von Thomas55 » 23.07.2015, 21:40
binsche hat geschrieben:Thomas, bei welchen Veränderungen wäre eine fcr schlecht?
Spontan fällt mir da die q17 Deletion ein. Bei diesen Patienten wirkt Fludarabin schlecht oder nur sehr kurz. Übrigens muss man um z.B. Imbruvica (Ibrutinib) zu bekommen nicht in eine Studie, vielleicht in Euerem Fall da noch keine Vorbehandlung da ist ?
Die Blutwerte sind ja wohl sehr gut und auch die Leukos für eine Cll wenig, da kann es ja gut sein, dass die dann bei 60 Tsd. stehen bleiben, oder viel langsamer steigen.
Übrigens ich bin von Anfang an im Stadium Binet C bezw. damals Rai IV also dem höchsten Stadium, kam da auch nie raus und lebe nach knapp 19 Jahren immer noch...
Die Studie klingt einerseits interessant, der Antikörper ist sehr wirksam, Bendamustin ist länger bekannt, wird viel eingesetzt (hatte ich auch schon), von Abt199 hört man hoffnungsvolle Infos....Wenn ich ehrlich bin, hätte ich selbst aber nicht den Mut als Erstbehandlung in eine so neue Sache einzusteigen, diesen "brandneuen" Wirkstoff würde ich mit dem aktuellen Infostand nur nehmen, wenn keine Alternativen da sind, wundert mich etwas dass da schon auch "nicht vor-behandelte" aufgenommen werden. Aber das ist ein Thema wo ein Arzt, am besten einer der selbst nicht an der Studie beteiligt ist, kompetenter beraten kann als ich als Patientenlaie.
Gruß
Thomas
[quote="binsche"]Thomas, bei welchen Veränderungen wäre eine fcr schlecht?[/quote]
Spontan fällt mir da die q17 Deletion ein. Bei diesen Patienten wirkt Fludarabin schlecht oder nur sehr kurz. Übrigens muss man um z.B. Imbruvica (Ibrutinib) zu bekommen nicht in eine Studie, vielleicht in Euerem Fall da noch keine Vorbehandlung da ist ?
Die Blutwerte sind ja wohl sehr gut und auch die Leukos für eine Cll wenig, da kann es ja gut sein, dass die dann bei 60 Tsd. stehen bleiben, oder viel langsamer steigen.
Übrigens ich bin von Anfang an im Stadium Binet C bezw. damals Rai IV also dem höchsten Stadium, kam da auch nie raus und lebe nach knapp 19 Jahren immer noch...
Die Studie klingt einerseits interessant, der Antikörper ist sehr wirksam, Bendamustin ist länger bekannt, wird viel eingesetzt (hatte ich auch schon), von Abt199 hört man hoffnungsvolle Infos....Wenn ich ehrlich bin, hätte ich selbst aber nicht den Mut als Erstbehandlung in eine so neue Sache einzusteigen, diesen "brandneuen" Wirkstoff würde ich mit dem aktuellen Infostand nur nehmen, wenn keine Alternativen da sind, wundert mich etwas dass da schon auch "nicht vor-behandelte" aufgenommen werden. Aber das ist ein Thema wo ein Arzt, am besten einer der selbst nicht an der Studie beteiligt ist, kompetenter beraten kann als ich als Patientenlaie.
Gruß
Thomas