Pflegestufe?

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Pflegestufe?

von Marc » 06.12.2008, 20:27

Hallo Sandy,

Klagen vor dem Sozialgericht sind meines Wissens nach ohne Kosten für Dich.
Lediglich sofern Du einen Anwalt nimmt, musst Du diesen bezahlen,
falls nicht entspr. rechtsschutzversichert.

Gruss

Marc
[addsig]

von Sandy » 06.12.2008, 19:52

Weißt du auch ob ich es zahlen muß die Verhandlung, falls ich verliere.
LG Sandy
[addsig]

von Marc » 06.12.2008, 19:21

Hallo Sandy,

aus eigener Erfahrung weiß ich, Du musst Zeit mitbringen.
Ich habe nun fast 18 Monate bezügl. meines GdB mit dem Sozialgericht zu tun gehabt.
Sofern Du rechtsschutzversichert bist, rate ich Dir natürlich zu einem Fachanwalt für
Verwaltungsrecht.
Die Sozialgerichte sind allein aufgrund von tausenden Hartz IV-Klagen total überfordert,
deshalb kann eine Klage wirklich Jahre dauern. Liegt natürlich an dem jeweiligen Sozialgericht
bzw. deren Lage. In einer sozial-schwächeren Umgebung wird es aufgrund der o.g. Klagen
mit Sicherheit länger dauern.

Wichtig ist es seinen Weg zu gehen, also gehe den Weg, da Du ansonsten kaum Deine
Dir zustehenden Rechte durchsetzen kannst.

Gruss

MARC
[addsig]

von Sandy » 06.12.2008, 13:44

Hallo,
so also mein Widerspruch des Antrages auf Pflegestufe wurde nun abgelehnt. Ich werde heute noch vorm Sozialgericht schriftlich Klage einreichen. Die Angaben die in der Ablehnung gemacht wurden sind unwahrheitsgemäß da stehen Sachen drin die wir nie gesagt haben. Außerdem schreiben die das ein zweiter MDK ein Gutachten erstellt hätte mit nur 9 Minuten Grundpflege am Tag, allerdings war hier kein zweiter MDK.
Weiß jemand wie lang eine Klage dauert, die von der Krankenkasse sagten mehrere Jahre, ich glaub es aber nicht, denn die wollen nur nicht das ich klage, denn die schreiben wenn ich nicht klage, kann ich gern ein erneuten Antrag auf Pflegestufe stellen. Das hätten die wohl gern, aber nicht mit mir. Und weiß jemand ob mein Verlobter da auch bei Gerichtstermin hin gehen kann, falls ich mich nicht in der Lage fühle auf Grund meines Gesundheitszustandes?
Liebe Grüße Sandy

von unknown » 01.12.2008, 00:02

Ich denke nicht dass Du eine Pflegestufe bekommst.
Um eine Pflegestufe zu bekommen muss Du mindestens am Tag 45 Min. Grundpflege leisten.
Dazu gehört z.B nicht das Du Essen machst den Haushalt... die Wäsche .... das fällt unter Hausarbeit ... von der Du auch 45 Min. nachweisen mußt.
Grundpflege beeinhaltet lediglich das Waschen , Anziehen, füttern... Toilettengänge.
Und auch hier muss man nachweisen das die betreffenden Person .. keinerlei Areiten alleine verrichten kann.
Fakt .. man also halb tot sein um die Pflegstufe 1 zu bekommen.
Du kannst versuchen über das Krankenhaus eine Pflege zu bekommen, wenn das direkt von den Ärzten veranlaßt wird .... dürften die Chancen höher liegen ... ich wünsche Dir ganz viel Glück.

Tips wenn Du es doch mit einer Pfelgestufe probieren willst:www.pflegeboard.de

von unknown » 24.11.2008, 20:42

Hey Sandy!
Also wir haben erzählt,dass mein Vater besonders bei der körperpflege jemanden bei sich haben muss, damit ihm im bad keine unfälle passieren..ausrutschgefahr oder beispielsweise schwindelanfälle wenn sein blutbild noch nicht vollständig erholt ist,können ja eintreten und dass wäre natürlich sehr schlimm wenn er sich dadurch verletzt.Denn das sollte ja auf jeden fall verhindert werden, was auch die ärzte immer wieder betonen .oder auch beim rasieren.Ausserdem spielt auch die psyche eine große rolle,da mein vater sich im krankenhaus natürlich sicherer fühlt, da dort immer jemand zur stelle ist und wir das zu hause natürlich auch umsetzen wollen,sodass er niemals alleine bleiben mus da mein Vater ja sehr vorsichtig sein muss.Ebenso auch einkaufen etc und auch kochen...das alles übernehmen wir.und beim kochen muss ja nochmal extra vorsicht geboten sein bei der auswahl der ernährung...beispielsweise bei obst und gemüse.diese lebensmittel dürfen ja nicht lange warten bis zum verzehr aufgrund der keimgefahr. und was auch noch wichtig ist,ist dass der haushalt natürlich steril ist sowie die klamotten.
aber in den mittelpunkt solltet ihr vor allem die unterstützung bei der körperpflege stellen,da dort die größte verletzungsgefahr besteht.
ich hoffe,dass dir das etwas weiterhilft und ihr euer recht bekommt!
wie schon gesagt,ist das echt eine frechheit!
kannst dich ja melden,falls es schon irgendwas neues gibt!
viel kraft und liebe grüße!
mia

von jan » 16.11.2008, 22:47

Hallo Tom, alle anderen Besucher,

ich war am seit Samstag Nachmittag nur per mobilem Internet am Netz und kann daher erst jetzt ausführlicher reagieren. Normalerweise hätte ich den Beitrag von Tom unmittelbar gelöscht, aber da bereits kurz darauf Antworten erfolgten, ist ein Löschen nur schwer möglich, ohne dass auch die ernstgemeinten Inhalte z.B. von Mia oder Chris verloren gehen. Tom stand ja auch insofern nicht zu seiner Meinung, da er seinen Beitrag ohne Anmeldung verfaßt hat. Eine persönliche Mitteilung von mir an ihn ist daher auch nicht möglich.

Ich möchte hiermit klarstellen, dass für solche Aussagen hier im Leukämie-Online-Forum kein Raum ist. Ich möchte bitte keine einzige Nachricht mehr sehen, die pauschalierte und/oder feindselige Aussagen z.B. zu ethnischer, religiöser oder sozialer Herkunft enthalten. Das erzeugt nur Provokation, die uns Leukämiepatienten nicht hilft -- und ganz besonders nicht hier. Es gibt genug andere Foren für rein politisch motivierte "Debatten". Ich bitte inständig sie dort zu führen.

Gerne nehme ich Kritik per privater Nachricht und EMail entgegen. Ich werde aber jegliche weitere öffentliche Stellungnahme zu Toms Thema unmittelbar löschen. Dies betrifft natürlich nicht z.B. die sachliche Diskussion zur Beantragung der Pflegestufe.

Ich zähle auf Euer Verständnis und Eure Zurückhaltung.

Grüße
Jan

von unknown » 16.11.2008, 14:37

Hallo zusammen,
@Tom: ich versteh deine Einstellung und das du wütend bist, bin ich ja selber auch , aber es ist im Leukämie Forum bissel unpassend
@Mia: kannst du mir einige Tipps geben was ihr dem med. Dienst gesagt habt weil dein Vater es einfach so bekommen hat?
@ Chris: danke für deine Tipps. Aber bevor ich die Pflegestufe 0 beantrage muß ich erst den Widerspruch abwarten den ich ja eingelegt hab, weil die 1 abgelehnt wurde, oder? Muß man die 0 beim Soz. amt beantragen oder auch bei der Krankenkasse?

Liebe Grüße Sandy

von Chris_01 » 16.11.2008, 12:31

Teresa und Mia, Danke , wir haben wohl alle gleichzeitig gepostet

Nochmals liebe Grüße , Chris
[addsig]

von Chris_01 » 16.11.2008, 12:29

Auch ich verfolge diesen Austausch. Und es ist unfaßbar, dass Ihr in dieser Situation keine Hilfe bekommt. In 14 Minuten schaffe ich auch keine Ganzkörperpflege, weder in schwer angeschlagenen noch im relativ fitten Zustand .

Aber Aussagen, da kommen die Türken, kassieren ab, kaufen sich ein fettes Auto mit unserer Unterstützung, solche Aussagen lehne ich ab. Lehne ich absolut ab. Ich hatte immer gehofft, solche Aussagen nie nie mehr lesen zu müssen.

Ich habe ein wenig gegoogelt und folgendes unter anderem gefunden
Über die im § 15 SGB XI genannten Pflegestufe I-III hinaus, besteht bei den Sozialämtern die Möglichkeit der Gewährung einer Leistung der “Pflegestufe 0”. Diese im § 69b Abs. 1 BSHG genannte “Pflegebeihilfe” stellt sowohl vom Zeitansatz sowie der Höhe der gewährten Leistung eine Abstufung zu der Pflegstufe I dar. Beginnend mit einer Pflegedauer von mind. 30 Minuten wird eine Beihilfe in Höhe von 20 v.H. - Sätzen des Pflegegeldes der Pflegestufe I gewährt.( Quelle amtlich)

<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.intakt.info/forum/archive/in ... -5296.html" target="_blank">http://www.intakt.info/forum/archive/in ... 96.html</a><!-- BBCode auto-link end -->

Es gibt so einiges , aber mehr habe ich nun auch nicht rausgegoogelt.

Ich kann mich nur anschließen, bitte legt Widerspruch ein , und wenn ihr selbst nicht mehr die Kraft habt, bittet euch jemand Nahestehenden , dies für Euch einzuleiten.

Ganz liebe Grüße und viel Kraft wünscht und schickt Euch Chris
[addsig]

von unknown » 16.11.2008, 12:28

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo Sandy und Rita,
ich verfolge schon etwas länger eure Berichte. Ich finde es eine Sauerei das man bei so einer schweren Erkrankung kein Pflegegeld 1 bekommt. Unsere türkischen Mitbewohner hier in Deutschland kommen her und kassieren Geld vom Staat um ein sorgenfreies Leben hier in Deutschland zu haben und große Autos zu fahren. Und wenn ein Deutscher schwer krank wird, kann er zusehen wie er sein Leben weiter finanziert. Ich finde es eine große Sauerei das ihr das Geld nicht bekommt.
Das mußte ich jetzt mal los werden.
Euch zwein wünsch ich weiterhin viel Kraft. Laßt euch durch so etwas nicht runter kriegen.
Tom</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Also ich muss erstmal loswerden,dass deine Bemerkung eine riesengroße Sauerei ist, die du dir echt hättest sparen können. Ich finde es wirklich bedauerlich, wie man bei solch einem ernsten Thema,das für alle beteiligten sowieso schon schlimm genug ist, immernoch einen derartigen Bezug zu den "türkischen Mitbürgern" bzw. ausländischen Mitbürgern herstellen kann. Das ist hier vollkommen fehl am Platze und ist mit großer Sicherheit nicht der Sinn dieses Forums!!!


Zu Sandy und Rita:

Also bei meinem Vater ist im Frühjahr eine akute myeloische Leukämie diagnostiziert worden und es steht noch eine Chemotherapie aus. Wir haben auch Pflegestufe beantragt und vor kurzem den Bewilligungsbescheid für die Stufe 1 erhalten. Daher denke ich,dass ihr Sandy,auf jeden Fall in Widerspruch gehen solltet,da mindestens die Pflegestufe 1 angebracht wäre.
Ebenso bei dir Rita solltest du wirklich Pflegestufe beantragen. Wir haben das bei unserer Krankenkasse gemacht,die uns dann dementsprechend ein Formular gegeben haben und einige Wochen darauf, kam auch schon eine Sachbearbeitern zu uns nach Hause.

Ich finde gerade bei Leukämien sollte man wenigsten die erste Pflegestufe bekommen, wenn man allein schon die Hygiene und Ernährung in Betracht zieht, die zwangsweise großer Sorgfalt bedarf. Eine Ablehnung ist daher wirklich grausam und nicht verständlich!
Viel Kraft euch beiden!
Mia

von unknown » 16.11.2008, 12:17

Ich glaube nicht, dass wir in diesem Forum solche hasserfüllte Äusserungen brauchen.

Teresa

von unknown » 15.11.2008, 15:42

Hallo Sandy und Rita,
ich verfolge schon etwas länger eure Berichte. Ich finde es eine Sauerei das man bei so einer schweren Erkrankung kein Pflegegeld 1 bekommt. Unsere türkischen Mitbewohner hier in Deutschland kommen her und kassieren Geld vom Staat um ein sorgenfreies Leben hier in Deutschland zu haben und große Autos zu fahren. Und wenn ein Deutscher schwer krank wird, kann er zusehen wie er sein Leben weiter finanziert. Ich finde es eine große Sauerei das ihr das Geld nicht bekommt.
Das mußte ich jetzt mal los werden.
Euch zwein wünsch ich weiterhin viel Kraft. Laßt euch durch so etwas nicht runter kriegen.
Tom

von unknown » 15.11.2008, 14:47

Hallo Rita,
hast du denn schon was gehört wegen der Pflegestufe? Bei uns ist es leider auch abgelehnt wurden mit der Begründung ich brauch nur 14 Minuten für die Grundpflege am Tag, was nicht mal ein gesunder Mensch schafft. Es ist einfach alles eine Ungerechtigkeit. Aber geh auf jeden Fall in Widerspruch wenn ihr die Kraft dazu zur Zeit habt, haben wir auch so gemacht.
Liebe grüße Sandy

von Naddel4562 » 07.09.2008, 17:12

Als erstes musst du aufejdenfall die Pfelegestufe beantragen, wird im regelfall kurz von nem sachverständigen abgeklehrt und dann bekommt ihr schonmal das Pflegegeld und dann wird es schwierig, bis Pflegestufe 2 wird man dir im normalfall sagen du kannst noch arbeiten gehen wenn ein pflegedienst zu dir kommt
bei pflegestufe 3 ist es eine fallentscheidung ob du geld bekommst...
solang du jemanden betreust wird man dir rentenzeiten anrechnene wenn du deinen job aufgeben musst...
so war das zumindest damals bei uns wir waren aber nicht verlobt...

LG
[addsig]

Nach oben