Wie gehts weiter wenn man nicht merh seinen Beruf machen kan

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wie gehts weiter wenn man nicht merh seinen Beruf machen kan

von ute.s. » 05.12.2009, 08:58

Hallo Patrick,
eine weitere Möglichkeit ist über den Rentenversicherungsträger erst mal eine Reha zu machen und dann mit den Ärzten vor Ort zu prüfen ob du nicht den Antrag auf Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben stellen kannst.
Mit deinen 26j. ist es ja auch noch nicht zu spät eine Umschulung zu machen.
Über die Arbeitsagentur ist das immer nicht so ganz einfach, da die nur zahlen wenn gar nichts mehr geht.

Viele Grüße
Ute

[addsig]

von jan » 05.12.2009, 00:01

Hallo Patrick

ich würde erstmal nichts überstürzen, vor allem nicht bei beruflichen Entscheidungen. Du hast mit der Krebserkrankung einen schweren Schicksalsschlag hinter Dir, für den Du nichts kannst, und Deine Therapie läuft noch nicht so, wie man hofft. Oftmals normalisiert sich aber das Blutbild bei einer CML wieder, wenn erstmal die Therapie eine Weile läuft und die gesunde Blutbildung, die ja von den kranken Zellen völlig verdrängt war, wieder funktionsfähig ist. Das kann ein paar Monate dauern.

Auch wenn es schwer fällt, ich würde noch etwas abwarten. Ich kann nur hoffen, dass Dein Arbeitgeber dafür Verständnis hat und Dich vielleicht doch zeitweise anders einsetzen kann. Schließlich hast Du Dir den Krebs nichts ausgesucht, und es ist seine Verantwortung, seine Angestellten bei solchen unverschuldeten Schlägen zu unterstützen, bis wieder Normalität eintritt.

Alles Gute und viel Glück - und wie gesagt, nichts überstürzen, bei vielen CML-Patienten normalisiert sich das Blutbild wieder.

Eine Frage noch: Hat Dein Arzt darüber nachgedacht, evtl mit Neupogen/G-CSF die Bildung von Thrombos zu stimulieren? Wäre vielleicht auch noch eine Frage, die Du ihm stellen könntest.

Grüße
Jan
[addsig]

von wienerin » 04.12.2009, 18:25

Hallo!
In Österreich arbeitet die Krebshilfe mit dem Bundessozialamt und dem Arbeitsmarktservice eng zusammen. Für Personen wie unsereiner (CML) werden großzügigste Umschulungen angeboten. So etwas müsste in Deutschland auch existerien.

Mach dich doch über die Krebshilfe schlau. Die geben kompetene Auskunft.

Liebe Grüsse
[addsig]

von Brammetje » 04.12.2009, 12:19

Tach auch,

also ich würde die "Herren" in der Arge mal auf den Füßen treten wegen eine Weiterbildung. Da du Spezial-Schlosser würde ich in deinen Bereich bleiben und auf (Maschinenbau) Techniker machen. Den Weg bin ich vor 10 Jahren auch gegangen (Elektrotechniker). Ich musste dafür kämpfen aber es hat sich gelohnt. Das sollte mit deine 26 Jahre drin sein und Maschinenbau-Techniker sind gefragt Leute, der späteren Verdienst ist dem entsprechend gut.

Du solltest nicht vergessen das deine Gesundheit an erste Stelle stehen sollte und danach kommt vielleicht deine Arbeit. Verschwende nicht zu viel Energie mit den Gedanke: " Arbeiten wollen" vielleicht verwendest du die Energie besser für ein anderen Job oder Weiterbildung das wirkt sich viel positiver aus als sich unnütz zu fühlen. Dass das nicht einfach weiß ich selber, ich "hänge" z.Z. auch Zuhause rum.
[addsig]

von Haggi » 04.12.2009, 12:00

Hallo,


vielleicht hast du ja auch eine Möglichkeit in eine Behörde oder sonst was als Bürokraft zu kommen.
Da hast du wenig Risiko wegen Veretzungen eine entspannte arbeit, und auch ne anspruchsvolle Tätigkeit (halt mehr für den Kopf als für Geschickte Hände).
Dafür könntest du bei der Arge ne Umschulung beantragen,EDV Kurse und so weiter. Du wirst erstaunt sein was die dir alles zahlen um dich aus der Statistik raus zu bekommen.

Auf jeden Fall solltest du unabhängig davon, mal einen Schwerbehinderten Ausweis beantragen. Da hast du auch bei vielen öffentlichen Arbeitgebern ne gute Chance ws zu bekommen (Schwerbehinderte werden bevorzugt).

In deinem Alter bist du sicher nicht auf dem Abstellgleis. Kopf hoch, wird schon wieder ;)

Haggi
[addsig]

von unknown » 04.12.2009, 09:01

Ich denke das es gut sein kann, daß sich Deine Trombos wieder erholen. Dann wird das auch wieder mit arbeiten was.
Ich hab schon 3 Wochen nach meiner Erkrankung wieder gearbeitet , bis heute durgehend, wobei ich im Büro bin.
Aber leider hab ich keine ultimativen Tip für Dich, aber ich bin sicher, hier auf der Website kommen noch ein paar gute.
Lass den Kopf net hängen.
lg waterman

von Kiko83 » 03.12.2009, 13:26

Hallo ,

Wollte mal wissen was ihr macht ich bin 26j. alt und spezial schlosser da aber meine Trombos auf 40000 runter sind rät mein arzt ab da zu arbeiten .

Was mach ich nun habe keine lust denn ganzen tag hier rum zu sitzen und nix zutuhn mein arbeitgeber hat leider keine andere stelle wo er mich unter bringen kann. -.-

Und arbeitsamt kommt mit sooo tollen sachen für 6,50 die stunde zu arbeiten als fahrer für Döner spiesse !!! ja ne is klar .

Tja jetzt weiss man wofür Berufsunfähigkeits Versicherungen da sind ;(

Mein Artzt meinte auch das dieser trombo wert so bleiben wird Ich nehme Tasigna !! und aufgrund der schweren krankheit muss ich wohl mit dem risiko leben !!


Ja Kranken kasse zahlt ja dieses tolle Kranken geld wo mir 1400 euro im monat fehlen weil die meine ganzen zuschläge nicht zahlen nur Grund Lohn !!

jetzt wollte ich mal wissen wer von euch hat denn Ultimativen tip gibts irgentwo ämter die einen untserstützen .

Ich werd Bekloppt hier zuhause ganzen tag auf garten glotzen und warten das der rasen wächst !! -.- das kann ja nicht wirklich jetzt mein leben sein oder ??


Vor allem komm ich mir en bischen blöde vor meine Frau geht arbeiten und ich Sitz hier rum und mach denn abwasch ne ne ne ich war mein ganzes leben ein arbeitstier wollte immer der beste auf arbeit sein etc etc .

In der uni klinik am diagnose tag war meine Erste frage wann kann ich wieder arbeiten gehn ?? die haben mich nur blöde angekuckt !! lach

dann nach 1 monat glivec konnte ich dann endlich wieder arbeiten gehn !!

Aber da glivec nicht so gewirkt hat wie es sollte muss ich jetzt Tasigna nehmen !!

Und darf nit merh arbeiten ;(


Gruss Patrick





Nach oben