von jan » 15.11.2011, 00:03
Hallo Geanina,
es tut mir leid, dass Dein Mann CML hat. Da die meisten hier ähnliches bereits durchgemacht haben, wissen wir aus eigener Erfahrung, wie es einem in dieser Situation geht. Allerdings ist die CML heute meist wirklich gut behandelbar, insofern hoffe ich natürlich, dass für Euch bald Klarheit gibt, wie es für Deinen Mann weitergeht, und dass er bald bei besserer Verfassung ist.
Allerdings ist es aufgrund der von Dir gemachten Angaben etwas schwierig für uns, die Situation einzuordnen - noch dazu, da wir selbst ja Laien sind. Du meintest, dass die CML bereits heute feststände, bevor eine Knochenmarksuntersuchung gemacht wurde. Dies ist eher ungewöhnlich. Die Untersuchung der Chromosomen in Knochenmark-Stammzellen, die "Zytogenetik", kann durchaus Sinn machen, um das Vorhandensein weiterer Veränderungen über das CML-typische "Philadelphia-Chromosom" hinaus zu prüfen - dies kann durchaus entscheidungsrelevant sein. Daher wartet Euer Arzt vermutlich das Ergebnis erst ab, damit nicht vorschnell eine Therapie angewendet wird, bevor er ein klares Bild hat. Ist Dein Mann denn in einer größeren Klinik oder bei einem Arzt, der viele CML-Patienten hat?
Wenn Ihr das Ergebnis aus München bekommt, lasst Euch eine Kopie des Befundes geben. Vielleicht können wir Euch dann dabei helfen, zu verstehen, was die Untersuchungen ergeben haben.
Viele Grüße
Jan
Hallo Geanina,
es tut mir leid, dass Dein Mann CML hat. Da die meisten hier ähnliches bereits durchgemacht haben, wissen wir aus eigener Erfahrung, wie es einem in dieser Situation geht. Allerdings ist die CML heute meist wirklich gut behandelbar, insofern hoffe ich natürlich, dass für Euch bald Klarheit gibt, wie es für Deinen Mann weitergeht, und dass er bald bei besserer Verfassung ist.
Allerdings ist es aufgrund der von Dir gemachten Angaben etwas schwierig für uns, die Situation einzuordnen - noch dazu, da wir selbst ja Laien sind. Du meintest, dass die CML bereits heute feststände, bevor eine Knochenmarksuntersuchung gemacht wurde. Dies ist eher ungewöhnlich. Die Untersuchung der Chromosomen in Knochenmark-Stammzellen, die "Zytogenetik", kann durchaus Sinn machen, um das Vorhandensein weiterer Veränderungen über das CML-typische "Philadelphia-Chromosom" hinaus zu prüfen - dies kann durchaus entscheidungsrelevant sein. Daher wartet Euer Arzt vermutlich das Ergebnis erst ab, damit nicht vorschnell eine Therapie angewendet wird, bevor er ein klares Bild hat. Ist Dein Mann denn in einer größeren Klinik oder bei einem Arzt, der viele CML-Patienten hat?
Wenn Ihr das Ergebnis aus München bekommt, lasst Euch eine Kopie des Befundes geben. Vielleicht können wir Euch dann dabei helfen, zu verstehen, was die Untersuchungen ergeben haben.
Viele Grüße
Jan