von jan » 18.10.2014, 23:38
Gast hat geschrieben:Hallo,
Für mich ist die Diskussion, dass Glivec nach ca. 10 Jahren nicht mehr wirken soll vollkommen neu. Ich glaube es handelt sich um eine ungewöhnlichen Einzelfall. Wir wissen vor allen Dingen auch nicht wie die Werte in den 10 Jahren waren bzw. Wie sie sich entwickelt haben, da die leider Betroffene dazu bisher nichts gesagt hat. Vielleicht sorgt ein Beitrag von Jan hier für etwas Klarheit. Ich glaube, dass viele Clivec Patienten sich jetzt große Sorgen machen.
Gruß an alle
Hunter
Hallo Hunter und Scratch,
es gibt keinen Grund für Beunruhigung. Man hat ja seit nunmehr über 15 Jahre Erfahrung mit dem Einsatz von Imatinib bei CML-Patienten, und die Imatinib-Zulassungsstudie IRIS und auch die CML-IV-Studie zeigen klar, dass für die Patienten, die dauerhaft mindestens eine MMR erreichen (PCR <0,1%), praktisch kein Risiko besteht, dass sich an der guten Remission etwas ändert, wenn sie die Therapie dauerhaft wie verschrieben einnehmen. Es gibt ja mittlerweile auch außerhalb von Studien tausende von CML-Patienten, die seit über 10 Jahren stabil sind.
"Praktisch kein Risiko" bedeutet natürlich, dass man ein Risiko nicht absolut völlig ausschließen kann, aber die Studien belegen ganz klar, dass es weder nach vielen Jahren Grund für Sorgen geben würde (sonst würden die Kurven des progressionsfreien Überlebens in Studien wie CML-IV oder IRIS ja mit den Jahren irgendwann "einbrechen" - aber gerade für die, die gut ansprechen, tut sie das - vom allgemeinen CML-unabhängigen Lebensrisiko abgesehen - eben gerade nicht.
Die von Maria in dem anderen Verlauf diskutierten Dinge sind ohne nähere Kenntnis nicht zu beurteilen, aber wir kennen weder, wo ihre PCR wirklich lag, noch wie "die PCR war leicht erhöht" zu "nach 10 Jahren nicht mehr wirkte" passen könnte. Ich denke, da müssen wir nochmal genauer nachfragen. Da man auch immer wieder hört, dass ohne klare Entscheidungsbasis bei einer leichten Schwankung der PCR-Werte voreilig das Medikament gewechselt wird, solltet Ihr von diesem Bericht nicht beunruhigt sein.
Viele Grüße
Jan
[quote="Gast"]Hallo,
Für mich ist die Diskussion, dass Glivec nach ca. 10 Jahren nicht mehr wirken soll vollkommen neu. Ich glaube es handelt sich um eine ungewöhnlichen Einzelfall. Wir wissen vor allen Dingen auch nicht wie die Werte in den 10 Jahren waren bzw. Wie sie sich entwickelt haben, da die leider Betroffene dazu bisher nichts gesagt hat. Vielleicht sorgt ein Beitrag von Jan hier für etwas Klarheit. Ich glaube, dass viele Clivec Patienten sich jetzt große Sorgen machen.
Gruß an alle
Hunter[/quote]
Hallo Hunter und Scratch,
es gibt keinen Grund für Beunruhigung. Man hat ja seit nunmehr über 15 Jahre Erfahrung mit dem Einsatz von Imatinib bei CML-Patienten, und die Imatinib-Zulassungsstudie IRIS und auch die CML-IV-Studie zeigen klar, dass für die Patienten, die dauerhaft mindestens eine MMR erreichen (PCR <0,1%), praktisch kein Risiko besteht, dass sich an der guten Remission etwas ändert, wenn sie die Therapie dauerhaft wie verschrieben einnehmen. Es gibt ja mittlerweile auch außerhalb von Studien tausende von CML-Patienten, die seit über 10 Jahren stabil sind.
"Praktisch kein Risiko" bedeutet natürlich, dass man ein Risiko nicht absolut völlig ausschließen kann, aber die Studien belegen ganz klar, dass es weder nach vielen Jahren Grund für Sorgen geben würde (sonst würden die Kurven des progressionsfreien Überlebens in Studien wie CML-IV oder IRIS ja mit den Jahren irgendwann "einbrechen" - aber gerade für die, die gut ansprechen, tut sie das - vom allgemeinen CML-unabhängigen Lebensrisiko abgesehen - eben gerade nicht.
Die von Maria in dem anderen Verlauf diskutierten Dinge sind ohne nähere Kenntnis nicht zu beurteilen, aber wir kennen weder, wo ihre PCR wirklich lag, noch wie "die PCR war leicht erhöht" zu "nach 10 Jahren nicht mehr wirkte" passen könnte. Ich denke, da müssen wir nochmal genauer nachfragen. Da man auch immer wieder hört, dass ohne klare Entscheidungsbasis bei einer leichten Schwankung der PCR-Werte voreilig das Medikament gewechselt wird, solltet Ihr von diesem Bericht nicht beunruhigt sein.
Viele Grüße
Jan