Depressionen

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Depressionen

von Blüte » 10.02.2010, 20:14

Hallo zusammen und Guten Abend,
vielen Dank auch für Eure Antworten auf meine Schreiben. Ich muß sagen, sie haben mir sehr geholfen und über manche mußten mein Mann und ich schallend lachen. Ich muß wirklich sagen, es ist schön und sehr hilfreich, dass es dieses Forum gibt, wo man mit "Gleichbetroffenen" korrespondieren kann! Wenn ich an dieser Stelle mal hilfreich sein kann, werde ich mich gerne einbringen.
Viel Spaß und Freude im Karneval.
Viele Grüße Blüte
[addsig]

von Ulli » 10.02.2010, 16:04

Das klingt relativ un-depremiert... <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">

Dafür Daumen HOCH!

Liebe Grüße

Ulli
[addsig]

von puffy » 10.02.2010, 15:43

Hallo Blüte,Hallo CMLer,das mit den 20 Jahren kommt eigenartigerweise immer wieder.Bei unter 60 jährigen, sagte ich zuerst dann gewiss,heute sage ich,wollen wir tauschen?Einigen sehe ich diese Floskeln nach,aber bei Verwandschaft/Freundschaft/näherer Bekanntschaft habe ich da mit meinen 62 Jahren auch sehr grossen Frust und Ärger,weil sie unaufgefordert mitten im Gespräch solche Sätze sagen.Meine eigene Familie und ich lachen sehr viel und sind dem Leben sehr aufgeschlossen,deshalb ärgert es mich dann.-Meine Oma wurde 104 Jahre alt,das werde ich nicht erreichen,aber bis dahin ist das Leben lebenswert,bald kommt die Sonne wieder und dann muss ich nicht mehr so frieren.(Friert ihr auch so?)So,noch einmal schlafen dann ist Weiberfastnacht,allen Krawattenträgern schneide ich hiermit schon einmal symbolisch den Schlips ab. Helau und Alaf,lasst Euch nicht unterkriegen! :)
[addsig]

von Haggi » 09.02.2010, 22:12

Hi Blüte,


nun das ist auch oft das was ich zu hören bekomme. "Da wirst du Uralt damit".
Und weißt du was, ich glaubs inzwischen auch. Ich denke mal ne Diabetes würd mich mehr einschränken als die CML. Ich kann abgesehen von Grapefruits und Paracetamol alles futtern, und nehme einmal täglich meine Medis, und gut.
Tatsächlich komen aus meinem Bekanntenkreis auch oft Berichte von Krebserkrankungen die gut überstanden wurden (die aber stimmen), und meine Mutter legt mir jeden Zeitungsbericht über Krebsforschung, u.s.w. vor.
Die Krankheit gehört zum täglichen Leben dazu, aber nicht als Bellastung, sondern einfach als Begleiter, der halt nunmal da ist aber ned mehr stört (abgesehen von den Arztbesuchen, die ab und an nerven).

Ich drehe den Spieß oft sogar um und sehe das positive. Ich habe keine Angst mehr vor Spritzen, kann günstiger ins Museum (Behindertenausweis), hab nen besseren Kündigungsschutz und kann Versichertenvertreter abwimmeln ("Ich hab Krebs, da wollen sie mir sicher keine Lebensversicherung verkaufen).

Oftmals ist es für andere unverständlich wie man so normal mit einer Lebensbedrohlichen Krankheit umgehen kann. Daher oft die komischen Reaktionen, aber ich denke da steckt nie böse Absicht dahinter, sondern eher Unsicherheit.

Haggi

p.s. Ich muss da grade an Gestern denken. Meine Frau war Blut spenden und die Ärtzin wollte sie über die Funktion eines Thrombopharese Gerätes aufklären, da meinte meine Frau:"Das kenne ich schon, an dem Gerät hing mein Mann schon, der hat Leukämie, das kenne ich schon".Die Ärztin war wohl richtig geschockt, meine Frau dachte sich wenig dabei, es ist für uns eben schon fast Alltag geworden.
[addsig]

von NL » 09.02.2010, 20:51

Hallo Blüte,

bisher habe ich mich nur für 80 Jahre "verpflichtet", aber 100 Jahre sind doch ein gutes Ziel. Viele Leute wissen nicht, wie sie mit einem Krebspatienten umgehen sollen. Wenn sie dann feststellen, dass Deine Gesundheit stabil zu sein scheint, spielt die CML keine Rolle, und es wird dann nur noch gelegentlich nachgefragt, ob es einem denn auch gut gehe.

Nach 3 1/2 Jahren Behandlung tritt die CML aber immer mehr in den Hintergrund. Daran erinnern tut mich eigentlich nur die tägliche Tablette. Die Sache verläuft bei mir anscheinend unspektakulär, ich arbeite normal und habe eigentlich keine Einschränkungen.

Natürlich schwebt immer eine Art Damoklesschwert über einem, insbesondere während der Wartezeit auf die Ergebnisse der Kontrolluntersuchungen holt es einen dann doch wieder ein.

Ich finde die Reaktion "damit kannst Du 100 Jahre alt werden" eigentlich nicht schlimm. Vermutlich eine andere Art zu sagen "das wird schon werden". Nimms als Ermunterung. Das mit dem "schlimmer krank" habe ich mit Kollegen auf andere Art zelebriert. Wir witzeln mitunter, wer der teuerste für seine Krankenkasse sei. Da mache ich gegen einen Dialysepatienten anscheinend nur den zweiten Platz.... <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_razz.gif">

Alles Gute
Niko
[addsig]

von Blüte » 09.02.2010, 19:45

Hallo und Guten Abend Puffy und Haggi, danke für Eure lieben Worte!. Es tut gut, wenn man mal mit jemand über diese Krankheit reden kann. Leider ist dies nicht die Norm! Außer mit meinem Mann, ist das nicht möglich. Ich jammer dann nicht oder will bemitleidet werden. Aber ab zu und möchte man doch mal darüber reden, was einen in dieser Hinsicht so bewegt. Als meine CML bekannt wurde, gab es die tollsten Reaktionen: Och, das hat meine Nachbarin vor 20 Jahren auch gehabt, damit kannst du 100 Jahre alt werden, ich hatte ja auch Krebs (obwohl das nicht stimmt). Das Schlimme, diese Reaktionen kamen n icht von fremden Leute, sondern auch von besten Freunden. Mein Mann meinte, die tun so, als ob du eine Erkältung hast. Ja und jeder meint, er müßte noch schlimmer krank sein!. Mich würde mal interessieren, ob von Euch auch jemand solche Erfahrungen gemacht hat!
Für heute wünsche ich allen einen schönen. gemütlichen Abend
Gruß
Blüte
[addsig]

von puffy » 08.02.2010, 18:01

Hallo Blüte,na.Euch hats ja schwer erwischt,das Paar Tiller/Giller meint sie hätten das selbe Haustier(Krebs).Du siehst,auch Haggi und auch alle anderen müssen zwischendurch mal weinen,denk doch mal an die arme Industrie,wenn wir nicht heulen,haben die keinen Umsatz.Es ist natürlich nicht einfach sich gegeneinander zu motivieren,wenn beiden einen Teil der Lebenskraft verloren geht,aber ...meine Freundin hat nach Darmcarcinom mit künstl.Ausgang auch wieder Mut,Kraft und Humor gefunden.Also Kopf hoch und durch oder wie der Rheinländer sagt:Nur Mut und wenn es Missmut ist.Heute wohne ich in Hessen.Ich schicke Euch einen grossen bunten Strauss Blumen.Einen schönen Abend,
[addsig]

von Haggi » 08.02.2010, 15:16

Hallo Blüte,


das Glivec die Stimmung verändert glaube ich schon. Seit ich die Tabletten nehme habe ich auch extreme Gefühlsschwankungen . Es reichen oft Kleinigkeiten das ich aus der Haut fahre (meine Frau kann nen Lied davon singen). Das hatte ich definitiv nicht vor der Therapie.
Psychisch bin ich recht gut drauf. Nach nen paar Wochen hatte ich es überwunden ,daran liegen die Gefühlsschwankungen also nicht.

Kraft habe ich mehr als vorher, weil ich ja durch meine extremen Blutwerte vorher total Kraftlos war. Daher kann ich nicht von Kraftverlust sprechen.
Nur bin ich sehr müde seit der Therapie (schlafe oftmals 15 Stunden am Tag).

Aber das wird besser werden immer Kopf hoch :)

Haggi
[addsig]

von Blüte » 08.02.2010, 13:05

Hallo Puffy, danke für Deine lieben Worte. Ich glaube, der Titel " Depressionen" war nicht ganz richtig. Ich bin nicht immer traurig. Kann auch lachen. Aber dann plötzlich, muß ich weinen ohne besonderen Anlaß. Mein Mann nimmt mir auch viel ab. Aber er ist leider auch gehandikäpt. Nach Darmkrebs mit künstlichem Ausgang, großem Bruch und Wundheilungsstörungen , brauch er auch noch meine Hilfe und Unterstützung. Auch ist er seelisch durch seine Krankheit nicht mehr so gefestigt, dass er mich etwas aufrichten kann. Du hast recht. Ich liebe Blumen! Freue mich auch aufs Frühjahr. Ob das mit dem Weinen auch eine Nebenwirkung von dem Glivec sein kann? Die Krankheit habe ich aktzeptiert.
Liebe Grüße auch danke, für den anderen Gastbeitrag.
Blüte
[addsig]

von puffy » 07.02.2010, 14:41

Hallo Blüte,ich nehme seit 08/09 Glivec und bin 62 Jahre.Ich hatte zuerst auch Depressionen,aber als gebürtige Rheinländerin kam irgendwann das Temperament wieder und ich willigte in das Leben ein.Das heisst,ich arbeite im Haushalt was ich kräftemässig kann,lege mich hin,ruhe mich aus,mache weiter,nehme die Hilfe von meinem Mann,Sohn u.s.w.an.Ausserdem haben wir einen kleinen Hund,mein Mann schleppte mich jeden Tag zum spaziergang(der Hund braucht dich)So kam ich ins Leben zurück und auf einmal konnte ich wieder über Situationskomik spontan herzlich lachen.Du hast dir hier im Forum den Namen Blüte gegeben-das sagt mir,du magst Blumen?Freu dich aufs Frühjahr,aber sieh mal raus,nun zeigen die Schneeglöckchen schon ihre Spitzen-Denke daran wir leben nicht für CML,sondern mit CML.Alles Gute für dich. :)
[addsig]

von unknown » 06.02.2010, 20:04

Hallo Blüte,
ich kann gut verstehen, wie es dir geht. Seit 8/08 nehme ich Glivec und hatte/habe ebenfalls große Probleme mit der Krankheit umzugehen. Sehr geholfen hat mir eine Psychoonkologin, bei der ich seit ca. 1 Jahr in Behandlung bin. Die Krankenkasse hat mir 40 Stunden bewilligt. Auch körperlich hatte und habe ich das Gefühl, nur mehr ca. 50 % meiner alten Kraft zu haben. Bis zur Diagnose habe ich sehr viel Sport betrieben. Heute bin ich wieder sportlich unterwegs, allerdings habe ich akzeptiert, dass ich eben weniger tun kann. Damit kann ich aber mittlerweile ganz gut leben. Außerdem werden wir ja nun wirklich auch älter (ich bin 54 ).
Liebe Grüße
Marita

von Blüte » 05.02.2010, 20:00

Hallo und Guten Abend zusammen,

habe mal eine Frage. Nun nehme ich seit 7/09 Glivec bei CML. Mit guten Erfolgen von den Blutwerten her. Aber mein Seelenleben ist ziemlich durcheinander. Soviel, wie in den letzten Monaten, habe ich noch nicht geweint. Obwohl ich wirklich keinen Grund dazu habe. Auch bin ich körperlich nicht mehr so belastbar. mir fällt alles viel schwerer. Das kann natürlich auch mit am Alter liegen (63 J.), aber ich wäre gerne wieder etwas agiler! Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?? Danke und
Schönes Wochenende
Blüte
[addsig]

Nach oben