Blutwerte

Akute Myeloische Leukämie (AML) und Akute Lymphatische Leukämie (ALL)

Moderatoren: jan, NL, Marc

SiL-X
Beiträge: 97
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von SiL-X » 13.12.2008, 19:07

Wichtig sind die Granoloztyten. Wenn diese über 500 sind (Meist ab ca. 1000 Leukos), dann ist man wenigstens gegen Bakterien bisschen sicherer. Drunter sollte man nach einer Transplantation nicht entlassen!

unknown

Beitrag von unknown » 13.12.2008, 17:17

ICH BLEIBE BEI MEINER MEINUNG: UNTER1000 LEUKOS NUR STATIONAER. ES STIMMT IM
KLINIKUM IST DIE INFEKTIONSGEFAHR WESENTLICH HOEHER ALS ZU HAUSE (WENN MAN
DORT NICHT SELBST AUFPASST).

vielleicht sehe ich das deshalb anders weil ich PRIVATPATIENT IM EINBETTZIMMER war und
im 1.BLOCK eine ATRA THERAPHIE hatte die die Gefahr grosser Nebenwirkungen hatte, zudem ich aelter bin; Hatte auch zum Ende des 1.ZYKLUS einen HERZINFARKT, 2.BLOCK wurde nach 10 Tagen wg. LUNGENENTZUENDUNG (Inf. der Lunge mit Pilzen) ABGEBROCHEN!aber : erschreckt hat sich die Leukaemie AML M3 aus dem Staub gemacht, das war APRIL 2000 schoene gruesse
CORDIALEMENT: arno

Sandy
Beiträge: 60
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandy » 12.12.2008, 11:02

Hallo Hans,

genau in Ulm ist das anders, ge? Cool bist du auch in Ulm, sicher auf Station 4 gewesen, oder? Wer waren bzw. sind Deine Ärzte dort?
LG Sandy
[addsig]

MAXXI
Beiträge: 176
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von MAXXI » 12.12.2008, 11:01

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE> ... mit 790 LEUKOS sollte man Dich n iemals entlassen ... </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Hallo Arno,
zu meinen "besten" Zeiten war ich mit 370 Leukos zuhause. Die Ulmer Ärzte sagten, dass das Risiko eine (gefährliche) Infektion einzufangen daheim viel geringer ist als in der Klinik. Die Auflage war, sofort (rund um die Uhr) in die Klinik zu kommen ab Fieber 38 Grad ...
Gruß Hans

[addsig]

Sandy
Beiträge: 60
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandy » 11.12.2008, 19:17

Also ich bin auch zuhause und hatte gestern nur 0,9 Leukos. Werde in Ulm behandelt und dort ist es normal das man auch in der Aplasie, also Leukos unter 1,0, entlassen wird.
Ich schlag mich zur Zeit mit ner Erkältung rum, aber zum Glück bis jetzt kein Fieber.
Vielleicht hat jemand ein Tipp was man machen kann gegen die Halsschmerzen bei den niedrigen Leukos?
Liebe Grüße Sandy
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 11.12.2008, 18:26

bonjour SUSI, mit 790 LEUKOS sollte man Dich n iemals entlassen, die m.A. Gefahrenlinie beginnt doch bereits unter 1200 LEUKOS, in welcher Region wohnst Du und in welchem Alter
bist Du ? alles Gute und herzliche Gruesse ARNO

unknown

Beitrag von unknown » 06.12.2008, 22:26

Hallo Susi!
Es geht bei mir um meinen Vater,der seinen letzten chemoblock vor sich hat und noch zu hause ist.Allerdings dauert das diesmal länger,als früher und habe mir deswegen sorgen gemacht. Aber der arzt meinte, dass könnte immernoch daran liegen,dass das knochenmark noch so geschwächt ist. Sie steigen zwar die blutwerte aber langsam...aber wenn sowas öfter mal der fall ist dann bin ich ja beruhigt :)
liebe grüße
Julia

unknown

Beitrag von unknown » 02.12.2008, 15:35

Hallo Julia,

ich habe jetzt den ersten Chemoblock hinter mir und bei mir dauert es wohl auch länger als üblich, dass die Werte wieder steigen. Es sollte deshalb schon eine erneute Punktion gemacht werden, aber zum Glück bin ich dem noch entkommen.

Bei mir sind jetzt seit Ende der Chemo 4 Wochen vergangen. Letzten Freitag bin ich mit 790 Leukos entlassen worden. Sie wollten einfach nicht steigen. Am Montag darauf war ich dann in der Ambulanz und zack, da waren sie schon bei 1.150. Bis ich aber mit der 2. Chemo beginnen kann, dauert es noch mindestens eine Woche.... Von einer anderen Patientin habe ich gehört, dass es bei ihr wohl 40 Tage, statt der üblichen 22/23 Tage gedauert hat...

Bist du jetzt eigentlich schon zu Hause?

Viele Grüße,
Susi

unknown

Beitrag von unknown » 29.11.2008, 12:36

Hallo!
Also ich habe da mal eine Frage...Kann mir jemand vielleicht sagen,wie lange das so ungefähr dauern kann bis die Blutwerte sich nach einem Chemoblock wieder erholen und ob das normal ist wenn es auch mal länger als 6 Wochen dauert umso häufiger man schon eine Chemo hinter sich hat? Vielleicht hat ja jemand von euch darin schon Erfahrungen gemacht. Es wär super wenn ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße,Julia

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste