von RookH8 » 26.01.2022, 14:44
Hallo Ibby!
Mit rel meine ich die relative Anzahl
Laut meinem Befund sind ja
Neutrophile Granulozyten rel. 43%, Norm: 50-75
Lymphozyten rel. 45, Norm 25-40
nicht in der Norm. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ergeben alle bestandteile der Leukozyten 100%.
Wenn jetzt zb. die Lymphozyten tatsächlich erhöht sind, muss ein gegengewicht der Ganulozyten hergestellt werden, damit die beiden Werte inklusive der anderen Leukozytenbestandteile(Monozyten etc) 100% ergeben.
Was jedoch der absoluten Werte wiederspricht, da sie ja in der norm sind:
Neutrophile Granulozyten abs. 3.3, Norm: 2.0 - 7.5
Lymphozyten abs. 3.4, Norm 1-4.0
Wenn wirklich nur die absoluten Werte aussagekräft sind, bin ich beruhigt, nur verstehe ich eben nicht ganz, wie die relativen zahlen aus der Norm kommen können, wenn die absoluten Zahlen passen.
Ich hoffe ich konnte das einigermassen verständlich erklären, worums mir geht
Herzliche Grüsse
Hallo Ibby!
Mit rel meine ich die relative Anzahl
Laut meinem Befund sind ja
Neutrophile Granulozyten rel. 43%, Norm: 50-75
Lymphozyten rel. 45, Norm 25-40
nicht in der Norm. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ergeben alle bestandteile der Leukozyten 100%.
Wenn jetzt zb. die Lymphozyten tatsächlich erhöht sind, muss ein gegengewicht der Ganulozyten hergestellt werden, damit die beiden Werte inklusive der anderen Leukozytenbestandteile(Monozyten etc) 100% ergeben.
Was jedoch der absoluten Werte wiederspricht, da sie ja in der norm sind:
Neutrophile Granulozyten abs. 3.3, Norm: 2.0 - 7.5
Lymphozyten abs. 3.4, Norm 1-4.0
Wenn wirklich nur die absoluten Werte aussagekräft sind, bin ich beruhigt, nur verstehe ich eben nicht ganz, wie die relativen zahlen aus der Norm kommen können, wenn die absoluten Zahlen passen.
Ich hoffe ich konnte das einigermassen verständlich erklären, worums mir geht
Herzliche Grüsse