Hallo,
ich danke euch für eure Antworten. Papa wird sich ín den nächsten Tagen an den sozialen Dienst der Uniklinik wenden und vielleicht dort ein paar Entscheidungshilfen bekommen.
Liebe Grüße
Susanne
[addsig]
Rentenantrag bei AML-Behandlung?
-
- Beiträge: 193
- Registriert: 20.07.2010, 15:36
- Kontaktdaten:
Guten Abend liebe Susanne,
ich rate Dir, Dich an den Sozialen Dienst des Klinikums zu wenden, man erhält am Krankenbett einen Besuch und wird ausgiebig beraten bzw. die Damen und Herren füllen sogar die Anträge aus.
Liebe Grüsse
Heide
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.heides-leukaemieforum.de" target="_blank">http://www.heides-leukaemieforum.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
ich rate Dir, Dich an den Sozialen Dienst des Klinikums zu wenden, man erhält am Krankenbett einen Besuch und wird ausgiebig beraten bzw. die Damen und Herren füllen sogar die Anträge aus.
Liebe Grüsse
Heide
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.heides-leukaemieforum.de" target="_blank">http://www.heides-leukaemieforum.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Susanne,
doch als EU-Rentner hat man seit 2001 finanzielle Abschläge zu verkraften. Es gibt wohl ein höchstrichterliches Urteil, dass dies nicht rechtens ist, aber die Rentenversicherung und die Bundesregierung weigern sich dies Urteil umzusetzen und ich rechne auch nicht damit, da dies zu teuer wäre.
Auch ist es so, dass man ja nicht einfach entscheiden kann "jetzt geh ich in Rente" sondern dass man inzwischen schon noch dauerhaft sehr krank sein muß...
Gruß
Thomas
[addsig]
doch als EU-Rentner hat man seit 2001 finanzielle Abschläge zu verkraften. Es gibt wohl ein höchstrichterliches Urteil, dass dies nicht rechtens ist, aber die Rentenversicherung und die Bundesregierung weigern sich dies Urteil umzusetzen und ich rechne auch nicht damit, da dies zu teuer wäre.
Auch ist es so, dass man ja nicht einfach entscheiden kann "jetzt geh ich in Rente" sondern dass man inzwischen schon noch dauerhaft sehr krank sein muß...
Gruß
Thomas
[addsig]
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 21.07.2010, 18:34
- Kontaktdaten:
Hallo Susanne,
<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.deutsche-rentenversicherung. ... __nnn=true" TARGET="_blank">HIER</A><!-- BBCode End --> kannst Du Dich über die Erwerbsminderungsrente informieren.
Alles Gute für Deinen Vater
Waldi
[addsig]
<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.deutsche-rentenversicherung. ... __nnn=true" TARGET="_blank">HIER</A><!-- BBCode End --> kannst Du Dich über die Erwerbsminderungsrente informieren.
Alles Gute für Deinen Vater
Waldi
[addsig]
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo, ich habe euch ja berichtet, dass mein Papa sich wegen der AML in Behandlung befindet (1.Chemoblock hat er hinter sich). Papa ist 58 Jahre alt,war bisher beruflich sehr engagiert, hat aber das Gefühl wenn er diese Behandlung hinter sich hat, sein Leben komplett umzukrempeln und zu genießen zu wollen. Was für ihn auch bedeutet, dass er wohl nicht mehr in seinen Beruf zurückkehren möchte, auf jeden Fall nicht in vollem Maße. Allerdings hatte er in den letzten Wochen sehr große Bedenken wegen finanzieller Nachteile bei vorzeitiger Berentung.
Er wurde jetzt von einem Bekannten darauf aufmerksam gemacht, dass er schnellstmöglich den Rentenantrag stellen solle. Er hätte infolge der AML keinerlei finanziellen Einbußen.
Wir haben uns vorher noch nie mit diesem Thema beschäftigen müssen und wissen im Moment nicht wirklich, was wir machen sollen.
Könnt ihr vielleicht weiterhelfen? Was ist zu tun? An wen müssen wir uns wenden? Ist es sinnvoll den Antrag möglichst früh zu stellen?
Ich weiß, es sind sooo viele Fragen, aber ich habe keine Ahnung, wo sonst ich sie stellen könnte. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für uns?
Danke!!!
Liebe Grüße
Susanne
Er wurde jetzt von einem Bekannten darauf aufmerksam gemacht, dass er schnellstmöglich den Rentenantrag stellen solle. Er hätte infolge der AML keinerlei finanziellen Einbußen.
Wir haben uns vorher noch nie mit diesem Thema beschäftigen müssen und wissen im Moment nicht wirklich, was wir machen sollen.
Könnt ihr vielleicht weiterhelfen? Was ist zu tun? An wen müssen wir uns wenden? Ist es sinnvoll den Antrag möglichst früh zu stellen?
Ich weiß, es sind sooo viele Fragen, aber ich habe keine Ahnung, wo sonst ich sie stellen könnte. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für uns?
Danke!!!
Liebe Grüße
Susanne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast