von irmel » 03.12.2014, 08:30
Hallo zusammen,
bisher wurde bei mir (CML-Diagnose Januar 2009) vierteljährlich eine PCR-Kontrolle gemacht. Bei der gestrigen Blutentnahme zur anstehenden PCR, wurde mir von der Arzthelferin meiner Hämatologin eröffnet, dass die künftigen Intervalle im 6-Monatsrhythmus verlängert würden, da ich ja in stabiler Remission sei.
Wie sieht der zeitliche Ablauf der PCR-Kontrollen bei euch aus?
Bisher hat mir der 3-Monatsrhythmus immer ein großes Stück Sicherheit gegeben, dass eine evtl. negative Veränderung der PCR zeitnah erkannt wird. Deshalb würde ich gerne im vierteljährlichem Intervall bleiben. Allerdings weiß ich nicht, ob es da ein abrechnungstechnisches Problem mit der Krankenkasse gibt oder die anfallenden Kosten das Budget meiner Ärztin belasten.
Viele Grüße
Irmel
Hallo zusammen,
bisher wurde bei mir (CML-Diagnose Januar 2009) vierteljährlich eine PCR-Kontrolle gemacht. Bei der gestrigen Blutentnahme zur anstehenden PCR, wurde mir von der Arzthelferin meiner Hämatologin eröffnet, dass die künftigen Intervalle im 6-Monatsrhythmus verlängert würden, da ich ja in stabiler Remission sei.
Wie sieht der zeitliche Ablauf der PCR-Kontrollen bei euch aus?
Bisher hat mir der 3-Monatsrhythmus immer ein großes Stück Sicherheit gegeben, dass eine evtl. negative Veränderung der PCR zeitnah erkannt wird. Deshalb würde ich gerne im vierteljährlichem Intervall bleiben. Allerdings weiß ich nicht, ob es da ein abrechnungstechnisches Problem mit der Krankenkasse gibt oder die anfallenden Kosten das Budget meiner Ärztin belasten.
Viele Grüße
Irmel