Erfahrungsberichte von erfolgreich transplantierten CML-Patienten.
LG, Holger
schau mal hier.
Da gibt es auch zwei Erfahrungsberichte von erfolgreich transplantierten CML-Patienten.
LG, Holger
Mut für KMT für CML
Könnte vielleicht jemand über das Leben nach dem erfolgreichem KMT berichten? Wie viel Jahre sind schon nach eurem KMT vergangen? Wie viel Jahren lebt ihr CML-frei? Eure Berichte könnten mich sehr unterstüzten und vor allem Mut geben...
LG
LG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast