von Alan » 13.08.2025, 15:45
Zur Info !
"Wir fanden heraus, dass Zanubrutinib in Bezug auf PFS und OS [gegenüber Acalabrutinib plus Venetoclax] mit fester Dauer überlegen war, [bei] einer medianen Nachbeobachtungszeit von [etwa 42] Monaten in beiden Studien."
Tahla Munir, MBChB, PhD, beratende Hämatologin am Leeds Teaching Hospitals NHS Trust und stellvertretende Vorsitzende der Studiengruppe für chronische lymphatische Leukämie des britischen National Cancer Research Institute, erläuterte die Wirksamkeit von Zanubrutinib (Brukinsa) als Erstlinienbehandlung für Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) sowie wichtige Überlegungen für die Auswahl der klinischen Praxis.
Ein matching-adjustierter indirekter Vergleich (MAIC) der Phase-3-Studien SEQUOIA (NCT03336333) und AMPLIFY (NCT03836261) zeigte, dass der Nutzen für das progressionsfreie Überleben (PFS) und das Gesamtüberleben (OS) mit Zanubrutinib in der Erstlinientherapie besser war als bei Acalabrutinib (Calquence) mit fester Dauer plus Venetoclax (Venclexta), mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 43,7 und 41,0 Monaten in diesen jeweiligen Studien, begann Munir.
Die offene, randomisierte SEQUOIA-Studie untersuchte die Wirksamkeit von Zanubrutinib im Vergleich zu Bendamustin plus Rituximab (Rituxan; BR) bei Patienten mit nicht behandelter CLL oder kleinem lymphatischem Lymphom, zu denen auch Patienten ohne 17p-Deletionen (Kohorte 1) und Patienten mit 17p-Deletionen (Kohorte 2 und Kohorte 3) gehörten. Die Patienten in der Studie erhielten nach dem Zufallsprinzip 1:1 Zanubrutinib (Arm A) oder BR (Arm B). Darüber hinaus untersuchte die globale, multizentrische, offene, randomisierte AMPLIFY-Studie die Wirksamkeit und Sicherheit von Acalabrutinib plus Venetoclax mit fester Dauer im Vergleich zu einer Chemoimmuntherapie, die entweder aus Fludarabin, Cyclophosphamid und Rituximab oder BR bestand, bei Patienten mit behandlungsnaiver CLL ohne 17p-Deletionen oder TP53-Mutation.
Ohne verfügbare klinische Daten ist es notwendig, die Patientenmerkmale zu bewerten, bevor Therapien ausgewählt werden, insbesondere beim Vergleich der kontinuierlichen Therapie mit der Therapie mit fester Dauer, so Munir. Er merkte an, dass die Ergebnisse des MAIC bei der Entscheidungsfindung helfen, indem sie zeigen, dass eine kontinuierliche Therapie bei mehr Patienten einen Nutzen bringt, wobei eine Behandlung mit fester Dauer leicht schlechtere PFS- und OS-Ergebnisse zeigt. Das MAIC stellte fest, dass diese Ergebnisse zu einer individualisierten Behandlungsauswahl beitragen könnten, so Munir abschließend.
Wenn ein Pat. sich eine Zweitmeinung einholt könnte er sich eine dritte Meinung bilden.
Gruß Alan
Zur Info !
"Wir fanden heraus, dass Zanubrutinib in Bezug auf PFS und OS [gegenüber Acalabrutinib plus Venetoclax] mit fester Dauer überlegen war, [bei] einer medianen Nachbeobachtungszeit von [etwa 42] Monaten in beiden Studien."
Tahla Munir, MBChB, PhD, beratende Hämatologin am Leeds Teaching Hospitals NHS Trust und stellvertretende Vorsitzende der Studiengruppe für chronische lymphatische Leukämie des britischen National Cancer Research Institute, erläuterte die Wirksamkeit von Zanubrutinib (Brukinsa) als Erstlinienbehandlung für Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) sowie wichtige Überlegungen für die Auswahl der klinischen Praxis.
Ein matching-adjustierter indirekter Vergleich (MAIC) der Phase-3-Studien SEQUOIA (NCT03336333) und AMPLIFY (NCT03836261) zeigte, dass der Nutzen für das progressionsfreie Überleben (PFS) und das Gesamtüberleben (OS) mit Zanubrutinib in der Erstlinientherapie besser war als bei Acalabrutinib (Calquence) mit fester Dauer plus Venetoclax (Venclexta), mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 43,7 und 41,0 Monaten in diesen jeweiligen Studien, begann Munir.
Die offene, randomisierte SEQUOIA-Studie untersuchte die Wirksamkeit von Zanubrutinib im Vergleich zu Bendamustin plus Rituximab (Rituxan; BR) bei Patienten mit nicht behandelter CLL oder kleinem lymphatischem Lymphom, zu denen auch Patienten ohne 17p-Deletionen (Kohorte 1) und Patienten mit 17p-Deletionen (Kohorte 2 und Kohorte 3) gehörten. Die Patienten in der Studie erhielten nach dem Zufallsprinzip 1:1 Zanubrutinib (Arm A) oder BR (Arm B). Darüber hinaus untersuchte die globale, multizentrische, offene, randomisierte AMPLIFY-Studie die Wirksamkeit und Sicherheit von Acalabrutinib plus Venetoclax mit fester Dauer im Vergleich zu einer Chemoimmuntherapie, die entweder aus Fludarabin, Cyclophosphamid und Rituximab oder BR bestand, bei Patienten mit behandlungsnaiver CLL ohne 17p-Deletionen oder TP53-Mutation.
Ohne verfügbare klinische Daten ist es notwendig, die Patientenmerkmale zu bewerten, bevor Therapien ausgewählt werden, insbesondere beim Vergleich der kontinuierlichen Therapie mit der Therapie mit fester Dauer, so Munir. Er merkte an, dass die Ergebnisse des MAIC bei der Entscheidungsfindung helfen, indem sie zeigen, dass eine kontinuierliche Therapie bei mehr Patienten einen Nutzen bringt, wobei eine Behandlung mit fester Dauer leicht schlechtere PFS- und OS-Ergebnisse zeigt. Das MAIC stellte fest, dass diese Ergebnisse zu einer individualisierten Behandlungsauswahl beitragen könnten, so Munir abschließend.
Wenn ein Pat. sich eine Zweitmeinung einholt könnte er sich eine dritte Meinung bilden.
Gruß Alan