von Alan » 18.07.2024, 13:46
Hallo hope23,
Berichte zur Lebenserwartung aus den USA. Solche Daten gelten für Gruppen , es ist nicht die Botschaft für den einzelnen.
Wie lange kann man mit CLL leben?
Obwohl CLL schwerwiegend sein kann, benötigen viele Menschen mit CLL nach der Diagnose keine Behandlung, so Dr. Singh und Dr. Landau. Die Fünfjahresüberlebensrate für CLL bei Menschen ab 20 Jahren beträgt 88 %, basierend auf den neuesten Daten zu Überwachung, Epidemiologie und Endergebnissen (SEER) (erfasst zwischen 2013 und 2019). Dies bedeutet, dass durchschnittlich 88 von 100 Menschen mit CLL fünf Jahre nach ihrer Erstdiagnose noch am Leben sind.
„Bei der Behandlung von CLL hat es im letzten Jahrzehnt einen Paradigmenwechsel gegeben, bei dem man von einer Chemotherapie-basierten Behandlung zu gezielteren, nicht-chemotherapiebasierten Therapien übergegangen ist, die gut verträglich sind“, sagte Dr. Singh. Diese Fortschritte haben die Überlebensraten von CLL-Patienten kontinuierlich verbessert.
Faktoren, die die CLL-Prognose beeinflussen
Die Lebenserwartung und Prognose bei CLL können je nach verschiedenen Faktoren, einschließlich Ihres Alters, variieren. Beispielsweise können bei älteren Erwachsenen (65 und älter) auch Komorbiditäten (andere Erkrankungen) vorliegen, die berücksichtigt werden müssen. Eine Herz-, Lungen- oder Nierenerkrankung hat Auswirkungen auf die Medikamentenauswahl und das zu erwartende Behandlungsergebnis.
Dr. Landau sagt, dass andere gesundheitliche Probleme eine größere Rolle spielen als das Alter allein. Er fügte hinzu: „Einige Therapien können den Blutdruck erhöhen, andere das Blutungsrisiko steigern und wieder andere die Nieren schädigen.“ Er betonte, wie wichtig eine gründliche Beurteilung des bestehenden Zustands bei der Bestimmung der besten Behandlungsoptionen sei.
Die Prognose einer CLL hängt auch vom Stadium der Erkrankung ab. Beispielsweise können Patienten mit fortgeschritteneren Stadien der CLL (bekannt als „Hochrisikopatienten“) kürzer leben als Patienten mit früheren Stadien 0 bis III. Auch die genetischen Merkmale der Krankheit spielen bei der Prognose eine Rolle. Dazu gehören der IGHV-Mutationsstatus und zytogenetische Veränderungen wie del17p.
CLL-Prognose nach Altersgruppen
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Prognose für CLL-Patienten nach Altersgruppen auf Grundlage der vom National Cancer Institute (NCI) erhobenen SEER-Daten .
CLL-Prognose unter 60
Die Prognose für CLL ist bei Personen unter 60 Jahren im Allgemeinen gut. Personen unter 54 Jahren machen nur 1,5 % aller CLL-bedingten Todesfälle aus. Die Fünfjahresüberlebensrate für Personen unter 50 Jahren lag 2015 bei 94,2 %.
CLL-Prognose in Ihren 60ern
Auch die Prognose für CLL liegt bei Menschen im Alter zwischen 60 und 69 Jahren im gleichen Bereich wie bei Menschen unter 60 Jahren. Im Jahr 2015 betrug die relative Fünfjahresüberlebensrate für Menschen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren 94,7 % – ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.
CLL-Prognose in Ihren 70ern
Die relative Fünfjahresüberlebensrate für Personen ab 65 Jahren betrug 2015 84,8 % – niedriger als der Durchschnitt aller Altersgruppen zusammen (88 %). Dies ist wahrscheinlich auf andere gesundheitliche Probleme zurückzuführen, die bei älteren Patienten in Kombination mit einer CLL-Diagnose auftreten können.
CLL-Prognose 80 und älter
Die relative Fünfjahresüberlebensrate für Menschen ab 80 Jahren ist aufgrund von Komorbiditäten und biologischem Alter schwer zu ermitteln. Mit anderen Worten: Menschen mit CLL können auch aus anderen Gründen als ihrer CLL sterben.
Die relative Fünfjahresüberlebensrate für die oben aufgeführten Altersgruppen umfasst alle CLL-Patienten, unabhängig davon, ob sie behandelt werden oder nicht. Eine 2018 im British Journal of Haematology veröffentlichte Studie untersuchte den Ausgang der CLL bei Menschen ab 80 Jahren nach der Behandlung – was nicht auf alle zutrifft, da manche Patienten möglicherweise keine Behandlung erhalten – und gibt eine mediane Gesamtüberlebenszeit von 48,3 Monaten an. Dies ist jedoch der Medianwert, d. h. die Daten zeigen 50 % über und 50 % unter dieser Zahl.
CLL-Prognose für Risikogruppen
Bestimmte Risikofaktoren können die Prognose der CLL beeinflussen, darunter:
Zytogenetische (FISH) Befunde
Karyotyp-Komplexität
IGHV-Status
Verschiedene Bewertungssysteme, wie das CLL-IPI
Ist es heilbar?
Ist CLL heilbar?
CLL gilt nicht als heilbar , aber viele Menschen mit dieser Krebsart leben ein langes und gesundes Leben. Die Prognose ist von Person zu Person sehr unterschiedlich, obwohl Menschen, bei denen die Krankheit in einem früheren Stadium diagnostiziert wurde, oft eine bessere Prognose haben. Ihre genetische Veranlagung, Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand beeinflussen Ihre Aussichten ebenfalls.
Die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden im letzten Jahrzehnt, wie zielgerichtete Therapien und monoklonale Antikörper, hat die Aussichten dramatisch verbessert. „Bei Patienten, die eine Therapie benötigen, werden viele angesichts der Veränderungen der Therapien im Laufe der Jahre mit CLL eine normale oder nahezu normale Lebenserwartung haben“, sagte Dr. Landau.
Bewältigung
Mit Ihrer CLL-Prognose zurechtkommen
Das Leben mit einer Krebsdiagnose ist emotional und körperlich eine Herausforderung. Ziel der Behandlung ist es, Ihnen über Jahre hinweg die bestmögliche Lebensqualität mit minimalen Symptomen zu ermöglichen . Ihr medizinisches Team wird Sie durch die Behandlungsmöglichkeiten führen und Sie während des gesamten Prozesses unterstützen.
Es ist wichtig, dass Sie über Ihren Zustand informiert bleiben, damit Sie Entscheidungen auf der Grundlage der aktuellsten verfügbaren Informationen treffen können. Eine gesunde Ernährung , regelmäßige Bewegung und stressreduzierende Aktivitäten können Ihnen helfen, die körperlichen und emotionalen Nebenwirkungen von CLL zu bewältigen .
Es kann unglaublich hilfreich sein , über eine Patientencommunity oder eine Online-Selbsthilfegruppe Kontakt und Unterstützung zu finden . Wenn Sie Ihre Geschichte teilen und von anderen lernen, entsteht ein Gefühl der Ermächtigung und Verbundenheit. Denken Sie vor allem daran, dass jeder Mensch mit CLL anders lebt.
„Obwohl diese Therapien die Krankheit wahrscheinlich nicht heilen werden“, sagte Dr. Landau, „können sie sie langfristig unter Kontrolle bringen.“
Teil 1
Gruß Alan
Hallo hope23,
Berichte zur Lebenserwartung aus den USA. Solche Daten gelten für Gruppen , es ist nicht die Botschaft für den einzelnen.
Wie lange kann man mit CLL leben?
Obwohl CLL schwerwiegend sein kann, benötigen viele Menschen mit CLL nach der Diagnose keine Behandlung, so Dr. Singh und Dr. Landau. Die Fünfjahresüberlebensrate für CLL bei Menschen ab 20 Jahren beträgt 88 %, basierend auf den neuesten Daten zu Überwachung, Epidemiologie und Endergebnissen (SEER) (erfasst zwischen 2013 und 2019). Dies bedeutet, dass durchschnittlich 88 von 100 Menschen mit CLL fünf Jahre nach ihrer Erstdiagnose noch am Leben sind.
„Bei der Behandlung von CLL hat es im letzten Jahrzehnt einen Paradigmenwechsel gegeben, bei dem man von einer Chemotherapie-basierten Behandlung zu gezielteren, nicht-chemotherapiebasierten Therapien übergegangen ist, die gut verträglich sind“, sagte Dr. Singh. Diese Fortschritte haben die Überlebensraten von CLL-Patienten kontinuierlich verbessert.
Faktoren, die die CLL-Prognose beeinflussen
Die Lebenserwartung und Prognose bei CLL können je nach verschiedenen Faktoren, einschließlich Ihres Alters, variieren. Beispielsweise können bei älteren Erwachsenen (65 und älter) auch Komorbiditäten (andere Erkrankungen) vorliegen, die berücksichtigt werden müssen. Eine Herz-, Lungen- oder Nierenerkrankung hat Auswirkungen auf die Medikamentenauswahl und das zu erwartende Behandlungsergebnis.
Dr. Landau sagt, dass andere gesundheitliche Probleme eine größere Rolle spielen als das Alter allein. Er fügte hinzu: „Einige Therapien können den Blutdruck erhöhen, andere das Blutungsrisiko steigern und wieder andere die Nieren schädigen.“ Er betonte, wie wichtig eine gründliche Beurteilung des bestehenden Zustands bei der Bestimmung der besten Behandlungsoptionen sei.
Die Prognose einer CLL hängt auch vom Stadium der Erkrankung ab. Beispielsweise können Patienten mit fortgeschritteneren Stadien der CLL (bekannt als „Hochrisikopatienten“) kürzer leben als Patienten mit früheren Stadien 0 bis III. Auch die genetischen Merkmale der Krankheit spielen bei der Prognose eine Rolle. Dazu gehören der IGHV-Mutationsstatus und zytogenetische Veränderungen wie del17p.
CLL-Prognose nach Altersgruppen
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Prognose für CLL-Patienten nach Altersgruppen auf Grundlage der vom National Cancer Institute (NCI) erhobenen SEER-Daten .
CLL-Prognose unter 60
Die Prognose für CLL ist bei Personen unter 60 Jahren im Allgemeinen gut. Personen unter 54 Jahren machen nur 1,5 % aller CLL-bedingten Todesfälle aus. Die Fünfjahresüberlebensrate für Personen unter 50 Jahren lag 2015 bei 94,2 %.
CLL-Prognose in Ihren 60ern
Auch die Prognose für CLL liegt bei Menschen im Alter zwischen 60 und 69 Jahren im gleichen Bereich wie bei Menschen unter 60 Jahren. Im Jahr 2015 betrug die relative Fünfjahresüberlebensrate für Menschen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren 94,7 % – ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.
CLL-Prognose in Ihren 70ern
Die relative Fünfjahresüberlebensrate für Personen ab 65 Jahren betrug 2015 84,8 % – niedriger als der Durchschnitt aller Altersgruppen zusammen (88 %). Dies ist wahrscheinlich auf andere gesundheitliche Probleme zurückzuführen, die bei älteren Patienten in Kombination mit einer CLL-Diagnose auftreten können.
CLL-Prognose 80 und älter
Die relative Fünfjahresüberlebensrate für Menschen ab 80 Jahren ist aufgrund von Komorbiditäten und biologischem Alter schwer zu ermitteln. Mit anderen Worten: Menschen mit CLL können auch aus anderen Gründen als ihrer CLL sterben.
Die relative Fünfjahresüberlebensrate für die oben aufgeführten Altersgruppen umfasst alle CLL-Patienten, unabhängig davon, ob sie behandelt werden oder nicht. Eine 2018 im British Journal of Haematology veröffentlichte Studie untersuchte den Ausgang der CLL bei Menschen ab 80 Jahren nach der Behandlung – was nicht auf alle zutrifft, da manche Patienten möglicherweise keine Behandlung erhalten – und gibt eine mediane Gesamtüberlebenszeit von 48,3 Monaten an. Dies ist jedoch der Medianwert, d. h. die Daten zeigen 50 % über und 50 % unter dieser Zahl.
CLL-Prognose für Risikogruppen
Bestimmte Risikofaktoren können die Prognose der CLL beeinflussen, darunter:
Zytogenetische (FISH) Befunde
Karyotyp-Komplexität
IGHV-Status
Verschiedene Bewertungssysteme, wie das CLL-IPI
Ist es heilbar?
Ist CLL heilbar?
CLL gilt nicht als heilbar , aber viele Menschen mit dieser Krebsart leben ein langes und gesundes Leben. Die Prognose ist von Person zu Person sehr unterschiedlich, obwohl Menschen, bei denen die Krankheit in einem früheren Stadium diagnostiziert wurde, oft eine bessere Prognose haben. Ihre genetische Veranlagung, Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand beeinflussen Ihre Aussichten ebenfalls.
Die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden im letzten Jahrzehnt, wie zielgerichtete Therapien und monoklonale Antikörper, hat die Aussichten dramatisch verbessert. „Bei Patienten, die eine Therapie benötigen, werden viele angesichts der Veränderungen der Therapien im Laufe der Jahre mit CLL eine normale oder nahezu normale Lebenserwartung haben“, sagte Dr. Landau.
Bewältigung
Mit Ihrer CLL-Prognose zurechtkommen
Das Leben mit einer Krebsdiagnose ist emotional und körperlich eine Herausforderung. Ziel der Behandlung ist es, Ihnen über Jahre hinweg die bestmögliche Lebensqualität mit minimalen Symptomen zu ermöglichen . Ihr medizinisches Team wird Sie durch die Behandlungsmöglichkeiten führen und Sie während des gesamten Prozesses unterstützen.
Es ist wichtig, dass Sie über Ihren Zustand informiert bleiben, damit Sie Entscheidungen auf der Grundlage der aktuellsten verfügbaren Informationen treffen können. Eine gesunde Ernährung , regelmäßige Bewegung und stressreduzierende Aktivitäten können Ihnen helfen, die körperlichen und emotionalen Nebenwirkungen von CLL zu bewältigen .
Es kann unglaublich hilfreich sein , über eine Patientencommunity oder eine Online-Selbsthilfegruppe Kontakt und Unterstützung zu finden . Wenn Sie Ihre Geschichte teilen und von anderen lernen, entsteht ein Gefühl der Ermächtigung und Verbundenheit. Denken Sie vor allem daran, dass jeder Mensch mit CLL anders lebt.
„Obwohl diese Therapien die Krankheit wahrscheinlich nicht heilen werden“, sagte Dr. Landau, „können sie sie langfristig unter Kontrolle bringen.“
Teil 1
Gruß Alan