neue Therapiemöglichkeiten CML

Moderatoren: jan, NL, Marc

unknown

Beitrag von unknown » 16.04.2007, 17:28

Spycell ist schon ein verbessertes Produkt gegenüber Glivec. Der Verdacht liegt nahe, dass eine Resistenz vorliegt und die CML in eine akzellerierte Phase übergegangen ist, bzw. die Blastenkrise erreicht wurde/wird.

Ob das bei einer 62-jährigen das Ende sein muss ist mir nicht klar, ich bin kein Fachmann.
Für eine Stammzellentransplantation ist deine Schwiegermutter sicher schon etwas alt, aber da empfehle ich mal ein Telefonat, z.B. mit der DKMS(0221-940582-0-19 / Frau Barri).

Mein Rat: Nicht aufgeben und DRINGEND den behandelnden Arzt austauschen (nicht wegen der Fachkompetenz, sonder wegen des Vertrauensverlustes).

Generell wird in Deutschland CML überall gleich behandelt (nach aktiviertem Protokoll),
aber eine zweite Meinung wäre in diesem Fall sicher sehr wichtig.

Als Patient stehen ihr ALLE Untersuchungsunterlagen in Kopie zu. Einscannen/kopieren und an ein Kompetenzcentrum für CML schicken. Vorher den Namen eines zuständigen Doktors einholen und an diesen adressieren. Nach einer Woche telefonisch nachfassen.

Viel Glück!

unknown

Beitrag von unknown » 14.04.2007, 00:34

Hallo Daniela,

ich hoffe, der Arzt hat, außer dem Ratschlag zur Testamentserstellung, sich noch etwas genauer zur Lage ausgelassen?
Keine Wirksamkeit? Zu geringe? Komplikationen? Welche? Nach seiner Sicht verbleibende Möglichkeiten?
Ohne das wirst Du nicht viel weiter kommen.

Ansonsten empfiehlt sich an der Haltestelle "Endstation" immer der Anruf in Mannheim - MIT diesen Informationen zur Hand ...

Alles Gute,
Pascal.

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von jan » 10.04.2007, 22:43

Hallo Daniela,

es tut mir sehr leid, das zu hören.

Ja, Sprycel/Dasatinib ist eines der neuen, sehr stark wirkenden Medikamente für CML bei vorhandener Glivec-Resistenz. Es zeigt bei vielen resistenten Patienten gute Wirksamkeit, leider aber nicht bei allen, v.a. nicht in weit fortgeschrittenen Phasen der Erkrankung. Weitere Wirkstoffe hatte ich in <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... &topic=835" TARGET="_blank">Nachricht an Dich im Juli</A><!-- BBCode End --> genannt - es gibt noch ein halbes Dutzend weiterer, aber noch in sehr viel früherer Entwicklungsphase befindliche Wirkstoffe. Ohne Kenntnis, auf welchen Du Dich in Deiner Frage beziehst, ist es etwas schwierig, mit weiteren Infos zu helfen.

Du findest übrigens sehr viele Informationen zum Thema Dasatinib hier auf der Seite; gib hierzu "Dasatinib" in die Suchbox rechts oben ein.

Mehr können wir hier, da wir keine Ärzte sind und auch keinen ärztlichen Rat im Einzelfall geben können, nur schwer sagen. Wichtig ist, dass Deine Schwiegermutter bei CML-Spezialisten in Behandlung ist - was sie aber, wenn sie Zugang zu Dasatinib erhalten hat, sicherlich ist. In welches Spital seid Ihr denn gegangen?

Viele Grüße, und viel Glück,
Jan

unknown

Beitrag von unknown » 10.04.2007, 19:46

Hallo!

Ich war vor etlichen Monaten bereits hier um für meine Schwiegermutter zu fragen - wegen neuer Therapien besonders Glivec. Sie hat dann auch das neue Medikament bekommen und es ist einige Zeit sehr gut gegangen.

Nun bekommt sie seit 4 Wochen Sprycel - da sie umgestellt wurde - und bei der letzten Kontrolle vorige Woche hat dieser Onkologe furchtbar negativ gesprochen (sie ist sowieso leicht depressiv) und sie solle ihre Angelegenheiten daheim erledigen, weil es sowieso nicht mehr lange dauern wird.

Meine erste Frage wäre daher bis wann - gibts da Erfahrungswerte - man sagen kann, ob diese Art von Medikament wirkt oder nicht?

Und meine zweite Frage ist - habe etwas von einem Medikament gehört , welches dzt. nur in Deutschland und der Schweiz bereits am Markt ist (leider weiß ich nicht mehr den Namen) - kann mir diesbezüglich bitte jemand Auskunft geben!?

Danke für die Hilfe und lg aus Österreich

Daniela

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste