Dasatinib und Antihistamine (Heuschnupfen)

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Dasatinib und Antihistamine (Heuschnupfen)

von jan » 12.05.2009, 09:59

Hallo Ulli,

ich selbst bin hausstauballergisch und habe dafür ein Nasenspray mit Antihistaminen (Azelastinhydrochlorid), das ich nach Absprache mit meinem CML-Arzt immer wieder während meiner Imatinib-Zeit eingesetzt habe, wenn es mit der Allergie wild wurde. Er hatte mir damals auch ein Antihistaminikum in Tablettenform (Fexofenadin) verschrieben, das ich aber nie länger genommen habe, da die Allergieprobleme oft nur ein paar Tage (v.a. in Hotels und Gästebetten, die nicht antiallergisch waren wie unsere) gedauert haben und mir daher das Nasenspray immer gereicht hat.

Ob man das als allgemeine Aussage nehmen kann, weiss ich nicht... auf jeden Fall nochmal den Arzt fragen, v.a. bzgl der Auswahl des Präparats.

Viele Grüße
Jan

[addsig]

von Ulli » 12.05.2009, 09:19

"Verträgt" sich ein Tyrokinasehemmer mit Antihistaminen? Hat jemand Erfahrung damit was die Ärzte in so einem Fall anraten?

_________________
Das Leben ist eine Angewohnheit, von der man sich nicht gerne trennt.
Terry Pratchett, Alles Sense

Nach oben