Hallo!!!!!
Ich kann dich verstehen wie du dich jetzt fühlst...mir geht es genauso!
Bei meinem Freund suchen sie auch schon Weltweit nach einem Spender aber sie haben noch keinen gefunden....
Aber die Zeit drängt.
ich bin auch fertig deswegen!
Aber gib die hoffnung nicht auf vieleicht haben wir ja Glück und es wird doch noch einer gefunden.
LG Carmen!!
Kmt spender
Hallo Thommy,
meine Mutter hat AML, ihre einzige Rettung war eine KMT. Ihr Bruder, welcher getestet wurde, kam nicht in Frage, also blieb nur ein Fremdspender. Nach 4 Wochen wurde zum Glück ein Spender gefunden und Ende 06 die KMT durchgeführt. Ihr gehts heute den Umständen entsprechend gut und sie ist Krebszellenfrei. Du siehst also, ihr dürft die Hoffnung nicht aufgeben, die Chancen einen Fremdspender zu finden, sind ziemlich hoch. Ich drücke euch fest die Daumen!!!!
Viele Grüsse
Flipflop
meine Mutter hat AML, ihre einzige Rettung war eine KMT. Ihr Bruder, welcher getestet wurde, kam nicht in Frage, also blieb nur ein Fremdspender. Nach 4 Wochen wurde zum Glück ein Spender gefunden und Ende 06 die KMT durchgeführt. Ihr gehts heute den Umständen entsprechend gut und sie ist Krebszellenfrei. Du siehst also, ihr dürft die Hoffnung nicht aufgeben, die Chancen einen Fremdspender zu finden, sind ziemlich hoch. Ich drücke euch fest die Daumen!!!!
Viele Grüsse
Flipflop

Hallo Thommy,
bei meinem Mann wurde vor fast 1 1/2 Jahren AML fest gestellt.
Die Geschwister, es waren drei, kamen alle nicht in Frage.
Somit begann die Suche in der Spenderdatei.
Die Chancen waren schlecht, da er eine sehr seltene Genzusammensetzung hatte.
Doch wir hatten Glück. es wurde ein passender Spender aus Amerika gefunden.
Heute geht es meinem Mann gut.
Du siehst, man soll nie die Hoffnung aufgeben, das ist ganz wichtig.
Ich wünsche euch alles Liebe, und drücke euch ganz feste die Daumen,
das bald ein passender Spender für deine Verlobte gefunden wird.
Christiane
bei meinem Mann wurde vor fast 1 1/2 Jahren AML fest gestellt.
Die Geschwister, es waren drei, kamen alle nicht in Frage.
Somit begann die Suche in der Spenderdatei.
Die Chancen waren schlecht, da er eine sehr seltene Genzusammensetzung hatte.
Doch wir hatten Glück. es wurde ein passender Spender aus Amerika gefunden.
Heute geht es meinem Mann gut.
Du siehst, man soll nie die Hoffnung aufgeben, das ist ganz wichtig.
Ich wünsche euch alles Liebe, und drücke euch ganz feste die Daumen,
das bald ein passender Spender für deine Verlobte gefunden wird.
Christiane
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Thommy,
die Wahrscheinlichkeit, dass ein Geschwister als Spender paßt, liegt leider nur bei 1:3 - das ist daher sehr häufig. Meine Schwester wäre z.B. als Spender auch nicht in Frage gekommen; allerdings habe ich mich selbst für einen anderen Therapieweg entscheiden können.
Allerdings ist das Thema Geschwisterspende heute nicht mehr so kritisch wie früher, da die Spenderdatenbanken gerade für Zentraleuropäer sehr umfangreich ist und die Chance daher recht hoch ist, einen passenden Fremdspender zu finden. Auch sagen manche Transplantationsärzte, dass ein vollkompatibler männlicher Spender ggf. erfolgsversprechender ist als eine verwandte weibliche Spenderin, die bereits mehrere Schwangerschaften hatte.
Wie Marc schon schrieb, ist die Blutgruppe für die Stammzelltransplantation unerheblich. Relevant sind die sogenannten HLA-Merkmale, die in einer Typisierung erfaßt werden. Insofern besteht für Deine Verlobte kein Nachteil einer seltenen Blutgruppe.
Mehr Informationen zur Typisierung findest Du übrigens auf der Webseite der Knochenmarkspenderdatei DKMS, siehehttp://www.dkms.de
Mehr erklärt Dir sicher gerne auch der behandelnde Arzt.
Ich drücke fest die Daumen, dass Deine Verlobte bald einen passenden Spender in der Datenbank findet.
Herzliche Grüße
Jan
[addsig]
die Wahrscheinlichkeit, dass ein Geschwister als Spender paßt, liegt leider nur bei 1:3 - das ist daher sehr häufig. Meine Schwester wäre z.B. als Spender auch nicht in Frage gekommen; allerdings habe ich mich selbst für einen anderen Therapieweg entscheiden können.
Allerdings ist das Thema Geschwisterspende heute nicht mehr so kritisch wie früher, da die Spenderdatenbanken gerade für Zentraleuropäer sehr umfangreich ist und die Chance daher recht hoch ist, einen passenden Fremdspender zu finden. Auch sagen manche Transplantationsärzte, dass ein vollkompatibler männlicher Spender ggf. erfolgsversprechender ist als eine verwandte weibliche Spenderin, die bereits mehrere Schwangerschaften hatte.
Wie Marc schon schrieb, ist die Blutgruppe für die Stammzelltransplantation unerheblich. Relevant sind die sogenannten HLA-Merkmale, die in einer Typisierung erfaßt werden. Insofern besteht für Deine Verlobte kein Nachteil einer seltenen Blutgruppe.
Mehr Informationen zur Typisierung findest Du übrigens auf der Webseite der Knochenmarkspenderdatei DKMS, siehehttp://www.dkms.de
Mehr erklärt Dir sicher gerne auch der behandelnde Arzt.
Ich drücke fest die Daumen, dass Deine Verlobte bald einen passenden Spender in der Datenbank findet.
Herzliche Grüße
Jan
[addsig]
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Thomy,
vorab die Blutgruppe hat wirklich gar nichts mit der Kompatibilität Spender - Empfänger
zu tun. Es muessen die HLA-Merkmale übereinstimmen, ein Transplantierter nimmt nach erfolgreicher
Spende die Blutgruppe des Spenders an.
<!-- BBCode Start --><B>Also nichts an der Blutgruppe festmachen, die spielt wirklich keine Rolle.</B><!-- BBCode End -->
Als Betroffender kann ich nicht sprechen, aber man findet heute für ca. 80% der Leukämiekranken einen entprechenden Spender. Schön wäre es natürlich gewesen, wenn ihre Geschwister in Frage gekommen wären.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall die Daumen.
Gruss
Marc
[addsig]
vorab die Blutgruppe hat wirklich gar nichts mit der Kompatibilität Spender - Empfänger
zu tun. Es muessen die HLA-Merkmale übereinstimmen, ein Transplantierter nimmt nach erfolgreicher
Spende die Blutgruppe des Spenders an.
<!-- BBCode Start --><B>Also nichts an der Blutgruppe festmachen, die spielt wirklich keine Rolle.</B><!-- BBCode End -->
Als Betroffender kann ich nicht sprechen, aber man findet heute für ca. 80% der Leukämiekranken einen entprechenden Spender. Schön wäre es natürlich gewesen, wenn ihre Geschwister in Frage gekommen wären.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall die Daumen.
Gruss
Marc
[addsig]
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo alle hier.
Ich meld mich wieder wegen meiner Verlobten.
Also ihre Geschwister wurden beide negativ befunden sprich keiner von ihnen kommt als Kmt Spender in Frage.
Hat ein betroffener von euch auch diese leidige Erfahrung machen müssen???
Wurde bei euch ein Fremdspender dann gefunden?
Leider hat sie eine seltene Blutgruppe AB resus positiv.
Hat ein betroffener von euch auch AB +??
Habt ihr eine Kmt bekommen?
Ich bin eigendlich schon fertig genug und brauche unbedingt mal ne gute nachricht das kann doch alles nicht bei uns nur schlecht im Leben sein.
Grüss euch alle.
Thommy
[addsig]
Ich meld mich wieder wegen meiner Verlobten.
Also ihre Geschwister wurden beide negativ befunden sprich keiner von ihnen kommt als Kmt Spender in Frage.
Hat ein betroffener von euch auch diese leidige Erfahrung machen müssen???
Wurde bei euch ein Fremdspender dann gefunden?
Leider hat sie eine seltene Blutgruppe AB resus positiv.
Hat ein betroffener von euch auch AB +??
Habt ihr eine Kmt bekommen?
Ich bin eigendlich schon fertig genug und brauche unbedingt mal ne gute nachricht das kann doch alles nicht bei uns nur schlecht im Leben sein.
Grüss euch alle.
Thommy
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast