von jan » 16.02.2012, 08:53
Hallo Gast
um das zu beurteilen, muss man im Einzelfall betrachten, wie sich das Blutbild entwickelt. Grundsätzlich ist es ja so, dass in chronischer Phase alle Blutzellen immunseitig voll funktionsfähig sind, ob mit CML-Gen (BCR-ABL) oder ohne. Durch die CML selbst ist meines Wissens keine höhere Infektanfälligkeit gegeben. Entscheidend ist daher, wie das Blutbild, insbesondere die Leukozytenzahl, aussieht. Unter den CML-Therapien kann es natürlich sein, gerade zu Therapiebeginn, dass die Leukozyten zu niedrig sind, weil das Medikament alle Zellen mit CML radikal beseitigt und das gesunde Knochenmark noch nicht genügend normale Zellen produziert. Das CML-freie Knochenmark braucht eine Weile, um sich wieder auszubreiten, und in der Zeit sind üblicherweise die Blutwerte zu niedrig. Wenn die CML bereits zu Therapiebegrinn in einem fortgeschritteneren Stadium war, kann es sein, dass sich die normale Blutbildung nie richtig erholt, weil das gesunde Knochenmark zu stark durch die CML verdrängt/geschädigt war - das ist aber eher selten.
Die meisten CML-Patienten in chronischer Phase haben unter TKI-Therapien nach den ersten Monaten ein völlig unauffälliges Blutbild, d.h. normale Leukozytenzahlen und damit eine Immunabwehr, die sich von Gesunden nicht unterscheidet. Das "normale Blutbild" findest Du z.B. hier:
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... &Itemid=22
Da Du erwähnst, dass Du seit November CML hast, d.h. Du bist jetzt in Monat 4. In der Zeit hat sich das Blutbild in der Regel normalisiert und die Leukos nach einer "Delle nach unten" wieder im üblichen Normbereich von 4-12/nl eingependelt. Wo liegt denn Dein Blutbild (Leukos), und wie waren die Ergebnisse der 3-Monats-Untersuchung (PCR oder Zytogenetik)?
Herzliche Grüße
Jan
Hallo Gast
um das zu beurteilen, muss man im Einzelfall betrachten, wie sich das Blutbild entwickelt. Grundsätzlich ist es ja so, dass in chronischer Phase alle Blutzellen immunseitig voll funktionsfähig sind, ob mit CML-Gen (BCR-ABL) oder ohne. Durch die CML selbst ist meines Wissens keine höhere Infektanfälligkeit gegeben. Entscheidend ist daher, wie das Blutbild, insbesondere die Leukozytenzahl, aussieht. Unter den CML-Therapien kann es natürlich sein, gerade zu Therapiebeginn, dass die Leukozyten zu niedrig sind, weil das Medikament alle Zellen mit CML radikal beseitigt und das gesunde Knochenmark noch nicht genügend normale Zellen produziert. Das CML-freie Knochenmark braucht eine Weile, um sich wieder auszubreiten, und in der Zeit sind üblicherweise die Blutwerte zu niedrig. Wenn die CML bereits zu Therapiebegrinn in einem fortgeschritteneren Stadium war, kann es sein, dass sich die normale Blutbildung nie richtig erholt, weil das gesunde Knochenmark zu stark durch die CML verdrängt/geschädigt war - das ist aber eher selten.
Die meisten CML-Patienten in chronischer Phase haben unter TKI-Therapien nach den ersten Monaten ein völlig unauffälliges Blutbild, d.h. normale Leukozytenzahlen und damit eine Immunabwehr, die sich von Gesunden nicht unterscheidet. Das "normale Blutbild" findest Du z.B. hier:
http://www.leukaemie-online.de/index.php?option=com_content&view=article&id=13&Itemid=22
Da Du erwähnst, dass Du seit November CML hast, d.h. Du bist jetzt in Monat 4. In der Zeit hat sich das Blutbild in der Regel normalisiert und die Leukos nach einer "Delle nach unten" wieder im üblichen Normbereich von 4-12/nl eingependelt. Wo liegt denn Dein Blutbild (Leukos), und wie waren die Ergebnisse der 3-Monats-Untersuchung (PCR oder Zytogenetik)?
Herzliche Grüße
Jan