Magen-Darm-Grippe und Glivec

Moderatoren: jan, NL, Marc

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Magen-Darm-Grippe und Glivec

Beitrag von jan » 11.12.2010, 11:48

Liebe Nelly

Ich wuerde Dir dringend raten, alles zu versuchen, die Tabletten zu nehmen. Soweit es irgendwie geht, zB mit Zwieback oder Toastbrot, etwas Grundlage schaffen, damit die Tabletten den leeren Magen nicht zu sehr reizen. Imatinib baut sich ueber mehrere Tage zu einem konstanten Wirkspiegel auf, und das Auslassen von Einnahmen führt zu zu niedrigen durchschnittlichen Wirkspiegeln, die der CML zu viel Freiraum lassen. Die Abbauprodukte, die Pascal nennt, sind therapeutisch unerheblich, sondern die minimalen Wirkspiegel im Blutserum sind entscheidend. Wenn es nicht völlig unmöglich ist, sollte man eine zu niedrige Dosierung vermeiden.

Dies wurde auch belegt durch eine Studie, die vergangene Woche auf dem Jahreskongress der Amerikanischen Hamatologengesellschaft vorgestellt wurde. Dort wurde nachgewiesen, dass bereits eine Therapietreue von weniger als 90%, dh das regelmaessige Auslassen von mehr als jeder zehnten Tablette, zu einem deutlich höheren Rueckfallrisiko führt. Sicher ist es kein Problem, wenn mal eine Einnahme wirklich nicht möglich ist oder man eine Dosis wieder rausspuckt, aber man sollte es nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Viele Gruesse und gute Besserung

Jan

Gast

Re: Magen-Darm-Grippe und Glivec

Beitrag von Gast » 11.12.2010, 11:34

Hi Nelly,

der Hämatologe unserer Tochter (10 Jahre) hat uns schnell beruhigt.
Der erste Magen-und Darminfekt hatte uns schon Kopfzerbrechen bereitet
und mir das große P in die Augen getrieben :) .
In den letzten 5,5 Jahren hatte sie dann schon hin und wieder ein Date mit der Keramik.

Man hat uns beruhigt, dass ruhig mal etwas Retour kommen darf und eine M-D-G ja kein
Dauerzustand ist.
Eingenommen hat die Kurze ihr Glivec immer, ob und wieviel dann jetzt wirklich bei
den Dates mit der Keramik intus geblieben ist, hmmm, das können wir natürlich nicht sagen.

Ich wünsche dir gute Besserung!

Viele Grüße
Sandra

P.S.: Eine Notfallnummer von deinem Hämatologen würde ich aber anstreben (bei ihrer ersten M-D-G konnte ihrer dann sagen, welches Rezept ich vom Hausarzt ausstellen lassen sollte).

Gast

Re: Magen-Darm-Grippe und Glivec

Beitrag von Gast » 11.12.2010, 02:09

Hallo Nelly,

hatte auch gerade das Problem einer einwöchigen Zwangsehe mit einem gediegenen grippalen Virus ...
Am ersten Tag ging es mir so hundig, daß sowieso gar nichts ging.
Ich habe Glivec einfach gecancelt.
Am nächsten Tag konnte ich wenigstens abends halbwegs eine Grundlage in den Magen bekommen und habe dann wenigstens die 400er eingeworfen.
Ab drittem Tag dann wieder normale Einnahme.

Mein Hämatologe hat das ohne weitere Bemerkung abgehakt.

Die Abbauprodukte von Glivec sind wohl auch noch eine ganze Weile wirksam, so daß der Bruch sowieso nicht schlagartig ist.
Das soll keine Anregung zu schlampiger Einnahme sein - aber ich denke, wenn es einfach nicht geht, geht es nicht und Punkt - solange der Zeitraum überschaubar bleibt.

Pascal.

Nelly_CML
Beiträge: 71
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Magen-Darm-Grippe und Glivec

Beitrag von Nelly_CML » 10.12.2010, 20:15

Hallo,

danke für eure Antworten. Das ist ja gut zu wissen, dass Glivec schon nach 1,5 Stunden aufgenommen wird. Ich nehme mal an, dass man die Novartis-Hotline am Wochenende auch nicht erreichen kann. Es wäre aber trotzdem ganz hilfreich, die Telefonnummer für den Eventualfall parat zu haben. Stinkmorchel, suchst Du sie mal raus? Danke :D :D :D

Am Montag ist bei mir eh wieder Blutabnahme beim Hämatologen angesagt, da kann ich dann auch nachfragen, wie man sowas handhaben kann. Bis dahin schau ich einfach mal, wie es mir geht. Wenn die Chance besteht, dass ich das Glivec 1,5 Stunden bei mir behalten kann, dann werde ich wohl doch lieber meine Tabletten nehmen.

Meine Erstdiagnose war erst Ende Juli 2010, meine Blutwerte haben sich gut entwickelt, ich spreche also gut auf Glivec an. Soweit ich das beurteilen kann, ist es erst nach einem Jahr möglich festzustellen, ob die Remission erreicht ist. Im Januar habe ich meine nächste KMP. Schaun wer mal, dann sehn wer schon............

Gruß an alle
Nelly

P.S.: Bei meinem ersten Posting hatte es wohl mit der Anmeldung nicht geklappt.

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Magen-Darm-Grippe und Glivec

Beitrag von NL » 10.12.2010, 19:29

Hallo Nelly,
ich habe ein oder zweimal ein ähnliches Problem gehabt, allerdings ging es bei mir schneller wieder vorbei. Ich habe abgewartet, bis es wieder einigermassen ging, und dann später am Tag das Teil eingeworfen. Das ist dann immer irgendwie gut gegangen, bis auf einmal, wo daraufhin alles wieder rausgekommen ist. Wenn Du länger Mühe hast, sprich Deinen Onkologen an, möglicherweise kann er Dir mit Medikamenten über die Übelkeit hinweg helfen kann.
Gruss & gute Besserung
Niko

Stinkmorchel
Beiträge: 140
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

Re: Magen-Darm-Grippe und Glivec

Beitrag von Stinkmorchel » 10.12.2010, 19:24

Hallo Nelly,

mein Mann hatte das problem auch schon einmal, allerdings war beim ihm die Magen-Darm-Geschcihte nach 2 Tagen zum Glück wieder weg. Wir hatten damals Rücksprache mit Arzt und Novartis gehalten. Die Glivec braucht wohl ca. 1-1,5 Stunden bis der Wirkstoff aufgenommen wurde, wenn Du sie also so lange "drinnen" behalten kannst, dann kommt wenigstens auch was an, ansonsten ist die Einnahme eh umsonst.
Helfen bei Dir auch keine Medikamente, die Übelkeit zu unterdrücken? Ich denke, Du solltest versuchen, wenn Du deinen Arzt nicht erreichen kannst, mal bei der Novartis Hotline anzurufen, vielleicht haben die einen Tipp. Die rufen immer sofort zurück, wenn sie Dir nicht gleich eine Auskunft geben können. Die Nummer kann ich Dir raussuchen, wenn Du sie nicht hast. Wie lange nimmst Du Glivec denn schon, bist Du schon in Remission?
Liebe Grüße und gute Besserung
Claudi

Gast

Magen-Darm-Grippe und Glivec

Beitrag von Gast » 10.12.2010, 18:35

Hallo an alle,

ich hatte in den letzten 3 Tagen eine Magen-Darm-Grippe und konnte meine Glivec-Tablette nicht nehmen, weil ich nichts bei mir behalten konnte. Heute morgen war ich noch etwas schlapp und hatte auch einen unangenehmen Druck im Oberbauch. Ich habe dann heute mittag trotzdem mein Glivec genommen und bereue es nun, weil ich sehr starke Bauchkrämpfe und wieder Durchfall bekommen habe. Der ganze Bauch tut weh.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber weiter Glivec-Pause machen soll oder trotz allem weiter tapfer meine Tablette schlucke, auch wenn mein Darm rebelliert. Habe etwas Bedenken, dass ich meinen Darm weiter aus dem Gleichgewicht bringe. Klasse, meinen Arzt kann ich am Wochenende nicht erreichen, weiß nicht was ich machen soll.

Kann es mir CML-technisch ernsthaft schaden, wenn ich nochmal 2 oder 3 Tage mit Glivec aussetze, bis sich mein Darm wieder erholt hat?

Hat jemand sowas schon mal mit Glivec erlebt und einen guten Rat parat :?: :?:

lg
Nelly

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste