von paradoxon » 16.09.2016, 13:45
Hallo Rafael,
den Wunsch, die CML einfach "los zu sein", kann ich ebenfalls gut verstehen.
Aber du hast eine MMR unter Imatinib (Glivec), das ist laut ELN-Therapieleitlinien "optimales Ansprechen".
Ich persönlich würde ganz bestimmt nicht ein optimales Ansprechen unter Imatinib gegen eine Stammzelltransplantation "ohne Not" tauschen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das von Seiten der Ärzte befürwortet würde.
Mich überrascht, dass man bei einer MMR von Resistenz spricht. Ich denke, man sollte sich von Berichten über negative PCR und Absetzen nicht unter Druck setzen lassen. Wir wissen, dass das nicht bei allen Patienten klappt und das muss es im Moment auch nicht. Wir wissen auch, dass weitere Möglichkeiten, die CML zu eliminieren, untersucht werden und ich wäre an deiner Stelle optimistisch, dass eine Heilung (oder "operational cure" - ich suche noch eine gute Übersetzung des Begriffs, die nicht an chirurgische Eingriffe erinnert) durch Medikamente in absehbarer Zeit möglich ist.
Im Zweifel lieber Glivec weiter nehmen, oder, falls dich die Nebenwirkungen stören, einen anderen TKI ausprobieren.
Auf jeden Fall ist es sicher sinnvoll, sich von einem Arzt, der in der CML-Forschung bewandert ist und die Entwicklung der Therapie in den nächsten Jahren einschätzen kann, eine Zweitmeinung zu holen.
Das wäre mein Rat als Mitpatient und medizinischer Laie.
Viele Grüße
Jonathan
Hallo Rafael,
den Wunsch, die CML einfach "los zu sein", kann ich ebenfalls gut verstehen.
Aber du hast eine MMR unter Imatinib (Glivec), das ist laut ELN-Therapieleitlinien "optimales Ansprechen".
Ich persönlich würde ganz bestimmt nicht ein optimales Ansprechen unter Imatinib gegen eine Stammzelltransplantation "ohne Not" tauschen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das von Seiten der Ärzte befürwortet würde.
Mich überrascht, dass man bei einer MMR von Resistenz spricht. Ich denke, man sollte sich von Berichten über negative PCR und Absetzen nicht unter Druck setzen lassen. Wir wissen, dass das nicht bei allen Patienten klappt und das muss es im Moment auch nicht. Wir wissen auch, dass weitere Möglichkeiten, die CML zu eliminieren, untersucht werden und ich wäre an deiner Stelle optimistisch, dass eine Heilung (oder "operational cure" - ich suche noch eine gute Übersetzung des Begriffs, die nicht an chirurgische Eingriffe erinnert) durch Medikamente in absehbarer Zeit möglich ist.
Im Zweifel lieber Glivec weiter nehmen, oder, falls dich die Nebenwirkungen stören, einen anderen TKI ausprobieren.
Auf jeden Fall ist es sicher sinnvoll, sich von einem Arzt, der in der CML-Forschung bewandert ist und die Entwicklung der Therapie in den nächsten Jahren einschätzen kann, eine Zweitmeinung zu holen.
Das wäre mein Rat als Mitpatient und medizinischer Laie.
Viele Grüße
Jonathan