Tropisches Immergrün (Catharanthus roseus) bei CML bzw. lymp

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tropisches Immergrün (Catharanthus roseus) bei CML bzw. lymp

von unknown » 24.02.2005, 23:23

Hallo,

zum Thema Zytostatika und CML kann ich aus dem Stehgreif nur sagen, daß m.W. alle gängigen Zytostatika leider keine grundsätzliche Wirkung haben in dem Sinne, daß sie die Weiterentwicklung der Krankheit bei einem nennenswerten Anteil von Patienten verhindern würden.
Insofern sind sie bei dieser Krankheit dann so oder so wohl eher nur zweite Wahl bzw. Ergänzungs- oder Überbrückungsmittel.

Pascal.

von Hindemitter » 24.02.2005, 18:01

Hallo, an alle!

Ich bin beim Surfen darauf gestoßen, dass Catharanthus roseus u.a. bei CML helfen soll. Der Wirkstoff Vincristin sei künstlich hergestellt nur 20 % so wirksam wie das natürliche Vincristin, das im Tropischen Immergrün enthalten sein soll. Es soll sich dabei um ein pflanzliches Zytostatikum handeln.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht oder hat jemand darüber mehr Infos?

Viele Grüße,
Hindemitter

Nach oben