von jan » 06.09.2011, 20:21
Liebe Claudi
es gab von der Forscherin Tessa Holyoake beim EHA eine Präsentation zu Hedgehog-Hemmern ("SMO-Hemmern") bei CML. Ich habe ein paar Mal ansatzweise davon berichtet, u.a.
im EHA-Bericht - allerdings nicht im Detail, weil die Ansätze noch in den klinischen Kinderschuhen stehen.
Ich verstehe es im Grunde so, dass CML-Stammzellen bestimmte von bcr-abl unabhängige Mechanismen verwenden, um sich am Leben zu halten und nicht dem üblichen Zelltod zuzugehen. Der Hedgehog-Signalweg sorgt dafür, dass die Stammzellen selbsterhaltend sind. SMO-Hemmer wie LDE225 (in Kombinationsstudien mit Nilotinib) oder BMS-833923 (in Kombination mit Dasatinib) werden wohl im Moment in frühen klinischen Studien erprobt. Die Studie mit Dasa+BMS-833923 läuft auch in Frankfurt und Jena und nimmt noch Patienten auf, sagt ClinicalTrials.gov:
http://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01218477
Prof. Hochhaus berichtete kurz über diese Studie auf unserem Leukämie-Online-Treffen und teilte auch ein kleines Faltblatt dazu aus:
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... tid=38:cml
Eine Patientenvertreterin aus Kanada fasste Tessa Holyoakes EHA-Präsentation zusammen, allerdings leider relativ kryptisch:
http://www.cmlsociety.org/files/CML%20S ... tinibt.doc
Ich hoffe, das hilft etwas. Darf ich den Grund Deiner Frage erfahren - erwägt Ihr diese Studie?
Herzliche Grüße
Jan
Liebe Claudi
es gab von der Forscherin Tessa Holyoake beim EHA eine Präsentation zu Hedgehog-Hemmern ("SMO-Hemmern") bei CML. Ich habe ein paar Mal ansatzweise davon berichtet, u.a.
[url=http://www.leukaemie-online.de/index.php?option=com_content&view=article&id=910:abbrechen-von-cml-therapien-und-eliminieren-der-cml-patientenperspektive-als-reflektion-von-eha&catid=38:cml]im EHA-Bericht[/url] - allerdings nicht im Detail, weil die Ansätze noch in den klinischen Kinderschuhen stehen.
Ich verstehe es im Grunde so, dass CML-Stammzellen bestimmte von bcr-abl unabhängige Mechanismen verwenden, um sich am Leben zu halten und nicht dem üblichen Zelltod zuzugehen. Der Hedgehog-Signalweg sorgt dafür, dass die Stammzellen selbsterhaltend sind. SMO-Hemmer wie LDE225 (in Kombinationsstudien mit Nilotinib) oder BMS-833923 (in Kombination mit Dasatinib) werden wohl im Moment in frühen klinischen Studien erprobt. Die Studie mit Dasa+BMS-833923 läuft auch in Frankfurt und Jena und nimmt noch Patienten auf, sagt ClinicalTrials.gov: http://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01218477
Prof. Hochhaus berichtete kurz über diese Studie auf unserem Leukämie-Online-Treffen und teilte auch ein kleines Faltblatt dazu aus:
http://www.leukaemie-online.de/index.php?option=com_content&view=article&id=894:laufende-studien-bei-cml-patienten-mit-suboptimalem-ansprechen&catid=38:cml
Eine Patientenvertreterin aus Kanada fasste Tessa Holyoakes EHA-Präsentation zusammen, allerdings leider relativ kryptisch:
http://www.cmlsociety.org/files/CML%20SaturdayPM%20Biology%20HH%20and%20Nilotinibt.doc
Ich hoffe, das hilft etwas. Darf ich den Grund Deiner Frage erfahren - erwägt Ihr diese Studie?
Herzliche Grüße
Jan