von unknown » 27.01.2008, 15:43
Hallo Flopi,
nochmals ich. Am 20.9.2006 hat Martin das geschrieben:
hallo!
da ich mich leider auch (als angehöriger) über das thema leukämie (aml, m4) informiert habe, kann ich dir zum punkt blasten etwas sagen:
blasten sind "unreife" zellen, im fall einer AML sind blasten "unreife leukozyten". die weissen blutkörperchen entwickeln sich im knochenmark aus stammzellen. man spricht von blasten, wenn sich eine weisse-blutzelle aus einer stammzelle entwickelt. der zustand der zellen, bis sie vollständig "ausgereift" sind (die stammzelle sich zur weissen-blutzelle entwickelt hat) nennt sich blasten.
ein anteil bis zu 5% blasten im knochenmark ist völlig normal. jeder gesunde mensch sollte bis zu 5% blasten im knochenmark besitzen (blutzellen werden bis zu 120 tagen alt und sterben danach ab. d.h. es werden ständig neue blutzellen im körper gebildet. leukozyten können vom körper bei infekten (imunabwehr) auch verbraucht werden). der blastenanteil im knochenmark eines gesunden besagt nur den anteil der leukozyten, die gerade "in bau" sind.... bis sie eben ausgereift und "fertig" sind.
nachdem die blasten zu leukozyten ausgereift sind, werden sie aus dem knochenmark in den peripheren blutkreislauf (das was im körper so allgemein an blut unterwegs ist) "ausgeschwemmt". bei einem gesunden sollten keine blasten (unreife zellen) im blutkreislauf vorhanden sein. bei einer leukämie sind die stammzellen im blutbildenden system des körpers (knochenmark) genetisch "kaputt". die blasten "reifen" nicht aus und werden als "nicht fertige leukozyten" in den blutkreislauf ausgeschwemmt. dort sind sie aber völlig wirkungslos und können keine abwehrfunktion übernehmen.
finden sich blasten im peripheren blutkreislauf, ist dies ein deutliches anzeichen für eine leukämie. ein blastenanteil von mehr als 20% im knochenmark deutet auf eine AML hin.
liebe grüße,
martin
Gruß
Maja
Hallo Flopi,
nochmals ich. Am 20.9.2006 hat Martin das geschrieben:
hallo!
da ich mich leider auch (als angehöriger) über das thema leukämie (aml, m4) informiert habe, kann ich dir zum punkt blasten etwas sagen:
blasten sind "unreife" zellen, im fall einer AML sind blasten "unreife leukozyten". die weissen blutkörperchen entwickeln sich im knochenmark aus stammzellen. man spricht von blasten, wenn sich eine weisse-blutzelle aus einer stammzelle entwickelt. der zustand der zellen, bis sie vollständig "ausgereift" sind (die stammzelle sich zur weissen-blutzelle entwickelt hat) nennt sich blasten.
ein anteil bis zu 5% blasten im knochenmark ist völlig normal. jeder gesunde mensch sollte bis zu 5% blasten im knochenmark besitzen (blutzellen werden bis zu 120 tagen alt und sterben danach ab. d.h. es werden ständig neue blutzellen im körper gebildet. leukozyten können vom körper bei infekten (imunabwehr) auch verbraucht werden). der blastenanteil im knochenmark eines gesunden besagt nur den anteil der leukozyten, die gerade "in bau" sind.... bis sie eben ausgereift und "fertig" sind.
nachdem die blasten zu leukozyten ausgereift sind, werden sie aus dem knochenmark in den peripheren blutkreislauf (das was im körper so allgemein an blut unterwegs ist) "ausgeschwemmt". bei einem gesunden sollten keine blasten (unreife zellen) im blutkreislauf vorhanden sein. bei einer leukämie sind die stammzellen im blutbildenden system des körpers (knochenmark) genetisch "kaputt". die blasten "reifen" nicht aus und werden als "nicht fertige leukozyten" in den blutkreislauf ausgeschwemmt. dort sind sie aber völlig wirkungslos und können keine abwehrfunktion übernehmen.
finden sich blasten im peripheren blutkreislauf, ist dies ein deutliches anzeichen für eine leukämie. ein blastenanteil von mehr als 20% im knochenmark deutet auf eine AML hin.
liebe grüße,
martin
Gruß
Maja