Keine Steigerung der Thrombozyten nach autologer Stammzelltr

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Keine Steigerung der Thrombozyten nach autologer Stammzelltr

von unknown » 30.03.2003, 12:55

Hallo!

Ich wurde im September 2002 allogen transplantiert (nach AML mit Rezdidv) und hatte auch das Problem mit den Thrombozyten.

Das hat einige Zeit angehalten und ein paar Wochen war es sogar so stark, dass ich 1 bis 2 Mal pro Woche Transfusionen bekam. Die Ärzte sprachen von Transplantatschwäche.
Inzwischen hat es sich gelegt und die Thrombos haben von alleine fast schon den Normalwert erreicht.

Wahrscheinlich brauchen sie bei deiner Mutter noch etwas Zeit, evtl. kann es auch an bestimmten Medikamenten liegen, die die Blutwerte runterdrücken, einfach den Arzt fragen.

Viele Grüße, Silke<!-- BBCode Start --><A HREF="mailto:"></A><!-- BBCode End -->

von unknown » 01.03.2003, 20:46

Hallo,

bei meiner Mutter (63 Jahre alt) wurde im November 2001 eine AML diagnostiziert. Im Januar 2003 wurde nun, nach mehreren Chemos, eine autologe Stammzelltransplantation durchgeführt. Nun wollen die Thrombos einfach nicht steigen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Herzliche Grüsse
Iris

Nach oben