von unknown » 06.09.2004, 09:18
Hallo:
1) Kann man den Patienten nicht vielleicht in eine Studie hineinbugsieren, wodurch mindestens ein Teil der Behandlungskosten gedeckt werden könnte?
2) Ich würde zunächst einmal bei den einschlägigen Stiftungen (José-Carreras etc., vielleicht auch an der Münchner Klinik bzw. Münchner Uni selbst?) anfragen, ob die für solche Fälle nicht Geld bereithalten. Denn es ist doch keine Summe, die man aus der Portokasse zusammenbringt - vor allem werden ja wohl auf Dauer Kosten anfallen, die das Budget der Familie übersteigen. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_frown.gif">
Hier müßte einmal mit dem behandelnden Arzt Klartext geredet werden, denn ein verantwortungsvoller Arzt sollte auch diese Dimension etwas im Auge haben und versuchen, eine Lösung zu finden. Gibt ja schließlich, trotz aller 'Gesundheitsreformen' und elender 'Wirtschaftlichkeitsgebote' noch soetwas wie einen Hippokratischen Eid, daß der Arzt ohne Ansehen von Stand und Vermögen zu behandeln habe etc. pp.
Pascal.
Hallo:
1) Kann man den Patienten nicht vielleicht in eine Studie hineinbugsieren, wodurch mindestens ein Teil der Behandlungskosten gedeckt werden könnte?
2) Ich würde zunächst einmal bei den einschlägigen Stiftungen (José-Carreras etc., vielleicht auch an der Münchner Klinik bzw. Münchner Uni selbst?) anfragen, ob die für solche Fälle nicht Geld bereithalten. Denn es ist doch keine Summe, die man aus der Portokasse zusammenbringt - vor allem werden ja wohl auf Dauer Kosten anfallen, die das Budget der Familie übersteigen. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_frown.gif">
Hier müßte einmal mit dem behandelnden Arzt Klartext geredet werden, denn ein verantwortungsvoller Arzt sollte auch diese Dimension etwas im Auge haben und versuchen, eine Lösung zu finden. Gibt ja schließlich, trotz aller 'Gesundheitsreformen' und elender 'Wirtschaftlichkeitsgebote' noch soetwas wie einen Hippokratischen Eid, daß der Arzt ohne Ansehen von Stand und Vermögen zu behandeln habe etc. pp.
Pascal.