von Marc » 16.06.2010, 10:48
Hallo watermann,
ich nehme nun im sechsten Jahr Sprycel (09/2005 bis heute), angefangen mit 2 X 70 mg und dann später auf 1x100mg gesenkt.
Ich glaube nicht, dass die Nebenwirkungen von 800mg Glivec leichter verträglich sind, als die von 100mg Sprycel.
Also lass Dir keine Angst vor möglichen Nebenwirkungen machen. Allerdings sind die Erfahrungen natürlich von Patient zu Patient unterschiedlich. Ich kenne Leute hier im Forum, die kamen mit Sprycel gar nicht klar und auch viele die kommen problemlos mit Sprycel zu recht.
Bei Sprycel spielt meiner Erfahrung nach der Einnahmezeitpunkt, ob jetzt abends oder morgens, vor oder nach dem Frühstück keine Rolle. Von einer Übelkeit nach der Einahme (vgl. Glivec) habe ich in den ganzen Jahren noch nichts gespürt. Wichtig, wie immer ist die unbedingte regelmäßige Einnahme.
Sprycel überwindet aufgrund seiner "Bindungsstärke" sehr viele Mutationen, genauso wie Nilotinib. Diese beiden Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation sind dafür entwickelt worden, um stärker zu binden.
Ob und wie lange Sprycel hilft, wird Dir mit 100% Sicherheit keiner sagen können, aber ich hoffe doch mit meiner CML ins hohe Rentenalter zu kommen. Dürften also noch so ca. 30 Jahre bis zum Rentenbeginn sein.
Gruss
Marc
[addsig]
Hallo watermann,
ich nehme nun im sechsten Jahr Sprycel (09/2005 bis heute), angefangen mit 2 X 70 mg und dann später auf 1x100mg gesenkt.
Ich glaube nicht, dass die Nebenwirkungen von 800mg Glivec leichter verträglich sind, als die von 100mg Sprycel.
Also lass Dir keine Angst vor möglichen Nebenwirkungen machen. Allerdings sind die Erfahrungen natürlich von Patient zu Patient unterschiedlich. Ich kenne Leute hier im Forum, die kamen mit Sprycel gar nicht klar und auch viele die kommen problemlos mit Sprycel zu recht.
Bei Sprycel spielt meiner Erfahrung nach der Einnahmezeitpunkt, ob jetzt abends oder morgens, vor oder nach dem Frühstück keine Rolle. Von einer Übelkeit nach der Einahme (vgl. Glivec) habe ich in den ganzen Jahren noch nichts gespürt. Wichtig, wie immer ist die unbedingte regelmäßige Einnahme.
Sprycel überwindet aufgrund seiner "Bindungsstärke" sehr viele Mutationen, genauso wie Nilotinib. Diese beiden Tyrosinkinaseinhibitoren der zweiten Generation sind dafür entwickelt worden, um stärker zu binden.
Ob und wie lange Sprycel hilft, wird Dir mit 100% Sicherheit keiner sagen können, aber ich hoffe doch mit meiner CML ins hohe Rentenalter zu kommen. Dürften also noch so ca. 30 Jahre bis zum Rentenbeginn sein.
Gruss
Marc
[addsig]