von rolf63 » 05.02.2008, 19:12
Hallo Marie,
wir sind uns sicherlich einig darüber, daß diese ominöse Zahl von 200000 Leukos, die kursiert eigentlich ein doofer Wert darstellt. Die Empfehlung in unserer Uniklinik, eine Behandlung zu überdenken, beginnt bereits bei 50000 Leukos. Allerdings nur, wenn andere Faktoren dazu kommen ( B-Symptomatik, rasche Erhöhung der Leukos, etc.).
Es gibt wohl zwei "Lager", a) frühere Behandlung und b) abwarten was passiert. Was ist besser? Es ist müssig, sich darüber Gedanken zu machen, denn es kommt eben immer auf den Einzelfall an. Du stimmst mir sicherlich auch zu, wenn ich am Rande bemerke, daß jemand mit einer Leukozahl die eben weit über der Norm (max. 11000 Leukos) ein ansonsten völlig unauffälliges Blutbild hat. Bei den mir bekannten Personen war es bisher immer so, daß eine Erhöhung der Leukos einherging mit sinkendem HB sowie auch sinkenden Trombos.
Ich meine eben, daß man den Einzelfall immer als Ganzes betrachten muß!!
Wozu geht man sonst zum Spezialisten? Auch sollte es hinlänglich bekannt sein, daß jeder die Möglichkeit hat, sich eine zweite Meinung einzuholen, sollte die Kompetenz des zu Rate gezogenen Facharztes angezweifelt werden. Ich bin der Meinung, daß man sich eine Klinik auswählt, in der es kompetente Ärzte gibt. Und Kliniken mit Kompetenz gibt es denke ich in fast jeder Region. Wenn man bedenkt, welche Wegstrecken sich Menschen antun, um jährlich ein - oder mehrmals in Urlaub zu fahren, würde ich auch von größeren Entfernungen nicht zurückschrecken, mit dem Wissen, da sitzt jemand, der etwas von meiner Erkrankung versteht. Ich bin in der äußerst glücklichen Lage, eine sehr gute Klinik in der Nähe zu haben (knappe Autostunde entfernt).
Grüßle
Rolf
[addsig]
Hallo Marie,
wir sind uns sicherlich einig darüber, daß diese ominöse Zahl von 200000 Leukos, die kursiert eigentlich ein doofer Wert darstellt. Die Empfehlung in unserer Uniklinik, eine Behandlung zu überdenken, beginnt bereits bei 50000 Leukos. Allerdings nur, wenn andere Faktoren dazu kommen ( B-Symptomatik, rasche Erhöhung der Leukos, etc.).
Es gibt wohl zwei "Lager", a) frühere Behandlung und b) abwarten was passiert. Was ist besser? Es ist müssig, sich darüber Gedanken zu machen, denn es kommt eben immer auf den Einzelfall an. Du stimmst mir sicherlich auch zu, wenn ich am Rande bemerke, daß jemand mit einer Leukozahl die eben weit über der Norm (max. 11000 Leukos) ein ansonsten völlig unauffälliges Blutbild hat. Bei den mir bekannten Personen war es bisher immer so, daß eine Erhöhung der Leukos einherging mit sinkendem HB sowie auch sinkenden Trombos.
Ich meine eben, daß man den Einzelfall immer als Ganzes betrachten muß!!
Wozu geht man sonst zum Spezialisten? Auch sollte es hinlänglich bekannt sein, daß jeder die Möglichkeit hat, sich eine zweite Meinung einzuholen, sollte die Kompetenz des zu Rate gezogenen Facharztes angezweifelt werden. Ich bin der Meinung, daß man sich eine Klinik auswählt, in der es kompetente Ärzte gibt. Und Kliniken mit Kompetenz gibt es denke ich in fast jeder Region. Wenn man bedenkt, welche Wegstrecken sich Menschen antun, um jährlich ein - oder mehrmals in Urlaub zu fahren, würde ich auch von größeren Entfernungen nicht zurückschrecken, mit dem Wissen, da sitzt jemand, der etwas von meiner Erkrankung versteht. Ich bin in der äußerst glücklichen Lage, eine sehr gute Klinik in der Nähe zu haben (knappe Autostunde entfernt).
Grüßle
Rolf
[addsig]