von paradoxon » 09.02.2023, 01:34
Hallo "Gastcml",
jetzt geht es hier aber etwas durcheinander. Wir versuchen natürlich, als Patienten so gut es geht zu erklären, was wir an deiner Stelle machen würden. Dazu brauchen wir aber natürlich einige Informationen.
Das Problem mit dem Kinderwunsch kann ich gut verstehen. Ich selbst wusste vor 10 Jahren nicht, ob ich noch weitere Kinder bekommen kann.
Ich vermute, du bist ein Mann? Dann musst du dir keine Sorgen machen. Die TKI-Therapie beeinträchtigt die Fortpflanzungsfähigkeit nicht. Es wird zwar in den Beipackzetteln darauf hingewiesen, dass man unter Therapie keine Kinder zeugen sollte, denn das ist natürlich nicht Bestandteil der Zulassungsstudien. Es gibt aber bislang keine Hinweise auf einen negativen Einfluss der TKI-Therapie. Du findest hier auf Leukämie-Online dazu viele Berichte und Fachartikel. Ich habe damals, da mit dem Medikament, das ich bekam (Nilotinib/Tasigna) die Lage noch unklar war, gewartet, bis ich das Medikament absetzen konnte und danach noch zwei gesunde Kinder bekommen

Heute würde ich es vermutlich auch früher wagen.
Für Frauen sieht das ganz anders aus. Eine Schwangerschaft unter TKI-Therapie ist nicht möglich. Dazu muss die Therapie mindestens einige Monate unterbrochen werden. So lange kann man auf keinen Fall mit dem Therapiebeginn warten. Aber Frauen mit CML dürfen darauf hoffen, nach Erreichen einer tiefen Remission eine vorübergehende oder dauerhafte Therapiepause machen zu können.
In jedem Fall wäre aus meiner Sicht das Wichtigste, möglichst schnell mit der Therapie zu beginnen.
Den Kinderwunsch musst du dafür nicht aufgeben.
Viele Grüße
Jonathan
Wenn du noch weitere Fragen hast, dann schreib gerne wieder. Aber schreib ruhig mal ein paar Sätze mehr, wenn es geht. Dann können wir deine Situation besser verstehen.
Hallo "Gastcml",
jetzt geht es hier aber etwas durcheinander. Wir versuchen natürlich, als Patienten so gut es geht zu erklären, was wir an deiner Stelle machen würden. Dazu brauchen wir aber natürlich einige Informationen.
Das Problem mit dem Kinderwunsch kann ich gut verstehen. Ich selbst wusste vor 10 Jahren nicht, ob ich noch weitere Kinder bekommen kann.
Ich vermute, du bist ein Mann? Dann musst du dir keine Sorgen machen. Die TKI-Therapie beeinträchtigt die Fortpflanzungsfähigkeit nicht. Es wird zwar in den Beipackzetteln darauf hingewiesen, dass man unter Therapie keine Kinder zeugen sollte, denn das ist natürlich nicht Bestandteil der Zulassungsstudien. Es gibt aber bislang keine Hinweise auf einen negativen Einfluss der TKI-Therapie. Du findest hier auf Leukämie-Online dazu viele Berichte und Fachartikel. Ich habe damals, da mit dem Medikament, das ich bekam (Nilotinib/Tasigna) die Lage noch unklar war, gewartet, bis ich das Medikament absetzen konnte und danach noch zwei gesunde Kinder bekommen :-) Heute würde ich es vermutlich auch früher wagen.
Für Frauen sieht das ganz anders aus. Eine Schwangerschaft unter TKI-Therapie ist nicht möglich. Dazu muss die Therapie mindestens einige Monate unterbrochen werden. So lange kann man auf keinen Fall mit dem Therapiebeginn warten. Aber Frauen mit CML dürfen darauf hoffen, nach Erreichen einer tiefen Remission eine vorübergehende oder dauerhafte Therapiepause machen zu können.
In jedem Fall wäre aus meiner Sicht das Wichtigste, möglichst schnell mit der Therapie zu beginnen.
Den Kinderwunsch musst du dafür nicht aufgeben.
Viele Grüße
Jonathan
Wenn du noch weitere Fragen hast, dann schreib gerne wieder. Aber schreib ruhig mal ein paar Sätze mehr, wenn es geht. Dann können wir deine Situation besser verstehen.