von Nebelzauberer » 10.02.2016, 16:57
Hallo Charlee,
ich möchte dir nichts erzählen, dir aber zwei kleine, wirklich gut gemeinte Ratschläge geben:
Erstens wäre wohl ein einfacher Eintrag unter "Leben mit Leukämie" am besten gewesen. Dafür muss man nicht einen gleichlautenden Doppelpost verfassen.
Zweitens solltest du dir erst noch einmal Gedanken machen, in welche Richtung deine Facharbeit gehen soll, und dafür deine Ideen etwas ordnen. "Weshalb die Erkrankungszahl gerade bei Kindern so hoch ist", findest du besser mit entsprechender, dann auch zu belegender Fachliteratur heraus. So pauschal ist sie übrigens auch völlig falsch, wenn du nicht klarer benennst, um welche Art von Leukämie es sich handelt - da gibt es nämlich durchaus viele verschiedene mit ganz unterschiedlichen Verläufen und Gesichtern. Außerdem heißt "oberflächlich betrachten" sicher nicht, dass man Leukämie wissenschaftlich beleuchtet, denn das bedeutet durchaus in die Tiefe gehen, was du leider bisher nicht wirklich getan hast. Interviews mit Betroffenen zu führen, erfordert viel Einfühlungsvermögen, weil dort schwere Schicksale dahinter stehen, über die man nicht einfach so im Plauderton miteinander sprechen kann. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn du wirklich "Leukämie bei Kindern" in den Vordergrund deiner Arbeit rücken willst. Eventuell könnte das auch dich emotional ganz schön mitnehmen. Ich meine das nicht böse, will aber nur, dass du noch einmal in dich gehst, bevor du dich für das Thema entscheidest.
Lieben Gruß
Nebelzauberer
Hallo Charlee,
ich möchte dir nichts erzählen, dir aber zwei kleine, wirklich gut gemeinte Ratschläge geben:
Erstens wäre wohl ein einfacher Eintrag unter "Leben mit Leukämie" am besten gewesen. Dafür muss man nicht einen gleichlautenden Doppelpost verfassen.
Zweitens solltest du dir erst noch einmal Gedanken machen, in welche Richtung deine Facharbeit gehen soll, und dafür deine Ideen etwas ordnen. "Weshalb die Erkrankungszahl gerade bei Kindern so hoch ist", findest du besser mit entsprechender, dann auch zu belegender Fachliteratur heraus. So pauschal ist sie übrigens auch völlig falsch, wenn du nicht klarer benennst, um welche Art von Leukämie es sich handelt - da gibt es nämlich durchaus viele verschiedene mit ganz unterschiedlichen Verläufen und Gesichtern. Außerdem heißt "oberflächlich betrachten" sicher nicht, dass man Leukämie wissenschaftlich beleuchtet, denn das bedeutet durchaus in die Tiefe gehen, was du leider bisher nicht wirklich getan hast. Interviews mit Betroffenen zu führen, erfordert viel Einfühlungsvermögen, weil dort schwere Schicksale dahinter stehen, über die man nicht einfach so im Plauderton miteinander sprechen kann. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn du wirklich "Leukämie bei Kindern" in den Vordergrund deiner Arbeit rücken willst. Eventuell könnte das auch dich emotional ganz schön mitnehmen. Ich meine das nicht böse, will aber nur, dass du noch einmal in dich gehst, bevor du dich für das Thema entscheidest.
Lieben Gruß
Nebelzauberer