Frage zur CML

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frage zur CML

von jan » 27.09.2007, 18:32

Hallo Gast,

wenn Du seit längerer Zeit in guter molekularer Remission bist, kannst Du sicher den 3-Monats-Zyklus der Untersuchungen auf die 4-5 Monate strecken. Sprich aber Deinen Arzt darauf an, ob er dies vertreten würde.

"Merken" würdest Du es nicht, allenfalls vielleicht, wenn Du in Russland ein Blutbild machen würdest und die Leukos stark außerhalb des Normbereichs wären. Aber dann könntest Du ja immer noch abreisen. Und abgesehen davon ist die Wahrscheinlichkeit, aus molekularer Vollremission in eine Akzeleration der CML zu kommen, allen bisherigen Erfahrungen nach höchst gering. Unter 0,1% BCR-ABL/ABL gab es nach den IRIS-Daten fast nie Rückfälle.

Viele Grüße
Jan
[addsig]

von unknown » 27.09.2007, 14:16

Hallo,

ich fahre für ca 4 Monate aus beruflichen Gründen nach Russland .

Ich habe die CML ca 2 Jahre und meien PCR Werte sind gut und liegen bei negativ oder 0,0026
seit 1 Jahr.

Meine Frage ist wie würde ich eine verschlechterung meiner Gesundheit merken und wie schnell würde mann in die Blastenkrise kommen.

Gibt es Fälle vo die Leute inerhalb von 6 Monaten von einer guten gesundheitlichen Verv.in die Blastenkrise kamen.

Nach oben