Danke Jan,
hoffen wir mal, dass alles gut geht.
Grüße Kathi
KMP alle 12 Monate
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Kathi
hier gibt es unterschiedliche Meinungen der Experten. Manche sagen, dass eine Punktion auch in guter und stabiler Remission mindestens alle 12 Monate gemacht werden sollte.
Aber:
Die Leitlinien von 20 CML-Experten, die erst kürzlich aktualisiert wurden, sagen: Die Knochenmarkuntersuchung sollte "nach Diagnose, im 3. Monat, im 6. Monat, dann alle 6 Monate bis zum Erreichen und Wiederbestätigen einer kompletten zytogenetischen Remission, dann alle 12 Monate falls keine reguläre molekulare Kontrolle per PCR sichergestellt werden kann - und zusätzlich dann, wenn ein Therapieversagen oder unklare Vorkommnisse wie Anämie, Leukopenie oder Thrombozytopenie auftreten".
Die DGHO-Leitlinien sagen, dass nach Erreichen einer kompletten zytogenetischen Remission eine Knochenmarkuntersuchung nur noch zur Beobachtung einer eventuell bestehenden Zytopenie (zu geringe Zellzahlen bei Leukos, Thrombos etc) sowie vor jedem Therapiewechsel erforderlich sei.
Das sind die offiziellen Empfehlungen - was Du in Deiner Situation beschreibst, wird von vielen Ärzten so gehandhabt - so auch bei mir. Ich hatte schon einige Jahre keine Punktion mehr - und solange die PCR stabil niedrig ist, reisse ich mich ehrlichgesagt auch nicht drum...
Viele Grüße
Jan
hier gibt es unterschiedliche Meinungen der Experten. Manche sagen, dass eine Punktion auch in guter und stabiler Remission mindestens alle 12 Monate gemacht werden sollte.
Aber:
Die Leitlinien von 20 CML-Experten, die erst kürzlich aktualisiert wurden, sagen: Die Knochenmarkuntersuchung sollte "nach Diagnose, im 3. Monat, im 6. Monat, dann alle 6 Monate bis zum Erreichen und Wiederbestätigen einer kompletten zytogenetischen Remission, dann alle 12 Monate falls keine reguläre molekulare Kontrolle per PCR sichergestellt werden kann - und zusätzlich dann, wenn ein Therapieversagen oder unklare Vorkommnisse wie Anämie, Leukopenie oder Thrombozytopenie auftreten".
Die DGHO-Leitlinien sagen, dass nach Erreichen einer kompletten zytogenetischen Remission eine Knochenmarkuntersuchung nur noch zur Beobachtung einer eventuell bestehenden Zytopenie (zu geringe Zellzahlen bei Leukos, Thrombos etc) sowie vor jedem Therapiewechsel erforderlich sei.
Das sind die offiziellen Empfehlungen - was Du in Deiner Situation beschreibst, wird von vielen Ärzten so gehandhabt - so auch bei mir. Ich hatte schon einige Jahre keine Punktion mehr - und solange die PCR stabil niedrig ist, reisse ich mich ehrlichgesagt auch nicht drum...
Viele Grüße
Jan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste