Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

Re: Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

von Lise4 » 04.03.2013, 01:05

Hallo,
die sehr trockene Haut (im Gesicht), ein Gefühl des Brennens auf den Wangen und dann etwas später auch der Juckreiz waren bei mir sehr große Probleme beim Einstieg in die Tasigna-Behandlung. Die ersten Reaktionen (Brennendes Gefühl auf den Wangen, wie wenn sie platzen) kamen schon sehr schnell nach der ersten Einnahme, also nach 2, 3 Tagen schon abgesetzt. Eine Woche Pause (oder so), Neueinstieg, das war nicht besser. 4 Wochen Pause (ich war in Kur auch aus anderen Gründen) und dann Wiedereinstieg.
Die Hautreaktionen waren da nicht mehr so krass wie am Anfang, aber es war trotzdem schlimm. Ich habe es nur durchgehalten, weil es der letzte Versuch war, sonst ??? , die anderen Medis hatte ich damals schon durch.
Alle Hautcremes haben mir nichts gebracht, bis ich (da kam dann auch der Juckreiz - in den Ohren!) Fenistil-Tropfen in Höchstdosis zu mir genommen habe, also das, was in der Packungsbeilage steht. Das war der Durchbruch, danach wurde es dann besser.
Fenistil ist ein (altes) Antihistaminikum und ist in höherer Dosierung nicht unbedingt für eine Eigenbehandlung, außerdem wird einem gerne schwummrig.

Nach meinem Eindruck wurde aber der ganze Abwehrkreislauf gegen das Tasigna unterbrochen, und danach hatte ich diese gravierenden Probleme nicht mehr (Fenistil wurde schnell weniger genommen und dann gar nicht mehr).

Vielleicht nützt dieser Hinweis jemandem, Cortison äußerlich war jedenfalls eine Qual und hat mir nichts gebracht.

Viele Grüße
Lise
(seit 9 Monaten kein Nachweis mehr.... - LG an Jan)

Re: Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

von Monik76 » 02.01.2013, 20:08

Hallo Pascale !

Bei mir ist auch der ganze Körper betroffen und durch den Juckreiz alles blutig.Das komische bei mir ist, das ich den Ausschlag erst nach einem halben Jahr nach Einnahme von Tasigna bekam. Und habe ihn jetzt zweieinhalb Monate.Im April nehme ich Tasigna 1Jahr. Mit Tabl. gegen Ausschlag gehts mir gut .

Gruß Monika

Re: Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

von pawi » 02.01.2013, 13:47

Hallo Jan,
Hallo Monika,

DA bei mir der ganze Körper betroffen war, hätte ich grossflächig eincremen müssen. Auch war der Hauptjuckreiz auf der Kopfhaut, da hätte man eine Salbe schwer rein massieren können. Tagelang juckte auch meine Speiseröhre , ich ass hartes Trockenbrot um mich am Hals "innen" kratzen zu können, lustig war das alles nicht.

Meine Aerztin hatte nur eine Heidenangst dass ich von Tasigna absrpingen würde und stand mir immer bei Seite.

Darum Medrol in Tablettenform, ich fing an mit 32 mg, und arbeitete mich nach unten weiter.
Gott sei Dank ist alles vorbei, wünsche jedem Durchhaltevermögen im neune Jahr!
Pascale

Re: Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

von jan » 02.01.2013, 12:04

Hallo Pascale

Eine Frage: hat man bei Dir auch cortisonhaltige Cremes versucht oder hast Du Cortison nur in Tablettenform erhalten? Ich glaube mich zu erinnern, dass die Cremes den Vorteil haben, dass das Cortison nur lokal Wirkung und Nebenwirkung verursacht und nicht "koerperweit". Bin aber nicht sicher.

Liebe Gruesse
Jan

Re: Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

von pawi » 02.01.2013, 11:33

Hallo Monika,
Ich kann dir zwar keinen ärztlichen Rat geben aber dir meine Erfahrungen mitteilen.

Ich litt unter Tasigna unter sehr heftigem, schmerzhaften Juckreiz, Stadium "zum Nicht-aushalten". Kein Schmerzmittel half, auch Antihistamika brachte keine Linderung.

Ich bekam also Kortison und es wurde schlagartig besser, meine Arztin warnte aber, das sei auf keinen Fall eine Lösung auf Dauer. Man baute also ab, der Juckreiz kam zurück.
Die Dosis wurde wieder erhöht, der Juckreiz verschwand. Diesmal wurde der "Abbau" langsamer vorgenommen, aber unter einer gewissen Dosis stellte er sich wieder ein.

So wurde es ein wochenlanges Hin -und Herpendeln mit der Kortsisondosis, aber im Endeffekt konnte ich sie so verringen und absetzen dass der Juckreiz, die Hautschwellungen und die trockene HAut auf einem erträglichen Niveau waren bis.... sie nach einigen Wochen ganz verschwanden und das ist bis heute so geblieben.

Der Körper hatte sich in sein Schicksal "ergeben" und Tasigna vertrag ich heute so gut wie ein Bonbon und meine Werte sind auch gut!
Also, ausharren - es lohnt sich

PS. Ich nahm Tasigna am 15. sept (2010) zum ersten MAl und war Im JAnuar des folgenden JAhres beschwerdefrei.

Liebe Grüsse aus Luxemburg
PAscale

Re: Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

von Monik76 » 01.01.2013, 20:21

Hallo!
Wünsche allen zuerst noch ein gutes neues Jahr 2013.

Habe jetzt fast 3 Monate starken Juckreiz. Habe zuerst von meinem Hämatologen Desloratadin 5,0mg bekommen. Danach war es innerhalb weniger Tage weg.Dann haben wir Desloratadin auf 2,5 mg reduziert.Danach sollte ich es nur jeden zweiten Tag nehmen. War auch gut.Dann habe ich es weggelassen und genau nach zwei Wochen ist es jetzt wieder los gegangen.Nehme jetzt wieder die 2,5 mg und es ist wieder weg.Hat jemand Erfahrung Desloratadin über mehrere Jahre zu nehmen.Weil Tasigna hilft gut.

herzliche Grüsse
Monika

Re: Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

von froeschken » 28.10.2012, 09:47

Mein Mann hatte nach 2-3 Monaten auch große Probleme mit juckeneder Kofhaut incl. Pickeln. Seitdem nimmt er ein PH angepassten Shampoo aus der Apotheke und hat keine Probleme mehr.

Re: Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

von bertheo » 26.10.2012, 23:35

Hallo Monika,

nach einigen Monaten unter Tasigna bekam ich ebenfalls eine Art Ausschlag und starken Juckreiz. Vorausgegangen waren einige Wochen, in denen ich extrem trockene Haut hatte. Ein Besuch beim Hautarzt ergab, dass es sich um Keratosis Pilaris, eine Verhornung der Haarwurzeln handelte. Die Ärztin hat eine Urea haltige Hautcreme empfohlen (z.B. Sebamed 10% Urea, erhältlich für 5-10 Euro in Drogeriemärkten). Die Creme hat den Juckreitz und den "Ausschlag" erheblich gelindert, aber nicht wirklich behoben.

Aus anderen Gründen bin ich später von Tasigna zu Sprycel gewechselt. Danach hat sich meine Haut recht schnell wieder erholt, weshalb ich mir recht sicher bin, dass die Hautprobleme tatsächlich von Tasigna verursacht wurden.

Viele Grüße
Bertheo

Starker Juckreiz unter Einnahme von Tasigna

von Monik76 » 26.10.2012, 22:56

Hallo Zusammen!
Bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage an Alle. Bin seit März 2012 CML- diagnostiziert und nehme Tasigna 2x300mg habe seit März keine Probleme mit Tasigna gehabt bis vor zwei Wochen habe ich plötzlich einen Ausschlag mit starkem Juckreiz bekommen. Mein Hämatologe meint es sei nicht ausgeschlossen das es von Tasigna kommt.Muß jetzt abwarten und nehme gerade Fenistil-Dragees.Hat jemand auch dieses Problem und was habt Ihr dagegen gemacht und vorallem erst so späte Nebenwirkungen nach einem halben Jahr?

Viele Grüße Monika

Nach oben