Bei der AC 220-Studie wird ein Medikament erprobt, von dem die AML-Patienten mit einer FLT-3-Mutation profitieren sollen, also rund 30 % der AML-Patienten kommen für eine AC 220-Behandlung in Frage. Das sind aber die 30%, die eine sehr schlechte Prognose haben, die sich bald verbessern könnte. Erste Ergebnisse lassen hoffen.
LG Heiner
			
									
									
						Wer kennt AC 220 - neue Studie in Heidelberg
- 
				Leukoplast
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.03.2014, 11:02
- Kontaktdaten:
- 
				Heike42
- Beiträge: 160
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
- 
				Haggi
- Beiträge: 258
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hier die Webseite der Uni Heidelbarg zum AC 220 :
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/L ... 664.0.html" target="_blank">http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/L ... .0.html</a><!-- BBCode auto-link end -->
Haggi
[addsig]
			
									
									
						<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/L ... 664.0.html" target="_blank">http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/L ... .0.html</a><!-- BBCode auto-link end -->
Haggi
[addsig]
- 
				Heike42
- Beiträge: 160
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
