von Akita » 19.08.2012, 14:33
Hallo Gast,
Leider hat sich bisher keine fachkundige Antwort gezeigt.. Ich glaube, das ist auch schwierig, Ideal wäre es, wenn du sozusagen privat zu einem/r SpezialistIn gehen könntest, der sich Zeit für die Beantwortung deiner Fragen nehmen kann, und auch bereit und in der Lage ist, solche Detailfragen zu beantworten.
Sehr zufriedengestellt hat mich als - teilweiser- Ersatz das Buch
Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden [Gebundene Ausgabe] Thomas Lothar (Herausgeber, Autor), - sehr umfangreich, das diesen Herbst in einer erweiterten Neuauflage erscheinen wird. In unserer MedUniWien Bibliothek gibt es davon - für die StudentInnen - im Lesesaal so an die 20 Stück davon; Ein Standardwerk, mit vielen Literaturangaben für die "Feineinstellung"
Bzw. auch Schlagwortsuche auf
www.pubmed.org.
Wenn du dich registrierst, was ganz unkompliziert geht, kannst du auch Privatnachrichten schreiben..
Alles Gute!
LG Akita
Hallo Gast,
Leider hat sich bisher keine fachkundige Antwort gezeigt.. Ich glaube, das ist auch schwierig, Ideal wäre es, wenn du sozusagen privat zu einem/r SpezialistIn gehen könntest, der sich Zeit für die Beantwortung deiner Fragen nehmen kann, und auch bereit und in der Lage ist, solche Detailfragen zu beantworten.
Sehr zufriedengestellt hat mich als - teilweiser- Ersatz das Buch
Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden [Gebundene Ausgabe] Thomas Lothar (Herausgeber, Autor), - sehr umfangreich, das diesen Herbst in einer erweiterten Neuauflage erscheinen wird. In unserer MedUniWien Bibliothek gibt es davon - für die StudentInnen - im Lesesaal so an die 20 Stück davon; Ein Standardwerk, mit vielen Literaturangaben für die "Feineinstellung"
Bzw. auch Schlagwortsuche auf www.pubmed.org.
Wenn du dich registrierst, was ganz unkompliziert geht, kannst du auch Privatnachrichten schreiben..
Alles Gute!
LG Akita