<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo Gast,
FISH bedeutet Fluoreszenz in situ Hybridisierung. Eine molekularbiologische Methode, um DNA und RNA in Zellen nachzuweisen.
Beim FISH-Test werden BCR und Abl mit farbigen (Fluoreszenz) Molekülen markiert. Z.B. eine Farbe für das bcr und eine Farbe für das abl. Die Interphase-Kernen schaut man sich dann unter den Mikroskop an, wo die jeweiligen Farben liegen. Liegen sie direkt nebeneinander oder übereinander spricht das für eine BCR-Abl-Translokation im untersuchten Zellkern. Dieser Zellkern wird dann als Philadelphia positiv bewertet.
Durch den FISH-Test ist dann die Ph+ CML nachgewiesen.
Gruss
Marc
P.S. Schau mal unter folgendem Link: <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.mll-online.com/cms/deutsch/l ... /cml-fish/" TARGET="_blank">MLL Münchner Leukämie Labor</A><!-- BBCode End --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
ok, das war die Antwort für die CML, auch bei der Cll war oder ist dieser Test im Gespräch, aber dann um andere "Zellmerkmale" zu bestimmen als bei der Cml. Welche genau weiß ich nicht, aber sämtliche Prognosefaktoren haben sich bei der Cll bisher als recht unsicher erwiesen.
Gruß
Thomas
[addsig]
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo Gast,
FISH bedeutet Fluoreszenz in situ Hybridisierung. Eine molekularbiologische Methode, um DNA und RNA in Zellen nachzuweisen.
Beim FISH-Test werden BCR und Abl mit farbigen (Fluoreszenz) Molekülen markiert. Z.B. eine Farbe für das bcr und eine Farbe für das abl. Die Interphase-Kernen schaut man sich dann unter den Mikroskop an, wo die jeweiligen Farben liegen. Liegen sie direkt nebeneinander oder übereinander spricht das für eine BCR-Abl-Translokation im untersuchten Zellkern. Dieser Zellkern wird dann als Philadelphia positiv bewertet.
Durch den FISH-Test ist dann die Ph+ CML nachgewiesen.
Gruss
Marc
P.S. Schau mal unter folgendem Link: <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.mll-online.com/cms/deutsch/leistungen/fuer-aerzte/analyseverzeichnis/analyseverzeichnis-nach-diagnose/cml-fish/" TARGET="_blank">MLL Münchner Leukämie Labor</A><!-- BBCode End --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
ok, das war die Antwort für die CML, auch bei der Cll war oder ist dieser Test im Gespräch, aber dann um andere "Zellmerkmale" zu bestimmen als bei der Cml. Welche genau weiß ich nicht, aber sämtliche Prognosefaktoren haben sich bei der Cll bisher als recht unsicher erwiesen.
Gruß
Thomas
[addsig]