Kernschatten

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kernschatten

Re: Kernschatten

von Thomas55 » 17.05.2015, 21:15

Hallo Maria,

....da ein frühe Cll-Diagnose keinerlei Vorteile in der Behandlung bringt, würde ich wenn kein Leidensdruck da ist, die Ärzte auch keinen Verdacht haben, nicht auf weitere Untersuchungen drängen...

Gruß
Thomas

PS : Da fällt mir ein Mitglied unserer Selbsthilfegruppe ein, das sich beschwert hat, dass sein Hausarzt den schon seit einigen Jahren etwas höheren Leukowert nicht beachtet hat, bevor dann doch die Cll-Diagnose, allerdings ohne jegliche Beschwerden und Behandlungsbedürftigkeiten, gestellt wurde. Eigentlich geht es ihm gut, aber die Psyche, der Schlaf ist sehr angegriffen.
Ja, und bei mir selbst war es so, dass mit 29 Jahren eine vergrößerte Milz festgestellt wurde, Blut wurde zweimal untersucht und war gut. Die Cll-Diagnose kam dann erst mit 47. Heute hätte man das gleich festgestellt und mein Leben wäre sicherlich völlig anders verlaufen : keine 4 Kinder, 3 Enkel, Haus usw.....

Re: Kernschatten

von Nebelzauberer » 17.05.2015, 20:10

Hallo Maria1955,

erst einmal gute Besserung wegen deines Blinddarms. Es ist ja noch gar nicht lange her und du bist sicher noch ein wenig lädiert deswegen.
Jetzt aber zu deinen Fragen. Die Antwort ist unter Vorbehalt, da ich kein Arzt bin und ohne Anamnese natürlich nichts Genaues sagen kann.
1. Solltest du dir Sorgen machen, würde ich deshalb zu meinem Hausarzt gehen, die CLL deiner Mutter erwähnen und um ein großes Blutbild bitten. Sollte dieses erneut Auffälligkeiten aufweisen, dann kannst du auch um eine Durchflusszytometrie bitten. Nur mit deren Hilfe kann man CLL sicher erkennen.
2. Atypische Lymphozyten werden meines Wissens in "vermutlich reaktiv" und "vermutlich neoplastisch" eingeteilt. Bei ersteren steckt eher eine Virusinfektion dahinter (manchmal EBV (Pfeiffersches Drüsenfieber)) , bei letzteren sollte eine hämatologische Systemerkrankung wie eben auch CLL ausgeschlossen werden. Bei deiner Vorgeschichte kann dein Wert auch gut mit dem Blinddarm zusammenhängen. Wenn du nur 2008 auch schon einmal atypische reaktive Lymphozyten im Blutbild hattest, dazwischen aber nicht mehr, wäre ich nicht allzu sehr besorgt.
3. Nur anhand von Kernschatten kann niemand eine CLL diagnostizieren. Dazu braucht es die unter 1 erwähnten Tests, insbesondere die Durchflusszytometrie. Kernschatten sind beim Blutausstrich zerquetschte Leukozyten, die unter dem Mikroskop wie Klekse aussehen. Normalerweise passiert das nicht, wenn doch gibt es verschiedene Ursachen wie z. B. Virusinfekte (allerdings meist mit Lymphozytose, also übermäßiger Vermehrung der Lymphozyten), Sepsis (dein Hinweis "kurz vorm Platzen" könnte eine beginnende Blutvergiftung durchaus nahelegen), eine zu lange Transportzeit der Blutprobe (ist bei mir im Krankenhaus auch schon mal passiert) oder eben CLL (dann nennt man sie "Gumprecht'sche Kernschatten"). Letzteres steht in meinem Blutbild immer mit bis zu 20 %.

Ich an deiner Stelle würde sowieso zur Nachkontrolle beim Hausarzt gehen und deine Bedenken ansprechen. Du kannst ja morgen mal anrufen und einen Termin ausmachen. Ansonsten wäre auch ein internist ein guter Ansprechpartner.

LG

Nebelzauberer

Kernschatten

von Maria1955 » 17.05.2015, 17:35

Hallo zusammen,
bisher hatte ich immer Fragen bezüglich der CLL meiner Mutter (86).
Heute möchte ich in eigener Sache einen Rat.
Am 8.5.15 wurde bei mir der Blinddarm entfernt (war kurz vorm "Platzen")
Im Blutbild waren ca. 23.000 Leukos (Norm 4-9.000) zu erkennen.
Es wurde auch ein großes Blutbild angefertigt. Darin sah man u.a. 2 atypische reaktive
Lymphozyten (Lymphozytenwert zu dem Zeitpunkt bei 8%, soll aber normal sein, da
Granulozyten bei 74% durch Verschiebung)
In einem älteren großen Blutbild aus 2008 habe ich ebenfalls 2 atypische reaktive Lymphozyten
recherchieren können.
Was mich jetzt aber mehr beunruhigt sind Kernschatten in Höhe von 9 % (0-1% Norm).
Kann man anhand dieses Wertes eine CLL diagnostizieren oder an was kann dies hängen.
Meine Leukos waren bis 11.5.15 auf 11.100 gefallen. Großes Blutbild wurde nicht mehr gemacht.
Auf diese Sache sind die Ärzte im KH nicht eingegangen.
Freue mich auf alle Antworten
Gruß und alles Gute an Alle
Mary

Nach oben