Autoimmunphänomene bei CLL

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Autoimmunphänomene bei CLL

Autoimmunphänomene bei CLL

von cicici » 12.09.2011, 18:27

Hallo!
Je länger eine CLL besteht, desto häufiger kommt es wohl zu "Autoimmunphänomene", so umschreibe ich das mal. Ich habe darüber nachgedacht. Für mich als Laie ist es eigentlich ein gutes Zeichen, wenn das Immunsystem bei einem CLL-Patienten überhaupt noch so "stark" reagiert, oder? Kann es nicht auch sein, dass solch eine Reaktion, egal wie sie sich äußert,die CLL im Idealfall sogar schwächt bzw. abmildert? Gibt es da wissenschaftliche Hinweise bzw. Zusammenhänge? Meine Theorie wäre folgende: Je stärker ein CLL- assoziiertes Autoimmunphänomen, desto schwächer die CLL. Wahrscheinlich Wunschdenken, aber einleuchtend irgendwie.

Gruß
Christina

Nach oben