Hallo
2015 nach Beginn der Tasigna/Nilotinib-Therapie hatte ich viele Nebenwirkungen - unter anderem den Rücken voll von juckenden roten Pöckchen. Damals lebte meine Frau noch, sie hat mir täglich den Rücken eingecremt -mit den unterschiedlichsten Cremes und Salben. Alles war nutzlos. Weil ich hier im Leukämie-Forum dieses Problem nicht fand, bin ich durch Cancer-Foren gesurft und fündig geworden. Dort nannten die Frauen es "das gerupftes Huhn-Symptom". Unter den vielen Ratschlägen dort fand ich auch den Rat von fenjal-Creme/Öl-Bädern. Das habe ich versucht (anfangs täglich 1 Bad, später 1 mal wöchentlich) und es hat geholfen. Jetzt nehme ich nur noch 1 mal im Monat ein fenjal-Cremebad; u.a. auch, weil meine alte Haut so etwas braucht.
Gruss Fritz
Was tun bei Ausschlag durch Dasatinib?
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 05.08.2015, 12:06
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 12.09.2018, 07:49
- Kontaktdaten:
Re: Was tun bei Ausschlag durch Dasatinib?
https://www.leukaemie-online.de/diskuss ... kel#p39204
Hallo hodor geh mal in dem Forum auf Suche. Ich hatte auch das Problem, hab es teilweise noch. Aber das von lavara hat gut geholfen.
Viel Erfolg
Gruß
Daskleineichbinich
Hallo hodor geh mal in dem Forum auf Suche. Ich hatte auch das Problem, hab es teilweise noch. Aber das von lavara hat gut geholfen.
Viel Erfolg
Gruß
Daskleineichbinich
For I am quite sure:neither death or life, neither angels or demons, neither present or future, or any powers,neither high or low, or anything else in the world, can separate us from the love of God which he gives us in Jesus Christ, our Lord, give.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was tun bei Ausschlag durch Dasatinib?
Hallo Hodor,
ich kann Dir nicht wirklich helfen.
Im Laufe der Zeit ist die Akne deutlich besser geworden. Ganz verschwunden ist sie nie,
aber ich denke zu 100% wirst Du sie nicht los.
Freue Dich darüber, wenn es wirklich die einzige Nebenwirkung ist, die Dich stört.
Ich drücke Dir aber die Daumen. Vielleicht hilft ja auch etwas Sonne.
Gruss
Marc
ich kann Dir nicht wirklich helfen.
Im Laufe der Zeit ist die Akne deutlich besser geworden. Ganz verschwunden ist sie nie,
aber ich denke zu 100% wirst Du sie nicht los.
Freue Dich darüber, wenn es wirklich die einzige Nebenwirkung ist, die Dich stört.
Ich drücke Dir aber die Daumen. Vielleicht hilft ja auch etwas Sonne.
Gruss
Marc
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 08.01.2023, 17:03
- Kontaktdaten:
Re: Was tun bei Ausschlag durch Dasatinib?

ich hole mal diesen alten Thread hervor, weil ich gerne wüsste was bei euch gegen den Hautauschlag geholfen hat.
Ich nehme seit 1 Jahr 100mg Dasatinib und habe im Brustbereich und den Oberschenkeln mini Pickelchen. Die sind eher trocken und lassen sich, wenn sie reif sind, einfach abkratzen - ausdrücken muss/kann man die nicht.
Vorallem an den Oberschenkeln sind das eher rote Punkte, ohne Talg.
Foto1
Foto2
Mein Hämatologe geht auf das Problem nicht wirklich ein, bzw. tut es einfach als übliche Nebenwirkung ab. Ich fühle mich aber damit unwohl, insbesondere da bald die Badezeit losgeht

Herzliche Grüße
Hodor
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich kann Deine Frage nicht speziell für Dasatinib beantworten, hatte aber vergleichbare Probleme mit Nilotinib.
Dort haben wir mit dem Medikament mehrmals angesetzt (unter ärztlicher Anleitung bitteschön!). Das hat nicht den allerbesten Erfolg gehabt, allerdings hatte ich die schlimmen Erstreaktionen bei den Wiederholungen schon nicht mehr.
Ich habe dann, als Neuansetzen nicht mehr zur Debatte stand (man kann ja nicht immer neu anfangen, man muß auch durchhalten), die Dermatologie aufgesucht, die wußten auch keinen durchgreifenden Rat. Ich habe dann unter anderem Tacrolimus erhalten, ein ziemlich modernes Medikament, aber auch etwas höher dosierte Kortisone und sonst noch was. Ich kann nicht sagen, was geholfen hat. Irgendwann ging es einfach.
Diese Methode würde ich wieder anwenden, also Try and Error. Aber nur mit fachärztlicher Beratung einer Spezialklinik.
Viele Grüße und viel Erfolg
Lise
ich kann Deine Frage nicht speziell für Dasatinib beantworten, hatte aber vergleichbare Probleme mit Nilotinib.
Dort haben wir mit dem Medikament mehrmals angesetzt (unter ärztlicher Anleitung bitteschön!). Das hat nicht den allerbesten Erfolg gehabt, allerdings hatte ich die schlimmen Erstreaktionen bei den Wiederholungen schon nicht mehr.
Ich habe dann, als Neuansetzen nicht mehr zur Debatte stand (man kann ja nicht immer neu anfangen, man muß auch durchhalten), die Dermatologie aufgesucht, die wußten auch keinen durchgreifenden Rat. Ich habe dann unter anderem Tacrolimus erhalten, ein ziemlich modernes Medikament, aber auch etwas höher dosierte Kortisone und sonst noch was. Ich kann nicht sagen, was geholfen hat. Irgendwann ging es einfach.
Diese Methode würde ich wieder anwenden, also Try and Error. Aber nur mit fachärztlicher Beratung einer Spezialklinik.
Viele Grüße und viel Erfolg
Lise
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste